Fehler - Bank 1 etc.

Audi A6 C7/4G

Hey Leute, durfte heute meinen a6 entgegen nehmen und bin vom Auto begeistert. Allerdings gibt es da paar Probleme. Unter anderem wurde vorhin der fehlerspeicher ausgelesen und es ist ein sporadischer Fehler mit der nox Bank 1 aufgetaucht. Kann ich da problemlos weiterfahren ?
Die mkl ist nicht an, ich wüsste es auch nicht wenn mein Kumpel den Speicher nicht ausgelesen hätte.
A6 3.0 tdi quattro 218 ps Bj 12/15.

Was sind eure Meinungen?

Liebe Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
110 Antworten

Er weiß ja aber nicht mal welchen Sensor er wechseln soll und hat aber schon einen nagelneuen und originalen. Schon etwas seltsam.

Hat wer Erfahrung mit den China Dingern aus EBay? Teile Nr. 4G0907807AD

Da keine Antwort kam habe ich einfach mal bestellt und eingebaut. Läuft. Ich habe sogar den Eindruck das der Motor weichen und besser läuft als mit dem alten.

Hallo leute , ich habe probleme mit Nox senzor aber ich weiss nicht welche, müss in audi reparieren oder geht auch bei normale Kfc,

Screenshot-20230716-131120-gallery
Ähnliche Themen

Zitat:

@nunkistar schrieb am 21. Februar 2023 um 13:23:42 Uhr:


Wenn Du vom Kat nach oben gehst, direkt am Flansch sitzen die Lambdasonde, der Temperatursensor und die NOx-Sonde, im Bild die 10

Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Audi A6 4K C8 Baujahr 11/2018

Geber 2 für NOx Bank 1

Hast du da zufällig auch eine Teilenummer und den Einbauort parat ? ??

Wäre dir sehr Dankbar

Fehlermeldung Geber 2 Nox Bank 1

Ist ein anderer Audi A6, aber ich kann es trotzdem raussuchen. Sag mir doch, welchen Motor Du hast.

50 TDI 286PS Mild Hybrid

Zitat:

@nunkistar schrieb am 5. März 2025 um 19:59:16 Uhr:


Ist ein anderer Audi A6, aber ich kann es trotzdem raussuchen. Sag mir doch, welchen Motor Du hast.

Vielen Dank

50TDi 286 PS Mild Hybrid

Reicht dir das ?

Der Motor ist ein DDVB
Der hat laut Katalog drei NOx Sensoren, einen vor dem KAT, einen vor dem DPF und einen nach dem DPF
Dein Fehler muss dann wahrscheinlich von dem vor dem DPF stammen, im Foto habe ich die drei markiert, Deiner ist der mittlere (auf dem Foto ganz links).
Das mit den Teilenummern ist nicht so einfach. Da kann ich wenig schlaues finden. Muss aber eigentlich draufstehen.

.jpg

Super vielen Dank, ich werd die Tage schauen und berichten. Vielen Dank erstmal für die Mühe.

Bis die Tage

Hallo zusammen,
seit Freitag bin ich Besitzer eines Audi A6 3.0 TDT (bj 2015) und der Horror ging schon los, ich fange mal vorne an:

Auf der Heimfahrt vom Händler (c.a 20km) ging die MKL an, der Wagen fuhr sich meiner Ansicht nach aber unverändert. Zuhause angekommen hab ich ihn ausgelesen und den Fehlercode ECU1($FD00) + ECU1($FD20) angezeigt bekommen (mehr datu später), konnte damit nichts anfangen aber die Fehler ließen sich löschen und auch die MKL war vorerst erloschen. Ich bin zu einer Werkstatt gefahren um mein Problem zu schildern und wieder Auslesen zu lassen: keine Fehler im Motorsteuergerät, dafür aber in nahezu jedem anderen… vermutung des Mechanikers hat sich nach überprüfen bestätigt: Batterie ist hin und das kann laut Ihm gerne mal die wildesten Fehler in den Steuergeräten verursachen. Ich soll sie einfach wechseln, dann wäre der Spuk vorbei.
Gestern hab ich eine längere fahrt nach Luxemburg zum Tanken angetreten (von Zuhause c.a 80km pro Weg) um den Wagen mal freizufahren. Alles super, keine MKL in Sicht.
Nach einer kleinen Fahrt heute (nach c.a 5km) war die MKL wieder an. Zuhause angekommen wieder ans Auslesegerät und wieder die selben Fehlermeldungen (ECU1…). Leider hab ich eben erst gesehn dass das dem Fehlercode P229E + P229F entspricht, laut google NOx-Sensor Bank 1, Sensor 2.

Nun die Frage: kann das mit der schwachen Batterie zusammenhängen? Wenn der Sensor was hätte, müsste das Auto dann nicht in den Notlauf schalten? Und wichtiger noch, falls einer der NOx-Sensoren defekt ist, kann ich damit zur Arbeit fahren bis ich einen Termin in der Werkstatt habe? Leider findet man im Netz geteilte Meinungen…

Danke für die Hilfe!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Probleme NOx-Sensor / Batterie' überführt.]

Hier noch ein Foto der Codes:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Probleme NOx-Sensor / Batterie' überführt.]

Bild #211423986

hat mich jetzt auch erwischt mit NOx Geber 2r Bank 1.
Originalteil kostet ja fast 800€.
Gibt es Erfahrung mit Nachbauten?
Z.B. Febi Billstein oder VEMO

Und wo ist das Steuergerät verbaut?

Das Kabel verschwindet ja unter dem Ausgleichsbehälter. Muss ich den abbauen, oder ist es von unten zugänglich?

habe jetzt einen Sensor von Febi-Billstein bestellt und werde berichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen