Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2508 Antworten

Zitat:@Herati schrieb am 16. Juni 2025 um 14:17:30 Uhr:

….Kann mir eigentlich garnicht erklären woher das kommen könnte ausser das mir einer gegen gefahren sein muss.

Dann müsste doch der Stern zerbrochen sein, wenn dahinter liegende Sensoren einen Bruch haben. Die sind ja mit einigem Abstand. Der Stern war aber noch ganz?

Insgesamt sehr merkwürdige Brüche.

Zitat:
@Tokoloko schrieb am 16. Juni 2025 um 20:07:40 Uhr:
Zitat:@Herati schrieb am 16. Juni 2025 um 14:17:30 Uhr:
….Kann mir eigentlich garnicht erklären woher das kommen könnte ausser das mir einer gegen gefahren sein muss.
Dann müsste doch der Stern zerbrochen sein, wenn dahinter liegende Sensoren einen Bruch haben. Die sind ja mit einigem Abstand. Der Stern war aber noch ganz?
Insgesamt sehr merkwürdige Brüche.

Der Stern hatte nur ein paar Kratzer. Mehr nicht.

Ich kann mir das auch nicht erklären woher das kommen könnte.

Vielleicht versuchter Diebstahl.

raus aus dem Carport, paar Kilometer ins Geschäft gefahren = Spiegeldemenz, kein automatisches anklappen der Aussenspiegel. Die Aktivierung der Funktion benötigte mehrere Touches und mehrfaches An-Aus der Zündung, bis es wieder aktiv war.
Das einzigste was ich richtig an meinem s206 C43 hasse ist diese digialte-sche*sse !!!

Ähnliche Themen
Zitat:@...Hagi... schrieb am 18. Juni 2025 um 09:56:18 Uhr:
raus aus dem Carport, paar Kilometer ins Geschäft gefahren = Spiegeldemenz, kein automatisches anklappen der Aussenspiegel. Die Aktivierung der Funktion benötigte mehrere Touches und mehrfaches An-Aus der Zündung, bis es wieder aktiv war.
Das einzigste was ich richtig an meinem s206 C43 hasse ist diese digialte-sche*sse !!!

Amen Bruder!

Ich genieße ja auch die ganze Technik wenn sie mal funktioniert und bin froh sie zu haben, weil ganz ohne das alles, wäre der Komfort, Spaß und die Begeisterung an Technik einfach Mangelware. Kein Big Point, aber immerhin mit ins Gewicht der Entscheidung von C205 auf S206 zu wechseln war, dass der 205 Vormopf einfach mittlerweile altbacken wirkte und mit dem 206 nicht mithalten konnte, ABER niemand ssgte mir vorher wie viele Nerven man besitzen muss diese Kiste für den Alltag zu nutzen. FAST jedes mal, wirklich, ist irgendwas komisch. Und wenn es nur die scheiß Kofferraumklappe ist, deren Knopf ich doppelt drücken muss damit die Kiste wieder zu geht. Egal wann, egal was irgendwas ist immer.

Für die Spiegelthematik gibt es doch schon ewig ein MBUX Update...

Guten Abend,

ich habe eben mal so zwischendurch die Felgen meines Autos geputzt. Da fiel mir auf das fast sämtliche Löcher der vorderen Bremsscheiben zugesetzt waren bzw. sind! Da stellt sich mir die Frage nach der fehlenden Kühlleistung zumindest über die der Löcher?

D.

Tante Edit, Bevor jemand fragt, ich darf auf meinem Grundstück waschen.

Zitat:@Centrino schrieb am 22. Juni 2025 um 18:57:54 Uhr:
Guten Abend,ich habe eben mal so zwischendurch die Felgen meines Autos geputzt. Da fiel mir auf das fast sämtliche Löcher der vorderen Bremsscheiben zugesetzt waren bzw. sind! Da stellt sich mir die Frage nach der fehlenden Kühlleistung zumindest über die der Löcher?D.Tante Edit, Bevor jemand fragt, ich darf auf meinem Grundstück waschen.

Gibt es Youtube Videos mit vergleichen zwischen gereinigter und verstopfter Löcher. Es gibt Leute die befreien ihre Kühllöcher, aber über die Sinnhaftigkeit außerhalb der Rennstrecke kann man sich genauso streiten wie über Super und Super Plus.

Zitat:
@ImPoSand schrieb am 18. Juni 2025 um 11:16:58 Uhr:
Amen Bruder!
Ich genieße ja auch die ganze Technik wenn sie mal funktioniert und bin froh sie zu haben, weil ganz ohne das alles, wäre der Komfort, Spaß und die Begeisterung an Technik einfach Mangelware. Kein Big Point, aber immerhin mit ins Gewicht der Entscheidung von C205 auf S206 zu wechseln war, dass der 205 Vormopf einfach mittlerweile altbacken wirkte und mit dem 206 nicht mithalten konnte, ABER niemand ssgte mir vorher wie viele Nerven man besitzen muss diese Kiste für den Alltag zu nutzen. FAST jedes mal, wirklich, ist irgendwas komisch. Und wenn es nur die scheiß Kofferraumklappe ist, deren Knopf ich doppelt drücken muss damit die Kiste wieder zu geht. Egal wann, egal was irgendwas ist immer.

ach das mit der Kofferraumklappentaste habe nicht nur ich... geht bei mir aber Gott sei Dank nur bei ca. jedem 50. mal nur bei laaaangem oder mehrmaligem drücken .

Zitat:@oma1000 schrieb am 22. Juni 2025 um 20:13:57 Uhr:
ach das mit der Kofferraumklappentaste habe nicht nur ich... geht bei mir aber Gott sei Dank nur bei ca. jedem 50. mal nur bei laaaangem oder mehrmaligem drücken .

Hä?

Geht mir ähnlich. Allerdings nervt mich mit Abstand am meisten das es immerwieder zu völlig unvorhersehbaren „Rangierbremsungen“ beim Rückwärtsfahren kommt. Das ist so schlimm das ich oft schon überlege nicht mit dem S206 zu fahren, sondern mal ferade mit dem Wagen meiner Frau. Es ist unheimlich nervig den Wagen in unsere Garage zu fahren, da er selbst den Torrahmen als Gefahr sieht.

Mercedes kennt den Fehler angeblich nicht. Interessant ist das ich den S206 schon als 220d für 1 Jahr in Vollausstattung hatte und da konnte ich den Rangierassistenten deaktivieren (09/23) und jetzt habe ich einen c300de in Vollausstattung (exakt gleich) und kann den Assistenten nicht mehr deaktivieren.

den „alten“ SW möchte Benz mir aber nicht aufspielen. Ich müsse mit dem unberechenbaren Bremsen zurecht kommen. Katastrophe

Du schreibst was richtiges, die Rangierbremsung ist absolut schräg. Wenn die die reinhackt habe ich schon manches Mal gedacht, Mist irgendwo reingefahren! Aber nö das Auto hat nur eine unnötig gebremst.

Da ich vielleicht morgen bissel Langeweile habe werde ich soweit ich drangekomme die Löcher mal frei kiekeln.

Zitat:
@Fririder schrieb am 22. Juni 2025 um 20:36:07 Uhr:
Geht mir ähnlich. Allerdings nervt mich mit Abstand am meisten das es immerwieder zu völlig unvorhersehbaren „Rangierbremsungen“ beim Rückwärtsfahren kommt. Das ist so schlimm das ich oft schon überlege nicht mit dem S206 zu fahren, sondern mal ferade mit dem Wagen meiner Frau. Es ist unheimlich nervig den Wagen in unsere Garage zu fahren, da er selbst den Torrahmen als Gefahr sieht.
Mercedes kennt den Fehler angeblich nicht. Interessant ist das ich den S206 schon als 220d für 1 Jahr in Vollausstattung hatte und da konnte ich den Rangierassistenten deaktivieren (09/23) und jetzt habe ich einen c300de in Vollausstattung (exakt gleich) und kann den Assistenten nicht mehr deaktivieren.
den „alten“ SW möchte Benz mir aber nicht aufspielen. Ich müsse mit dem unberechenbaren Bremsen zurecht kommen. Katastrophe

kann man einstellen - hat er bei mir noch nie gemacht - bei meinen Kollegen wohl auch. Gibt auf YouTube genug Anleitungen, wie man die Einstellungen auf früh oder später warnen setzt, ohne das er einem voll reinhackt.

Das ist so nicht korrekt. Diese Einstellungen hatte ich natürlich auch alle schon ausprobiert. Bei meinem ersten S206 konnte man „Rangierbremsungen“ auch unter dem Menupunkt Manövrierhilfen deaktivieren. Das war bei meinem Neuen tatsächlich nicht mehr möglich. Es wurden in neueren Softwareständen diverse Dinge im MBUX entfernt bzw. geändert. Im Prinzip ist die ganze Optik des Infotainment von einem Modell 10/23 zu 10/24 gänzlich anders.

ich habe heute meinen s206 vom Freundlichen abgeholt. Wir waren eigentlich alle keiner guten Hoffnung aber siehe da. Mercdes hat eine neue Software mehrfach geflashed aufgespielt. Insgesamt war er jetzt von Montag früh 8Uhr bis gerade 17Uhr in der Werkstatt. Ich konnte quasi über die App live mitverfolgen wie oft der Wagen neubespielt wurde. Nun lässt er sich ganz entspannt einparken und Rückwärts in meine Garage fahren.

es gibt nun auch tatsächlich wieder den Menüpunkt Waschanlagenmodus, Rangierbremsungen (aktivier und deaktivierbar), verschiedene neue Klänge, verschiedene Begrüßungsmelodien etc.

Endlich ist der Wagen so wie er von Werk aus hätte kommen sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen