Porsche Taycan - Erfahrungen, Probleme, etc.
Guten Tag zusammen,
stehe aktuell vor dem Kauf eines Porsche Taycan und hätte paar Fragen an die Taycan- Fahrer.
Heute morgen war ich im PZ und wollte mir nochmal den Kofferraum Unterschied zwischen Sport Limo und Sport Tourismo anschauen.
Daraufhin erzählte mir der Verkäufer, dass er an meiner Stelle auf jeden Fall noch auf das Facelift warten solle, das im Frühjahr vorgestellt wird. Er begründete dies damit, dass der aktuelle Taycan das erste Elektroauto von Porsche sei und daher einige Probleme aufweist, die beim Facelift alle verbessert werden sollen.
Ich selbst hatte den Taycan, als GTS, vor einigen Wochen übers Wochenende zum testen. Das Auto hat es mir wirklich extrem angetan und war durchweg begeistert.
Das einzige was mir damals aufgefallen war, dass das Musik abspielen über Bluetooth beim ersten Anlauf Probleme gemacht hat.
Auf Nachfrage, welche Probleme gemeint sind, wurde mir auch nur die Multimedia Einheit genannt, die oftmals etwas braucht zum hochfahren.
Daher meine Frage:
Habt ihr Probleme mit euren Taycans bzw. Sachen die stören und die verbessert werden müssen?
Meine zweite Frage wäre, ob es in dem Zeitraum seitdem der Taycan gebaut wird irgendeine Art eines kleinen Facelifts der Batterietechnik und allgemein des Antriebsstrangs gab?
Ich frage deshalb, weil ich es auch in Betracht ziehe einen Gebrauchtwagen zu kaufen. Also ob man zu Modellen ab bestimmten Baujahr raten soll.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
Niels
189 Antworten
Hat das FL denn keine ReKu-Taste mehr am Lenkrad? 1x drücken An und drücken und halten = ReKu auf Auto
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 21. Februar 2025 um 06:16:34 Uhr:
Mein FL 4S hat keine Paddles.
Gibt's auch erst ab GTS als Option.
Beim eMacan kann man den Geschwindigkeitspiepser auf die Favoritentaste am Lenkrad legen und der Spurhalteassistent wird durch längeres Drücken unten beim ACC Hebel deaktiviert. Ist nervig, mache ich aber sofort nachdem ich weggefahren bin, da vor allem der Spurhalteassistent aufgrund der Fehllenkungen gefährlicher ist als wenn er aus ist. Bei dem Geschwindigkeitspiepser ist das Problem, dass die billigen VW Kameras regelmäßig die Schilder falsch lesen und er somit selbst dann nicht brauchbar wäre, wenn man sich an die Geschwindigkeit halten wollen würde…
Es gibt auch shortcuts im PCM direkt auf der Startseite. Da kann man alles drauf legen. Ist vermutlich sinnvoller als Hardkeys die während der Fahrt sinnvoller belegt wären.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Iceage1001 schrieb am 2. März 2025 um 09:19:26 Uhr:
Bei dem Geschwindigkeitspiepser ist das Problem, dass die billigen VW Kameras regelmäßig die Schilder falsch lesen und er somit selbst dann nicht brauchbar wäre, wenn man sich an die Geschwindigkeit halten wollen würde…
Bei meinem fast 4 Jahre alten ID.3 ist die Verkehrszeichenerkennung zuverlässig. Liegt wohl an Porsches Software.
j.
Ich hab damit auch null Probleme. Bei keinem Porsche. Nichtmal beim GT3 der gerne mal eines übersehen könnte. 😁
Zitat:
@Iceage1001 schrieb am 2. März 2025 um 09:19:26 Uhr:
Bei dem Geschwindigkeitspiepser ist das Problem, dass die billigen VW Kameras regelmäßig die Schilder falsch lesen und er somit selbst dann nicht brauchbar wäre, wenn man sich an die Geschwindigkeit halten wollen würde…
Weder im Taycan, noch im Touareg werden die Schilder falsch gelesen. Überhaupt nicht. Lass das mal einstellen, dann hört das Gemoser auf. 🙄
Ab sofort sind die Aral Pulse Ladestationen Partner des Porsche Charging Service zum Preis von 0,39 € / Kw/h.
Ziemlich erfreulich.
Zitat:
@Twinni schrieb am 2. März 2025 um 18:54:15 Uhr:
Zitat:
@Iceage1001 schrieb am 2. März 2025 um 09:19:26 Uhr:
Bei dem Geschwindigkeitspiepser ist das Problem, dass die billigen VW Kameras regelmäßig die Schilder falsch lesen und er somit selbst dann nicht brauchbar wäre, wenn man sich an die Geschwindigkeit halten wollen würde…
Weder im Taycan, noch im Touareg werden die Schilder falsch gelesen. Überhaupt nicht. Lass das mal einstellen, dann hört das Gemoser auf. 🙄
Nicht aufregen @Twinni, denk an deinen Blutdruck 😉
Die Schildererkennung sowohl im Panamera als auch im Taycan ist auf der Höhe der Zeit. Ich bin vorher sehr lange BMW gefahren und da funktioniert es genauso gut. 100% ist keine Schildererkennung, Porsche ist weder besser noch schlechter.
Was ich bemängeln würde, ist der Spurhalteassistent im J1.I
Der ist wirklich schlecht.
Kann ich auch nicht bestätigen muss ich sagen. Nicht schlechter als andere Hersteller. (Kenne nur BMW und MB sonst - vllt habens andere besser 😁)
Zitat:
@franzose79 schrieb am 5. März 2025 um 08:32:00 Uhr:
Meinst du das inno drive?
Eigentlich nur den Spurhalteassistenten. Der ist aber Teil des Inno Drives, aber wenn Du ID nicht bestellst, bekommst Du den.
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 5. März 2025 um 08:37:40 Uhr:
Kann ich auch nicht bestätigen muss ich sagen. Nicht schlechter als andere Hersteller. (Kenne nur BMW und MB sonst - vllt habens andere besser 😁)
Meinst Du den Spurhalteassistenten?
Da sehe ich große Unterschiede zwischen meinem Panamera (ok) und Taycan (schlecht)
Allerdings konnte meln M5 (F90) das um Längen besser. Da konntest Du auf der Landstrasse das Lenkrad loslassen und der BMW folgte jeder Kurve fehlerfrei. Das kann der Panamera nicht.
Zitat:
@St80249 schrieb am 5. März 2025 um 10:35:39 Uhr:
Meinst Du den Spurhalteassistenten?
Da sehe ich große Unterschiede zwischen meinem Panamera (ok) und Taycan (schlecht)
Es gibt beim Taycan zwei verschiedene Spurassistenten, den aktiven und den Standard. Wenn man innoDrive bestellt, bekommt man zusätzlich den aktiven. Beide kann man deaktivieren. Man konnte den aktiven auch per FOD ordern, ohne innoDrive. Beide Assis unterscheiden sich in Erkennung und Wirkung. Welcher ist jetzt angeblich schlecht und warum?
Zitat:
@St80249 schrieb am 5. März 2025 um 10:35:39 Uhr:
Da konntest Du auf der Landstrasse das Lenkrad loslassen und der BMW folgte jeder Kurve fehlerfrei. Das kann der Panamera nicht.
Das macht der Taycan mit aktivem Spurassi auch perfekt. Ich schalte ihn trotzdem ab.