Erfahrung 540d nach 8.000 km, insbesondere Verbrauch
Hallo zusammen,
ich fahre meinen 540d mit M Sport Pro jetzt seit dem 04.04.2025 und bin aktuell 8.000 km unterwegs gewesen. Fahrprofil ist wie beim Vorgänger, meist Autobahn zügig, bissel Stadt und Landstraße.
Vorgänger war ein 530dxDrive mit M-Paket als LCI, gleiches Fahrprofil, davor ein 530dxDrive pre LCI. Mit dem LCI war ich sehr zufrieden, Verbrauch über alles 7,3l, kein Defekt, tolles Auto über 108.000 km in drei Jahren. Der pre LCI hatte einen Verbrauch von 7,8l über alles, außer Hardyscheibe auch nix kaputt über knapp 120.000 km in drei Jahren.
Beim G61 bin ich ja schon etwas verwundert. Die ersten 8.000 km habe ich einen Verbrauch von 6,5l über die Strecke und das bei eher zügiger Fahrt auf der Autobahn, meist im Sportmodi. Bei konstant um die 100 km/h liege ich bei 4,xl, konstant 130 km/h bei gut 5l. Zwischen Bordcomputer und gemessen hab ich höchstens 0,2l Unterschied. Ich finde den Verbrauch echt sensationell niedrig in Bezug auf Dimension und Gewicht und auch zu den Vorgängern, mit denen ich auch zufrieden war.
Fahrerisch hab ich mich an den G61 gewöhnt, auch von der Bedienung stört mich wenig. Set-Taste zum Ausschalten der Tempo-Limit-Warnung und gut ist es. Manchmal stört mich noch der Spurhalteassistent, schalte ich bei Bedarf dann eben über Shortcut ab. Das Auto ist leise und komfortabel, die Größe stört mich auch nicht, selbst beim Rangieren nicht, zumindest nicht mehr als beim G31, obwohl ich die lenkende Hinterachse nicht genommen habe. Fahrleistung ist vergleichbar mit dem G31, da ist für mich auch alles bestens. Klappern hat meiner nur die Gurtschnalle vom Beifahrersitz, wenn die auf der Lehnenverstärkung liegt, ist alles bestens.
Merkwürdigerweise hab ich mich an die Einsparungen und Entfeinerungen ....wie soll ich sagen, gewöhnt. Das hätte ich so nicht erwartet, dachte, dass mich das manuelle Rollo und das feststehende Heckfenster stören würden. Nicht, dass ich die Entfeinerungen gut finde, aber für mich ist es ok. Panoramadach hatte ich eh selten offen, das hätte ich auch jetzt wohl nicht oft benutzt.
Naja, 8000 km und 2 Monate sind jetzt kein Dauertest, aber mein Fazit ist positiv .... da hier und in Foren ja öfters mal gemeckert wird (auch zurecht teilweise), wollte ich mal ein zufriedenes Feedback geben.
P.S.: der G31 gefällt mir von der Seitenansicht immer noch besser, da finde ich den G61 bissen pummelig ;-)
Gruß stef
23 Antworten
Vielen Dank für Deinen Bericht. Er lässt meine Vorfreude auf meinen 540xD umso mehr steigen! Viel Spaß weiterhin mit dem Auto!
Auf der einen Seite freut mich sich über den niedrigen Verbrauch, auf der anderen will man die Heckscheibe Öffnung zurück. Das beißt sich halt bisschen. Das Heckdesign ist sehr wichtig für den Verbrauch.
Kann deine Begeisterung nachvollziehen, ich war bisher auch jedes mal hin und weg bei nem neuen BMW.
Es war immer noch besser als ich es gedacht hatte.
Muss noch 18 Tage warten…
Hallo zusammen,
Ich habe meinen G61 540xd jetzt genau drei Monate, allerdings erst 3000 km auf der Uhr. Mein Verbrauch liegt laut Bordcomputer bei 7,3 l. Das Fahrprofil ist 50 % Autobahn und 50 % Stadtverkehr mit teilweise auch viel Kurzstrecke. In der Realität ist der Verbrauch aber noch mal 0,5 l höher, aber für die viele Kurzstrecke sensationell.
Ansonsten gibt es rein gar nichts was ich im Vergleich zu den beiden G31 die ich vorher hatte vermisse. Ja, die separat zu öffnende Heckklappe wäre toll, ansonsten ist das Fahrzeug ein Genuss mit einer tollen Integral Aktivlenkung, tolle B&W Soundanlage, hervorragend funktionierende Klimaanlage und fährt wirklich total angenehm mit den ganzen Assistenten.
Es gibt jedoch einen Punkt der mich stört. Beim leichten Bremsen, inzwischen bei jeder Geschwindigkeit zittert/vibriert mein Bremspedal mal mehr mal weniger, am schlimmsten im Stadtverkehr. Es ist aber nur am Bremspedal spürbar, trotzdem nervig.
BMW konnte das nachvollziehen, weiß aber selber nicht ob normal oder nicht. Ein 520d als Vergleich Fahrzeug hätte das auch. Auf meine Beschwerde sucht man jetzt seit 14 Tagen einen 540xd. Ohne Druck wird hier vermutlich nichts passieren, was schade ist.
Sollte das noch behoben werden, dann gebe ich gerne 100% Weiterempfehlung.
Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 13. Juni 2025 um 15:29:23 Uhr:
Auf der einen Seite freut mich sich über den niedrigen Verbrauch, auf der anderen will man die Heckscheibe Öffnung zurück. Das beißt sich halt bisschen. Das Heckdesign ist sehr wichtig für den Verbrauch.
Nunja, Du meinst, das weglassen der Heckscheibenöffnung hätte unter realen Bedingungen einen messbaren Verbrauchsunterschied ausgemacht? Strömungsoptimierungen sind ja auch mit Öffnung möglich.
Beim G61 bin ich ja schon etwas verwundert. Die ersten 8.000 km habe ich einen Verbrauch von 6,5l über die Strecke und das bei eher zügiger Fahrt auf der Autobahn, meist im Sportmodi. Bei konstant um die 100 km/h liege ich bei 4,xl, konstant 130 km/h bei gut 5l. Zwischen Bordcomputer und gemessen hab ich höchstens 0,2l Unterschied. Ich finde den Verbrauch echt sensationell niedrig in Bezug auf Dimension und Gewicht und auch zu den Vorgängern, mit denen ich auch zufrieden war.
Den niedrigen Autobahnverbrauch des B57 kann ich auch mit meinen M340d bestätigen. Natürlich etwas weniger Gewicht, dafür aber knapp 40 PS Mehrleistung. Rund +/- 5 liter bei 130 km/h und Urlaubsbeladung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 14. Juni 2025 um 08:16:22 Uhr:
Sieh dir mal das Heck des NK X3 an, das wird nur noch mehr und nicht weniger
Das? Was das? Was wird mehr?
Spürt Ihr eine "Mehrleistung" zum 530d G31 LCI? Mir kommt der G61 540dx deutlich träger vor. Vom Fahrwerk mal ganz abgesehen.
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 14. Juni 2025 um 12:11:26 Uhr:
Das? Was das? Was wird mehr?
Die aerodynamische Optimierung des Hecks.
Der Touring sollte einfach nicht so viel mehr auf der Autobahn verbrauchen als die Limousine. Ist ihnen gelungen, pfeife ich gerne auf diese Funktion.
Kann ich als so bestätigen. Ich hab jetzt knapp 10k runter unter einen Dauerschnitt von 6,9l, dabei auch einiges an Kurzstrecke.
Auf der Landstraße 5-5,5, auf der Autobahn ca. 5,5-6,5l.
Alles spürbar unter G31 530d.
Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 13. Juni 2025 um 15:29:23 Uhr:
Auf der einen Seite freut mich sich über den niedrigen Verbrauch, auf der anderen will man die Heckscheibe Öffnung zurück. Das beißt sich halt bisschen. Das Heckdesign ist sehr wichtig für den Verbrauch.
Der G61 hat einen schlechteren cw-Wert und eine größere Stirnfläche als der G31 - aber du bist der Meinung dass man die geteilte Öffnung der Heckklappe zur Verbrauchsoptimierung gemacht hat? Nicht aus Kostengründen, nein, auf keinen Fall…..
Zitat:
@SSkyMarshal schrieb am 14. Juni 2025 um 14:02:35 Uhr:
Spürt Ihr eine "Mehrleistung" zum 530d G31 LCI? Mir kommt der G61 540dx deutlich träger vor. Vom Fahrwerk mal ganz abgesehen.
So ein bisschen wie hier beschrieben empfand ich den 540d (als Limousine) auch, alles souverän aber sehr gedämpft.
Aber die Verbrauchswerte sind wirklich herausragend. Die Umstellung vom RSG auf Kurbelwellen Startergenerator mit 18PS statt 13 wie im Vorgänger macht enorm was aus.
Der B57 war schon im G3x (in jeder Leistungsstufe, einschl. 50d) recht problemlos, ohne Hindernis zu sein, unter 6l zu fahren.
Die erzielbaren Minimalverbräuche sind mit dem RSG-MHD und jetzt mit dem KwSG-MHD sukzessive gesunken. Das ist nicht nur auf dem Papier und im Normverbrauch der Fall, sondern real umsetzbar.
Tolle Sache, aber ich bin nicht überrascht über die Zahlen.