Navi Pro - Hotspot verbunden, trotzdem keine Livedaten
Moin,
seit etwa ein, zwei Wochen habe ich des Phänomen, dass mir das Navi trotz verbundenem Handy-Hotspot keine Liveverkehrsdaten mehr anzeigt. Hab es auch schon mit zwei verschiedenen Handys (einmal mit Telekom-Netz und einmal O2) und auch zu Haus via Router probiert. Das Live-Symbol wird aber wie gewohnt weiter angezeigt.
Es mangelt auch nicht an Baustellen auf meinem Weg zu Arbeit und diese plus Stauwarnungen wurden die letzten 1,5 Jahre immer zuverlässig angezeigt.
Habe schon mal ein komplettes Reset des Mulitmedia-Systems probiert und auch die SD-Karte habe ich mal zurückgesetzt auf das Ursprungsimage. Hat aber alles nichts geholfen.
Jemand eine Idee, woran es liegt? Habe mich schon gefragt, ob es an Telenav, dem Anbieter, der Maps liegt, aber ich vermute bei euch funktioniert alles?
254 Antworten
Selbes Problem bei meinem VFL Insignia B. Habe mir mal den Spass gemacht bei der Opel Hotline anzurufen und bekomme in fünf Tagen Rückmeldung. Erwarte nichts, aber würde mir einfach einen anderen Umgang mit Kunden wünschen. Der Insignia hätte eine dauerhafte Freundschaft mit Opel werden können. Vermute aber mal andere Hersteller sind auch nicht besser.
Ich habe tatsächlich eben einen Anruf erhalten von einer immerhin sehr freundlichen Kundenservicemitarbeiterin.
Zuerst wollte sie mich zum FOH schicken.
Dann habe ich ihr von diesem Thread erzählt, dann hat sie mir ihre Vermutung(!) mitgeteilt, dass Modelle aus vor PSA Zeit nicht mehr unterstützt werden. Die Antwort ist jetzt nicht überraschend.
Nils, gute Nachfrage!
da hat sich die Dame aber sehr weit aus dem Fenster gelegt,Respekt ihr!
Auch wenn es hier niemanden hilft,
Ich hatte vorgestern mein TOM TOM für die Scheibe zum 3ten oder 4en mal aktualisiert.
Angeblich lebenslange Updates!?
MfG
Ähnliche Themen
Da andere Hersteller grad das gleiche Problem haben...speziell Volvo...könnte es ein Problem eines Dienstleisters sein.
KUM
Astradriver wenn dein "Live" geht ,
Hast Du aber in den letzten 2-4 Wochen
eine neue SD Karte mit der "aktuellsten" letzten Software
reingeschoben und Du hast ein Facelift Astra K.
Damit könntest Du noch ein Jahr "Live" bekommen haben!?
MfG
Zitat:
@Astradriver23 schrieb am 14. April 2025 um 11:26:58 Uhr:
Bei meinem Astra ist das "Live" vorhanden
Steht das "Live" auf dem Display? Das war bei mir auch der Fall
Sind Verkehsrsdaten, Staus und Spritpreise vorhanden? Das war bei mir nicht der Fall
Ohne WLAN Verbindung nutzt das Navi wenigstens die groben RDS-Verkehrsdaten. Sobald WLAN Kontakt war, sind die RDS-Daten Geschichte für die nächsten ca. 30 Minuten nach der WLAN Trennung.
Bis jetzt keine Änderung bei meinem Insignia 2020. Der „LIVE“-Modus ist nicht aktiv, die prädiktive Navigation und Updates funktionieren nicht. Die WAN- und TMC/RDC-Verbindung über das Radio funktioniert (das hat keinen Einfluss auf den Daten-LIVE-Modus). Ich habe TELENAV geschrieben, aber seit einer Woche keine Antwort erhalten und weiß nicht, ob überhaupt jemand antworten wird. Ich habe mehrere Werkstätten in Tschechien angerufen; interessant ist, dass sie dieses Problem bisher nicht kannten, aber leider gibt es hier nur wenige Insignia-Besitzer. Ich freue mich, dass das Thema zumindest bei unseren deutschen Nachbarn diskutiert wird. Leider sehe ich auch bei euch keinen Fortschritt. Ich weiß nicht, ob es nur einige Besitzer betrifft oder ob es einen Schlüssel gibt, wer betroffen ist und wer nicht. Generell tritt das Problem bei Insignia und Astra (auch in den deutschen Astra-Foren wird es diskutiert) im Multimedia Navi PRO-System auf. Ich will mich mit diesem Problem noch nicht abfinden, Apple Car löst es zwar, aber die integrierte Navigation ist in vielerlei Hinsicht großartig. Daher meine Frage: Gibt es jemanden mit einem Insignia B vor dem Facelift, bei dem der LIVE-Modus noch funktioniert? Wenn ja, welche Radio-Softwareversion habt ihr (bei mir ist es Bilstein APK 2.0.8543)? Jemand schrieb hier, er habe sogar 3.0… Es könnte auch an der Version liegen. Jetzt weiß ich, dass ich nur das Auto in die Werkstatt bringen und eine Diagnose für etwa 100 Euro bezahlen kann, danach wird sich jemand damit beschäftigen, aber ohne Garantie auf ein Ergebnis. Deshalb hätte ich gerne einen Hinweis. Einen schönen Tag, Pavel.
In Spanien tut dad auch ohne live vor den Fotokisten warnen. Und ja, mit Google Transit durch Belgien Richtung Luxemburg nur sch... muss man die Richtung schon kennen.
Blöd ist auch, dass die Kartendaten nicht mehr aktualisiert werden und dadurch die Verkehrszeichenerkennung nicht mehr richtig funktioniert. Es gibt hier Autobahnabschnitte, welche mal in der Geschwindigkeit begrenzt waren und aktuell wieder frei sind. Im Auto wird aber nach wie vor die Beschränkung angezeigt. Das verunsichert natürlich. Als live noch funktioniert hat, wurden solche Sachen immer aktualisiert. Somit ist die Verkehrszeichenerkennung in Teilen nicht mehr nutzbar. Sehr kundenorientiert...