Klappern, Scheppern, Knarzen hinten

Audi A5 8T Sportback

Hallo Leute,

ich hatte schon mal für kürzer 2 A5 Coupe, aber ausgerechnet mein Sportback den ich täglich fahre macht Geräusche von der D-Säule her :-(

Ich hatte ihn schon in der Werkstatt, aber die haben nur irgendein Spray an den "Dachhimmerkontaktpunkten" verwendet. Es ist aber nicht wirklich weg.

Es klingt wie eine Mischung aus Materialspannungen und lose verlegtem Kabel, es kommt auch nicht immer, aber zB häufig bei schlechten Straßen.

Kann mir wer einen Tipp geben, was das sein könnte? Ich weiß nicht, obs mein Händler auf die Reihe kriegen wird, überlege schon fast, selbst auf Suche zu gehen.

🙁

Jetzt dachte ich, ich steige von Alfa auf Audi um, und jetzt kämpfe ich wieder mit den gleichen Problemen wie früher...

9 Antworten

Zitat:

@QuattrofoglioVerde schrieb am 1. Oktober 2015 um 19:16:34 Uhr:


Kann mir wer einen Tipp geben, was das sein könnte? Ich weiß nicht, obs mein Händler auf die Reihe kriegen wird, überlege schon fast, selbst auf Suche zu gehen.

Kannst ja mal mit den einfachen Dingen anfangen: geteilte Heckablage mal rausgenommen? Oder kommt es

aus

der D-Säule?

Es kommt oben aus dem Himmel oder aus der Säule. Hutablage hatte ich schon raus, die ist es nicht.

Hallo, ich habe ein ähnliches Problem gehabt, bei mir waren es die Sitze die an den Einrastern gerieben haben und somit dieses Geräusch erzeugt haben. Habe mit Schaumstoffklebeband die abgeklebt und jetzt ist Ruhe. Vielleicht ist bei dir das selbe, hoffe ich konnte dir damit helfen..

Wurden die Scheiben getönt? Wenn ja schau dir mal die kunstoffabdeckung innen seitlich an der heckklappe an ob da etwas nicht ganz fest ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@QuattrofoglioVerde schrieb am 1. Oktober 2015 um 19:16:34 Uhr:


Hallo Leute,

ich hatte schon mal für kürzer 2 A5 Coupe, aber ausgerechnet mein Sportback den ich täglich fahre macht Geräusche von der D-Säule her :-(

Ich hatte ihn schon in der Werkstatt, aber die haben nur irgendein Spray an den "Dachhimmerkontaktpunkten" verwendet. Es ist aber nicht wirklich weg.

Es klingt wie eine Mischung aus Materialspannungen und lose verlegtem Kabel, es kommt auch nicht immer, aber zB häufig bei schlechten Straßen.

Kann mir wer einen Tipp geben, was das sein könnte? Ich weiß nicht, obs mein Händler auf die Reihe kriegen wird, überlege schon fast, selbst auf Suche zu gehen.

🙁

Jetzt dachte ich, ich steige von Alfa auf Audi um, und jetzt kämpfe ich wieder mit den gleichen Problemen wie früher...

Hallo,

habe das gleiche Problem das bei Erschütterungen ein Klappergeräusch aus dem Bereich der D-Säule / Heckklappe kommt. Habe schon die komplette Heckklappenverkleidung zerlegt und alle Metallspangen erneuert. Das Geräusch ist geblieben. Durch Zufall bin ich beim letzen Zerlegen der Heckklappenverkleitung an einen der Dämperstangen der Heckklappe gekommen und die hat geklappert wenn man daran leicht schlägt. Bei mir machen beide Dämpfer das Klappergeräusch wenn ich daran schlage. Die Befestigungen der Dämper kommen nicht in Frage, das Klappern ist auch wenn ich die Dämpfer an den Befestigungspunke festhale. Das Klappern schein direkt aus dem Innern der Dämpfer selber zu kommen.
Ich werde mal zum Händler fahren und mir einen neuen Dämpfer geben lasssen und prüfen ob der auch klappert.

Wenn ich die Hutablage oder die Hechklappenverkleidung abnehme ist Ruhe! Die beiden Dinger klappern gegeneinander. Bei stramm vollem Kofferraum, so dass das Gepäck etwas von unten dagegendrückt, ist ebenfalls Ruhe.

Danke für die Hinweise!

Werde sie samt Auto nochmal an meinen 🙂 übergeben.

Wäre doch schade, wenn mein neuer wieder ne Alfa Giulia würde und kein A5 mehr 😁

Klappern ist jetzt behoben, es wurde an der C oder D-Innensäulenverkleidung was getauscht, habs vergessen. Der Dämpfer in der Heckklappe war es wohl nicht.

Jetzt macht das ganze Auto einen Eindruck als wäre es aus einem Block gefräst, so hab ich mir das vorgestellt.

In 4 Wochen kommt jetzt eh schon meine "White Beauty" - hoffentlich dann genau so gut verarbeitet 😁

bei mir waren die großen Puffer (man kann die Kappe runter ziehen und abschrauben) links und rechst schuld - da liegt der Kofferraumdeckel auf. Im Plastik ist die Schraube eingegossen, die bewegt sich und knarzt. Einfach nur mal abschrauben, fahren und testen ob der Fehler behoben ist. Habe mit Kontaflon eingesprüht und die Geräusche waren weg

20250403
Deine Antwort
Ähnliche Themen