2.0 TDI: Kühlmitteltemperatur steigt zu langsam

Audi A3 8V

Folgendes Problem an unserem 8V 2.0 TDI 150PS 7-G DSG

Vor kurzem erst Wapu und Motorthermostat getauscht, da Kühlmitteltemperatur zu langsam angestiegen ist. Wapu war auch defekt.

Nun wieder das selbe Problem. Temperatur steigt sehr langsam erreicht nach 12km zwei Balken Wassertemperatur also ca 70grad aber hat schon über 60 Grad Öltemperatur.

Jetzt habe ich ein Video gesehen, vom 3C Passat, da gabs wohl das identische Problem, welches durch das DSG-Thermostat verursacht wurde.

Hat der 8V auch solch ein DSG-Thermostat? Falls ja, hat einer eine Teilenummer? Finde bislang nichts passendes.

23 Antworten

Regler korrekt eingebaut?

Das mit der Drehzahl könnte an der Standheizung liegen, eventuell merkt das Steuergerät das er nicht im Soll ist und versucht alles um den Motor auf Temperatur zubekommen.

Zitat:

Regler korrekt eingebaut?

Das mit der Drehzahl könnte an der Standheizung liegen, eventuell merkt das Steuergerät das er nicht im Soll ist und versucht alles um den Motor auf Temperatur zubekommen.

Ja wurde korrekt eingebaut. War zusammen mit einem Kollegen der bei VW arbeitet. Hat auch alles gepasst und selbe Position. Aber wie gesagt, vorher und nachher hat man keinen Unterschied bzgl. der Temperatur gemerkt. Auch nach Wapu-Tausch.

Heute nochmal eine Fahrt gemacht nach langer Standzeit bei 3 Grad Außentemperatur, mit ausgeschalteter Lüftung. Die ersten 3 km stieg die Kühlwassertemperatur ziemlich flott bis Auf 56° an, beim auffahren auf die Autobahn Sankt die Temperatur direkt auf 50° runter und blieb bei circa 65° stehen. Nach 11 km Fahrt ist die Drehzahl wieder erhöht auf 1000 Umdrehungen, die Kühlwasseranzeige zeigt zwar drei Balken von vier, jedoch bleibt die Wassertemperatur bei 67°. Jetzt nach 21km habe ich 80 Grad erreicht. Mehr geht nicht. Das klingt so, als würde das Thermostat nicht funktionieren oder liege ich falsch?

Tacho
Kühlmittel

Es spricht alles dafür.

Ähnliche Themen

Ich melde mich nun nachdem das komplette Thermostatgehäuse getauscht wurde. Die Problematik besteht weiterhin. Nach 20km Fahrt werden laut OBD nur 83 Grad erreicht. Wasserpumpe wurde in der Werkstatt auch geprüft während dem Thermostatwechsel. Keiner weiß mehr weiter ..

Mir ist gestern aufgefallen, dass sich die Kühlwassertemperaturanzeige parallel zur Öltemperatur verhält. Sobald das Fahrzeug 60 Grad Öltemperatur anzeigt, kommt der dritte Balken Wasser, bei 75 Grad Öl kommt zeitgleich der vierte Balken Wasser. Ich verstehe jedoch nicht, warum die Öltemperatur 1:1 mit der Kühlwassertemperaturanzeige steigt. Gibt es da irgendeine Codierung o.ä. die evtl. vorhanden sein könnte?

Es gibt einen Öl-Wasser Wärmetauscher. (Wenn auch nicht sonderlich potent.)

Ich habe einen Passat 2.0TDI bj 2018 DSG.

Vllt mal als Referenz im Winter bi 0-5grad: nach 4km bewegt sich die kühlanzeige. Dann fahre ich auf die Autobahn. Nach 10km Autobahn mit 120km Tempomat habe ich dann die 90grad. Das Öl ist bei 50 grad nach 10km. Und bei 95 grad nach 25km.

Ich fahre immer gleich zur Arbeit, immer 5:30uhr. 4km zur Autobahn und da so 2-3 Stopps. 30/50zonen.

Jetzt bin ich mal von woanders losgefahren. Direkt auf eine 70/100 landstrasse mit Tempomat. Und da fiel mir auf, dass die Temperaturanzeige recht früh angestiegen ist. Habe dann direkt den OBD dongle dran gemacht. Und dann stand die Anzeige mehrere Minuten auf 60gead ca. Und nun Vergleich mal bitte beide Diagramme miteinander.

Also ich würde an deiner Stelle mal zwei drei andere Routen/fahrmodi testen. Einmal versuchen eine Strecke ohne Stopp an Go zu erwischen. Also direkt losfahren und dann zwischen 70-100km/h konstant bleiben. Dann mal eine Strecke etwas höhrer die Drehzahl und dann halt mal ganz untertourig fahren. Und dann mal die Ergebnisse vergleichen.

Nur mal als Idee oder Gedankenanstoss.

Img
Img

Hi, ich habe exakt das selbe Problem bei meinem Audi. Hast du eine Lösung gefunden?

Gruß Marko

Deine Antwort
Ähnliche Themen