Probleme rund um das Panoramadach
Hallo,
Ich hatte jetzt über Weihnachten Probleme mit meinem Schiebedach. Nach dem Öffnen ließ es sich mehrfach minutenlang nicht mehr schließen. Immer kurz vor dem kompletten Schließen stoppte es und fuhr wieder auf, als wenn der Widerstand zu groß wäre oder die Sicherung vor Einklemmen es wieder öffnen würde. Ich habe dutzende Male immer wieder versucht, teilweise auch erst über die Kippstellung versucht, bevor es sich irgendwann schloß.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und was ich erstmal selber probieren kann, bevor ich bei Audi vorstellig werde?
Danke!
Beste Antwort im Thema
es gibt von Audi ein spezielles Fett.. Silikon oder andere Fette würd ich da nicht reinsprühen..
Wer seine email per PN sendet kann ne Anleitung für die PanoDachwartung haben..
203 Antworten
Danke für die Infos...
Hab heut mein panodach gepflegt, dabei noch ein ablauftest gemacht, wenn man normal Wasser reinkippt lief es aus den ablaufen, aber sobald man Zuviel reinhielt, kam es aus den Leisten höhe sicherungskasten. Nun ja, als ich mein panodach geschlossen hatte und später es öffnen wollte, bemerkte ich das es nicht mehr geht, auch das sonnenrollo nicht und wenn ich die Tür öffne geht die Beleuchtung nicht, kann es sein das eine Sicherung kaputt ist und wenn ja welche?
Zitat:
@liebernachtfalk schrieb am 4. Oktober 2020 um 16:27:36 Uhr:
Fehlerspeicher .... (älterer Fehler vom 17.3 wurde angezeigt), aber Ausstelldach + Schiebedach laufen ja ;-)
03128 - Taster 1 für Ausstelldach
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 48
Verlernzähler: 52
Kilometerstand: 124058 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.17
Zeit: 12:56:3500204 - Taster für Schiebedach (E325)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 48
Verlernzähler: 52
Kilometerstand: 124058 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.17
Zeit: 12:56:35Bei Anwahl, des Dachrollo über VCDS (Steuerglied) - wieder nur dieses leichte Klackgeräusch - keine Fehleranzeige.
(oder wie lange muss ich das laufen lassen oder ggf. Motor vorher starten ?? )
Gibt es dazu eine Lösung?
Hab fast das gleiche Problem.. Auto stand jetzt 3 Wochen in der Garage und gestern mal wieder gefahren und dann ging es nicht mehr 🙁
Rollo geht ohne Probleme vor und zurück, nur Panoramadach lässt sich nicht hoch oder zurück fahren, also keine Funktion.
Hallo, mein Panoramadach ging erst nur noch auf Kippstellung auf und fing, als ich es normal öffnen wollte an zu knacken und es verkannte sich beim öffnen. Danach ließ es sich nicht mehr schließen.
Ich habe dann den Motor abgebaut, und gesehen das der Seilzug sich verbogen hatte.
Meine Frage an euch ist, gibt es diesen Seilzug einzeln zu kaufen?
Oder muss ich das ganze Dach erneuern?
Ich habe schon viele Beiträge zum Thema Panoramadach mir angeschaut, aber nichts darüber gelesen.
Danke
Torsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach lässt sich nicht mehr öffnen' überführt.]
Ähnliche Themen
So wie es aussieht, hat sich etwas ausgehängt.
Brechen wird da nicht viel, ausser die mitnehmer.
Ganzes Dach erneuern, was meinst du? Abschneiden und neues drauf?? Viel Spaß beim TÜV!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach lässt sich nicht mehr öffnen' überführt.]
Nein, sorry ich meine natürlich nicht das ganze Dach, sondern nur das Panoramadach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach lässt sich nicht mehr öffnen' überführt.]
Man müsste erstmal wissen, warum der Seilzug ausgehangen und geknickt ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach lässt sich nicht mehr öffnen' überführt.]
Hallo zusammen,
hab bei meinem 4G das auch seit kurzem das Panoramadachproblem. Könnte mir bitte jemand sagen, wie ich zu der Anleitung komme, damit ich mal die Mechanik reinigen und abschmieren kann. Danke!
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 11. November 2024 um 14:14:19 Uhr:
Man müsste erstmal wissen, warum der Seilzug ausgehangen und geknickt ist.
Da wird an der Kulissenführung was geklemmt haben und der Motor hat da gegen gedrückt bis sich der Seilzug rausgedrückt hat.
Den Schiebedachdeckel ausbauen und versuchen den Zug durch verschieben der Kulisse in die Schiene zu bekommen.
Die Kulisse links und rechts durch verschieben auf 0 Stellung.
Den Deckel wieder einbauen und den Motor wieder einsetzen.
Den Deckel manuel schließen.(Notschließung)
Im Frühjahr oder Sommer einen neuen Schiebedachrahmen einbauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach lässt sich nicht mehr öffnen' überführt.]
danke für die Informationen, so tief stecke ich in dem Thema nicht drin. Ich hatte bisher noch keine Probleme mit dem Panoramadach und deswegen auch keine Erfahrung.
Ich benutzte mein Panoramadach auch kaum, wenn ich im Sommer gerne einen angenehm kühlen Innenraum hätte, mache ich doch nicht das Dach auf, um die Hitze hereinzulassen. Ein weiter Grund ist, dass es dann unangenehm brummt, wenn das Dach offen ist.
Ich habe auch gelesen, dass das der Rahmen gerne bricht und Audi dann 3000 – 5000 Euro für die Reparatur aufruft. Das ist für mich auch ein Grund, das Panoramadach in Ruhe zu lassen.
Die Führungschienen reinigen und fetten nach Anleitung sollte man in gewissen Zeitabständen nicht vergessen sonst passiert das
wie bei Terra2067!
Zitat:
@Mertuan schrieb am 11. November 2024 um 15:07:34 Uhr:
Hallo zusammen,hab bei meinem 4G das auch seit kurzem das Panoramadachproblem. Könnte mir bitte jemand sagen, wie ich zu der Anleitung komme, damit ich mal die Mechanik reinigen und abschmieren kann. Danke!
Bitte schön.
Bin mit der Beschreibung vom Erwin (siehe unten) etwas überfordert.
Meine Interpretation: es gibt zwei Varianten, die sich an unterschiedlichem Fett identifizieren lassen.
Fragen:
1. wie unterscheiden sich die Varianten mechanisch, gibt es noch andere Erkennungsmerkmale?
2. muss bei der Variante 2 wirklich nie etwas gereinigt / nachgeschmiert werden?
Danke schon mal für jeden Hinweis.
Zuerst muss durch eine Sichtprüfung festgestellt werden,
welche Schiebedachvariante am Fahrzeug verbaut ist.
? Zu verwendende Schmierstoffe und Reinigungsmittel siehe
Elektronischer Teilekatalog (ETKA).
– Glasdeckel komplett öffnen.
– Anhand Sichtprüfung feststellen, welches Fett im Bereich
der Führungsschienen erkennbar ist.
? weiß/graues Fett : reinigen und schmieren analog bisheriger
u.g. Beschreibung
? transparentes Fett (Spezial-Gleitmittel): ausschließlich Funktionsprüfung
durchführen. Dabei wie folgt vorgehen:
Arbeitsablauf:
– Schiebedach komplett auffahren und schließen.
Dabei dürfen keine zu den normalen Laufgeräuschen abweichende
Geräusche, wie Rattern, Quietschen, Knacken und keine
Vibrationen auftreten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceroutine Panoramadach je nach Fett' überführt.]
Die meiste Arbeit ist das reingen der Führungsschienen und das entfernen vom alten Fett.
Welches Fett du nehmen mußt sieht man an dem Fett welches an den Führungsschienen haftet.
Siehst du graue Rückstände vom Fett die Festschmierstoffpaste 060 751 A2 nehmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceroutine Panoramadach je nach Fett' überführt.]
Ich habe ein ähnliches Problem - ich liebe das Panoramadach an meinem 4G, aber die Wartung kann ich kaum selbst machen. Da es offensichtlich durchaus wichtig ist, ich kaum Vertrauen zu den Audi Dealern habe und mein ansonsten kompetenter Audi Schrauber abgewinkt hat, suche ich einen Schrauber, der die Wartung solide und nachhaltig erledigt. Bin gerne bereit, dafür einen angemessenen Preis zu zahlen! Gibt es einen Spezialisten dafür im Raum Kassel, Hannover, Hamburg, Berlin. Parchim, ... (bin oft unterwegs)
Vielen Dank für einen Hinweis!
Gruss
Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceroutine Panoramadach je nach Fett' überführt.]