Probleme rund um das Panoramadach

Audi A6 C7/4G

Hallo,
Ich hatte jetzt über Weihnachten Probleme mit meinem Schiebedach. Nach dem Öffnen ließ es sich mehrfach minutenlang nicht mehr schließen. Immer kurz vor dem kompletten Schließen stoppte es und fuhr wieder auf, als wenn der Widerstand zu groß wäre oder die Sicherung vor Einklemmen es wieder öffnen würde. Ich habe dutzende Male immer wieder versucht, teilweise auch erst über die Kippstellung versucht, bevor es sich irgendwann schloß.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und was ich erstmal selber probieren kann, bevor ich bei Audi vorstellig werde?
Danke!

Beste Antwort im Thema

es gibt von Audi ein spezielles Fett.. Silikon oder andere Fette würd ich da nicht reinsprühen..
Wer seine email per PN sendet kann ne Anleitung für die PanoDachwartung haben..

203 weitere Antworten
203 Antworten

Panorama Dach oder Schiebedach?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceroutine Panoramadach je nach Fett' überführt.]

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 28. Dezember 2024 um 14:56:44 Uhr:


Die meiste Arbeit ist das reingen der Führungsschienen und das entfernen vom alten Fett.
Welches Fett du nehmen mußt sieht man an dem Fett welches an den Führungsschienen haftet.
Siehst du graue Rückstände vom Fett die Festschmierstoffpaste 060 751 A2 nehmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceroutine Panoramadach je nach Fett' überführt.]

Danke.

Da mein Auto gerade im Transportmodus seinen Winterschlaf hält, kann ich das Panoramadach nicht öffnen, um nachzuschauen welches Fett zu erkennen ist. Bei einem Gebrauchtfahrzeug ist aber eh nicht sicher gestellt, dass in der Vergangenheit das "richtige" Fett verwendet wurde. Deshalb meine Frage, ob es noch andere Erkennungsmöglichkeiten außer die Farbe es Fetts gibt, bzw. ob es wirklich unterschiedliche Serviceroutinen je nach Fett gibt.

Ich bin 2017 in Rente gegangen und ich hatte nur Fz. zum schmieren für das Schiebe-und Panoramadach mit der Festschmierstoffpaste 060 751 A2 gehabt.

Eine Anleitung müsste weiter oben im Thema hier drin sein.

All diese Dinge bekommst du bei der Bucht und um mehr als 50% günstiger als bei Audi/vw und ist ergiebig. Wirst also mehr als 4x damit alle 2 Jahre dein Pano reinigen können. Ich mach’s jedes Jahr um vorzubeugen.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+1
Ähnliche Themen

Mein Panoramadach vom 2017er 4G wird laut Serviceplan gewartet, was die Audi-Werkstatt für Fett verwendet hat weiß ich leider nicht.

Die Anleitung habe ich, diese ist aber nicht eindeutig:

Sie besagt, dass bei transparentem Fett (Spezial-Gleitmittel) im Gegensatz zu dem weiß/grauen Fett ausschließlich Funktionsprüfung durchzuführen ist. Dabei soll wie folgt vorgegangen werden:
Arbeitsablauf:
– Schiebedach komplett auffahren und schließen.
Dabei dürfen keine zu den normalen Laufgeräuschen abweichende Geräusche, wie Rattern, Quietschen, Knacken und keine Vibrationen auftreten.

Meine Sorge ist, dass mein 2018er von Werk das transparente Fett hatte, und es vielleicht ein Problem gibt, wenn ich die übliche Serviceroutine mit Fettstein VAS 6764 und der Festschmierstoffpaste - G 060 751 A2 durchführe.

Dann frag doch direkt bei Audi welches du brauchst.

Ich habe folgendes Problem: ich habe mein panoramadach nach längerer Zeit wieder geöffnet und als ich es wieder schließen wollte hat es nicht funktioniert. Ich hab erst gedacht, dass das mit der Geschwindigkeit zu tun hatte die ich drauf hatte aber habe angehalten und nochmal versucht zuzumachen. Ging trotzdem nicht auch nach 30 minütigem abstellen. Da rührt sich nichts. Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach schließt nicht' überführt.]

Hallo Habe mit starken Regen links und rechts im fußraum Wasser.
Nach langer Suche habe das Dach von Ihnen ausgebaut und mot Taschenlampe von unden die 2 Löcher entdeckt.. ab Werk kommt es so raus was für ein Blödsinn.
Hatte schon jemand das Problem kann ich die Löcher mit etwas zumachen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach audi a6 undicht' überführt.]

Bild 1
Bild 2
Deine Antwort
Ähnliche Themen