Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.

Beste Antwort im Thema

Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....

3073 weitere Antworten
3073 Antworten

Die Navigationsdatenbank zeigt jetzt 24.6 an . Sie wurde heruntergeladen und manuell per USB aktualisiert.
Der Softwarestand steht nun seit 14 Tagen bei 1896 und wird durch OTA nicht weiter aktualisiert. Privatsphäre ist auf niedrigster Stufe.

Hallo,

wie lange dauert die Installation des Updates der Navi Daten via USB?
Danke.

Ca. 45 bis 60 Minuten sollten reichen. Beim Abstellen den Datenstand prüfen. Wenn er sich geändert hat, dann wurden die Karten aktualisiert. Wenn nicht, dann den Stick noch länger im Slot belassen. Die Aktualisierung wird bei der nächsten Fahrt fortgesetzt.

Hallo liebe Community
Bin neu hab hier auch viel gelesen bin aber kein IT Profi.
Ich bin mir bewusst das selber Updaten mein Risiko ist. Der vfl Golf 8 Life Discovery Pro 3/2021 hat 1788. kann Ich direkt auf die letzte Software updaten oder muss ich die Versionen durchgehen.
Besten Dank euch

P.S. Die Rückfahrkamera spinnt herum & Travel Assist nicht verfügbar.

.jpg
Ähnliche Themen

Für die RFK gibt es eine TPI mit einem gesonderten Update für das zuständige Steuergerät. Dieses ist nicht das Infotainmentsteuergerät, welches derzeit laut Foto die Version 1788 hat. Beim Travel Assist ist sehr oft das Lenkrad das Problem.

Vor einem gefährlichen Selbstversuch mit einer Software aus dem Netz würde ich zuerst einmal die bestehenden Fehler direkt angehen. Ist für das Fahrzeug die Feldmaßnahme 91MG vorgesehen? Falls ja, wurde diese in der Werkstätte schon durchgeführt? Ein Anruf beim Händler mit Nennung der Fahrgestellnummer sollte Klarheit über offene Feldmaßnahmen bringen.

Um die Frage zu beantworten: 1896 war ein zweigeteiltes Update, danach waren alle folgenden Updates nur einteilig. Im Zweifel also zuerst die 1896 aufspielen und dann erst die 1985. Aber Achtung: Falls die Feldmaßnahme 91MG für das Fahrzeug vorgesehen ist, würde ich diese auf jeden Fall vorher durchführen lassen. Zu viele Zwischenupdates sind dem Infotainmentsteuergerät sicher nicht zuträglich und das Fahrzeug während des Updates an ein geeignetes Batterieladegerät anschließen.

Zur Sicherheit sollte man vorher beim Händler anfragen, ob für den Fall der Fälle derzeit ein Ersatzsteuergerät auch lieferbar ist.

Es geht um einen Fehler, der etwa 1 Mal innerhalb eines Zeitraums auftritt, wenn ich z.B. 3 Stunden unterwegs bin. Webradio und Navi sind an. Plötzlich höre ich ein Knacken im rechten Lautsprecher und das Radio ist weg. Die Weltkugel und der Schlapphut sind auch völlig weg (u.U. schwarz auf schwarz). Die Navigation geht anscheinend problemlos weiter.
Nach ein paar Minuten kommt die Weltkugel wieder und wird auch schnell weiß und alles geht wieder. Zum Teil ist ein anderer Radiosender an.

Ist das bekannt?
Gibt es eine Lösungt?

Gruß Otto

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VFL Komisches reboot seit 1985' überführt.]

Wurde nach dem Update schon mal ein manueller reboot durchgeführt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VFL Komisches reboot seit 1985' überführt.]

Ich glaube nicht dass das mit dem MIB3 Update 1985 zu tun hat. Das knacken im Lautsprecher (wahrscheinlich der Center-Lautsprecher?) klingt eher nach OCU Reboot. Passt ja auch zu deiner Aussage das die Weltkugel und die Privatsphäreeinstellung plötzlich weg sind. Die Navigation geht in dem Fall blind weiter bis die OCU wieder GPS hat.

Warum die OCU gerade nach 3h neu bootet kann ich aber nicht sagen. Müsste man in der Werkstatt prüfen ob eine Fehlereintrag vorliegt.

Wurde beim Update auf MIB3 Software 1985 auch die Aktion 91MG durchgeführt? Das war nämlich die Neuparametrierung der OCU welche bei manchen nachträglich zu Probleme geführt hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VFL Komisches reboot seit 1985' überführt.]

Danke,

es kommt nicht genau nach 3 Stunden sondern bei 3 Stunden als Zeitraum. D.h. wenn ich 6 Stunden fahre habe ich es zweimal am Tag.
Die 1985 kam OTA und das 91MG steht wohl noch aus.

Ich bin nächste Woche zum Service. Gibt es was zu dem Problem, was sie prüfen sollten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VFL Komisches reboot seit 1985' überführt.]

Servus,

Bin ebenfalls neu hier und haben auch eine Frage:

Bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer eines Golf 8 1.4 eHybrid (EZ 12/21). Leider hat er ein paar Fehler: Sitz- und Lenkradheizung, welche Standardgemäß bei kalter Außentemperatur startet lässt sich nicht Anstellung und das Auto lässt sich nach kurzer Standzeit (circa 5 min) nicht mehr mit dem Schlüssel via Knopfdruck aufschließen. Klappt nur via Zug am Türgriff wenn der Schlüssel in der Nähe ist. Wenn ich Keyless im System deaktiviere, dann muss ich immer über den Notschlüssel als Auto manuell entsperren.
Hat jemand ähnliche Probleme?

Es ist ebenso die Software-Version 1788 (Hardware H56) ausgespielt. Ein Anruf bei VW ergab, dass die die aktuellste Software sei. Aber hier lese ich immer wieder von deutlich höheren Versionen.

Nun zu meiner Frage: gibt es für unterschiedliche Motorisierungen / Antiebskonzepte auch eine unterschiedliche SW, oder hat das eine nicht mit dem anderen zu tun?
Bin absolut kein Profi und mir unsicher, da immer nur vom Golf 8 und nie vom Golf 8 eHybrid gesprochen wird.

Danke für eure Hilfe! 🙂

Zitat:@TobiM96 schrieb am 22. März 2025 um 07:55:11 Uhr:

Servus,Bin ebenfalls neu hier und haben auch eine Frage:Bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer eines Golf 8 1.4 eHybrid (EZ 12/21). Leider hat er ein paar Fehler: Sitz- und Lenkradheizung, welche Standardgemäß bei kalter Außentemperatur startet lässt sich nicht Anstellung und das Auto lässt sich nach kurzer Standzeit (circa 5 min) nicht mehr mit dem Schlüssel via Knopfdruck aufschließen. Klappt nur via Zug am Türgriff wenn der Schlüssel in der Nähe ist. Wenn ich Keyless im System deaktiviere, dann muss ich immer über den Notschlüssel als Auto manuell entsperren.

Hat jemand ähnliche Probleme?Es ist ebenso die Software-Version 1788 (Hardware H56) ausgespielt. Ein Anruf bei VW ergab, dass die die aktuellste Software sei. Aber hier lese ich immer wieder von deutlich höheren Versionen.Nun zu meiner Frage: gibt es für unterschiedliche Motorisierungen / Antiebskonzepte auch eine unterschiedliche SW, oder hat das eine nicht mit dem anderen zu tun?

Zitat:

Bin absolut kein Profi und mir unsicher, da immer nur vom Golf 8 und nie vom Golf 8 eHybrid gesprochen wird.Danke für eure Hilfe! 🙂

Moin, erstmal vorab, die SW Versionen sind gleich und dein Händler erzählt dir nicht wie Wahrheit. Es gibt mehrere TPIs wo drin steht von was auf was man aktualisieren kann. Lass dich damit nicht abspeisen und gehe sonst zu nem anderen Händler. Sei nur eben drauf gefasst, dass du es aus eigener Tasche zahlst, falls du keine Werksgarantie mehr hast. 1788 ist echt alt und hat viele bugs.

Für das Verhalten mit der Klima gibt's ebenfalls ne TPI die ein Software-Update als Lösung hat.

Das mit dem Schlüssel ist kurios. Schon mal den anderen Schlüssel probiert?

@TobiM96 zusätzlich prüfe mal bitte hier welche Aktionen für dein Auto geplant sind.

W-...: steht für Workshop (Werkstatt)
S-...: steht für Self-Update (Over-The-Air Update vom Besitzer selbst auszuführen)

Du kannst dann den Händler mit den Aktions-Codes konfrontieren und er kann im System schauen ob diese schon erledigt sind oder nicht. Over-The-Air Updates setzen meist eine bestimmt Version voraus, die der Händler vorher herstellen muss, damit dein Auto sie anbietet (z.B. SW 1890, damit das OTA Update auf 1896 installiert werden kann). Deine Software 1788 ist zwar OTA kompatibel, aber VW verteilt auf dieser Softwareversion keine OTA-Systemupdates.

Ach und in der Regel hättest du zu dem Gebrauchtwagen ein Beiblatt bekommen müssen, wo alle bereits erledigten Aktionen aufgelistet sind.

Hinweis: Der Status auf der Internetseite bleibt immer auf "Outstanding", egal ob die Aktion erledigt ist oder nicht.

@BlackShadow250
Kurze Zwischenfrage: Kann man die Erledigung der W und S bei Erwin erkennen?

Wer Zugang zum digitalen Servicenachweis hat, sollte dies erkennen können. Leider ist dieser ja für Privatpersonen nicht mehr zugänglich. Oder wurde das in erwin wieder geändert?

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 22. März 2025 um 13:53:53 Uhr:

Zitat:

Wer Zugang zum digitalen Servicpnachweis hat, sollte dies erkennen können. Leider ist dieser ja für Privatpersonen nicht mehr zugänglich. Oder wurde das in erwin wieder geändert?

Ich habe Zugang zum DSP und dort sind die S Rückrufe nicht drin, nur W.

Deine Antwort
Ähnliche Themen