Navi Pro - Hotspot verbunden, trotzdem keine Livedaten
Moin,
seit etwa ein, zwei Wochen habe ich des Phänomen, dass mir das Navi trotz verbundenem Handy-Hotspot keine Liveverkehrsdaten mehr anzeigt. Hab es auch schon mit zwei verschiedenen Handys (einmal mit Telekom-Netz und einmal O2) und auch zu Haus via Router probiert. Das Live-Symbol wird aber wie gewohnt weiter angezeigt.
Es mangelt auch nicht an Baustellen auf meinem Weg zu Arbeit und diese plus Stauwarnungen wurden die letzten 1,5 Jahre immer zuverlässig angezeigt.
Habe schon mal ein komplettes Reset des Mulitmedia-Systems probiert und auch die SD-Karte habe ich mal zurückgesetzt auf das Ursprungsimage. Hat aber alles nichts geholfen.
Jemand eine Idee, woran es liegt? Habe mich schon gefragt, ob es an Telenav, dem Anbieter, der Maps liegt, aber ich vermute bei euch funktioniert alles?
254 Antworten
Mion
kleine Frage,
Telenav ist ja ein US Unternehmen und ist es möglich das die "Lücken"
im Infotainment von "TRUMP" kommen?
Interessant wäre ja ob es bei anderen Fahrzeugmarken in Europa die auch
Telenav nutzen zu "Lücken" in letzter Zeit gekommen ist!
mfG
Das ist abwegig. Das hat mit dem Europäischen Unternehmen Stellantis zu tun... die mögen die GM legacy Modelle nicht. Trump ist da raus...
Hallo
Bei mir ist genauso gleiche Problem seit eine Woche, bis dann hat alles funktioniert einfach ohne Probleme,also was ich verstehe haben wir alle dasselbe Problem
Hallo,
habe heute morgen mit dem FOH gesprochen (termin zum Wechsel der Zahnriemen): das Problem haben seit 3-4 Wocheen mehrere "Opel"-Baureihen von GM und Stellantis.
Er wußte keine Antwort, ob es wieder aktiviert werden wird ....
Ähnliche Themen
Ich schreibe aktuell mit dem Opel-Support. Ich wurde erst einmal nicht abgewimmelt und durfte mehrere Fotos schicken, damit die technische Abteilung sich das Problem einmal ansieht. Ich habe darauf verwiesen, dass es wohl so ziemlich alle Astra K und Insignia Fahrer mit dem Multimedia Navi Pro betrifft und das System eine Lizenz bis 31.12 2031 ausweist.
Schauen wir mal, ob was passiert.
Welche Uhrzeit,Datum oder Zeitstempel zeigt denn das Infotainment an?
Heute müste etwas mit 17436...... irgendwo stehen.
mfG
Hallo,
dann bin ich mal gespannt, was die "technische Abteilung" zusammenbringt....
Sollten Fotos benötigt werden ...
R
Hallo zusammen
lese mit großem Interesse in Eurem Forum über die nunmehr verstärkt auftretenden Probleme mit der nativen Navigationsgeneration nach Schließung der OnStar-Plattform von GM.
Im November 2019 wurde mein fabrikneuer Insignia GS 4WD Biturbodiesel vom FOH in SG ausgeliefert.
Nun stelle ich ebenfalls seit etwa einer Woche den Ausfall von Traffic LIVE fest, wie schon so manche von Euch hier beschrieben haben.
Installiert ist ein Multimedia Navi Pro.
Habe folgendes unternommen:
- Batterie abgeklemmt für 5 sek. =sinnlos
- Navi Reset gefahren =keine Änderung
- WLan Stick Huawei Stick E8372 als Hotspot an Notebook angeschlossen =okay
Bei fragte FOH ich daraufhin nach, wie er hier helfen könne.
Nach der Erläuterung der oben genannten Schritte, behauptet er, das sei ein Problem von Dritt- Anbieter, da könne er nichts machen.
Weise ihn auf die zahlreicheren Astramodelle der betreffenden Baujahre hin, die ebenfalls mit diesem Navi-System ausgerüstet sind, mit dem gleichen Problem auf die jeweilige OPEL-Werkstatt zukämen.
Da könne er nichts machen, wiederholte er, vielleicht sei ein Sendemast umgefallen, mit Kia-Kunden hätten sie dasselbe Problem...blah,blah,blah! Solle mich doch direkt an Rüsselsheim wenden, das kann man sich aufgrund mehrfacher Erfahrungen direkt sparen, ohne noch mehr Verdruss zu ernten.
Nun bin ich gespannt, wer von Euch als Nächster über die Neuigkeiten verfügt, das es evtl. sogar wieder funktioniert.
Freu mich über weitere Feedbacks und danke ausdrücklich dem Themeneröffner.
Gruß
Hanns-Peter
@
Moin
da ich mich ja Beruflich auch mit solchen Dingen auseinandersetzen darf,
gibt es auch einige Dinge die die Live Daten fehlen lassen.
die vorherige Frage hatte einen Hintergrund-
Welche Uhrzeit,Datum oder Zeitstempel zeigt denn das Infotainment an?
Heute müste etwas mit 17436...... irgendwo stehen.
ist das Fahrzeug von Schaeuble im November 2019 Erstzugelassen worden,
so ist die erste Navisoftware von geschätzt Anfang 2ß18.
in der Regel ist die Software ca 1,5-2 Jahre älter wie die EZ vom Fahrzeug.
im April 2019 gab es ein "Week Roll Over",
was manche Navi,s in teilen beeinträchtigen kann.
https://www.adac.de/.../
Gleichfalls noch ein Gedanke, der bei älteren Fahrzeugen bei uns auftritt!
Beim Navi bei uns können z.B. die TomTom live Traffic Dienste
5 Jahre ab EZ kostenfrei genutzt werden.
Eine Verlängerung dieses Dienstes kann bei uns nicht neu aktiviert werden!
Das Navi wird aber trotzdem weiter funktionieren!
Nur wenn die Inbetriebnahme des Fahrzeug inklusive der Navi-Software
bei uns noch keine 5 Jahre beträgt,
kann man die live Traffic Dienste aktualisieren und die Software vom Navi aktualisieren.
Die Daten der Software sollte man im Fahrzeug sehen können.
Gleichfalls gibt es im Insi B eine Notfallbatterie die nach 48 Monaten erneuert werden sollte.
in wie weit das Einfluß hat wenn man es nicht macht k.A. !?
Wegen dem Abklemmen der normalen Starterbatterie,
was definitiv eine Auswirkung bei meinem Signum im Jahr 2019 hatte ,
seit dem wird das Datum+die Uhrzeut nicht mehr automatisch über GPS
gesetzt.
Ich kann zwar die Uhrzeut manuell ändern und diese wird Übernommen,
aber das Datum springt immer wieder zur ungefähren Auslieferung des Fahrzeug zurück,
nach einer versuchten Einstellung.
eine Auswirkung des "Week Roll Over"!!!
Tausende Opel Nutzer eines NCDC Radio im Opel haben das gleiche Problem,
wenn die Batterie einmal abgeklemmt war!
ob da jetzt steht das der Support bis Ende 2031 geht,
spielr keine Rolle.
Übrigens kann man den Zwilling vom Insi B der in Rüsselsheim hergestellt wurde
den Buick Regal .
auch nicht mehr Softwaremäßig aktualisieren über das Jahr 2020-
https://gmnavdisc.navigation.com/.../USD
Wenn könnte beim Insi B evtl ein Softwareupdate der Navi Software helfen!?
mfG
Zeit und Warnungen geht auch über RDS.
Dieser Ordner wurde sofort überschrieben.
Danach wird auch nicht mehr gesucht. Bei der originalen
Karte gleiches Spiel.
Weil ich dasselbe Problem habe, dachte ich, ich schaue hier mal, ob es noch andere mit dem Problem gibt.
Wie ich lese, bin ich tatsächlich nicht der Einzige.
Den aktuellen Stand der Karten kann ich nicht sehen, weil wieder mal statt dem Bundesland mit Datum nur Zahlen-Kauderwelsch da steht.
Davor standen übrigens zum ersten Mal zwei Bundesländer als aktualisiert.
Bisher immer nur eines.
Im Astra K mit dem Navi Pro sind ebenfalls keine Live-Daten mehr verfügbar. Es wird zwar das Live-Symbol angezeigt, aber es kommen keine Meldungen. Stattdessen dreht sich dauerhaft ein Kreis zum Laden der Meldungen.
Update scheint auch nicht mehr zu funktionieren: Seit ca Mitte Januar wurde mir angezeigt, dass ein update verfügbar ist. Heute hatte ich Zeit und wollte das mal durchführen. Die Prozentanzeige steigt aber nicht, sondern bleibt auf 0,0% stehen. Auch nach knapp 2 Stunden hat sich nichts getan. Dann den Ordner auf der Karte gelöscht, jetzt zeigt es an, dass die Karte aktuell ist und kein Update verfügbar ist.
Ok, danke. Wollte gerade Batterie abklemmen. Spare ich mir.
Ich habe es auch seit drei/vier? Wochen.
Navi pro sagt brav „verbunden“, aber in den Tiefen der Navisoftware „nicht möglich, weil keine Verbindung“.
Auch mehrere Verbindungen mit unterschiedlichen Betreibern getestet. Wie bei Euch. Danke. Schon mal fürs Kümmern… und dann muß ich mich wohl vor 2031 mit AppleCarPlay beschäftigen….
Naja- besser als DPF und Steuerkette kaputt. *aufHolzKlopfDreiMal*
Insi B Modelljahr 2019, EZ. 09/2018
Man liest sich
Micha