Mercedes V Klasse ASU nicht bestanden
Meine V klasse hat mit nur 86000km die Asu nicht bestanden. Zu hohe Rußwerte bei der Partikelprüfung. Der freundliche- (original Werkstatt) ist erstmal 30 km mit dem Auto gefahren um zu bestätigen das er nicht regeneriert. Nun schlägt er den Austausch des DPF vor. Ist die von Werk vorgegebene Lösung. So seine Worte. Veranschlagten Kosten 1900 €.
Was meint Ihr dazu?
545 Antworten
Mal eine ganz blöde Frage.
Sobald ich hoffentlich endlich einen Einbautermin habe werde ich im Anschluss zur Nachuntersuchung.
Kann es sein, dass alle anderen Auspuffrohre nach DPF so voll sind, dass es trotz neuem DPF noch weiterhin viel Partikelkonzentration aufweist?
Zitat:
Mal eine ganz blöde Frage.
Sobald ich hoffentlich endlich einen Einbautermin habe werde ich im Anschluss zur Nachuntersuchung.
Kann es sein, dass alle anderen Auspuffrohre nach DPF so voll sind, dass es trotz neuem DPF noch weiterhin viel Partikelkonzentration aufweist?
HI, also du fährst ja sicherlich davor nochmal ne Tour von 30-50km... , also es sollte nicht der Fall sein, dass du da ein Problem bekommst.
Außerdem ist die Grenze ja bei 250.000 Partikel.
Ein neuer DPF oder auch funktionierende DPF von laufenden Fahrzeugen haben oft Werte unter 10.000 Partikel, teilweise deutlich unter 5.000 Partikel und noch weniger.
Also selbst wenn da noch etwas Ruß verwirbelt hast du genug Luft nach oben!
Super, vielen Dank. Kann gesundheitlich selbst nicht mehr schrauben 🙁 ach das nervt mich jetzt auf einmal.
Was darf denn der Einbau kosten?
Ähnliche Themen
Ich denke wenn eine Werkstatt da 250-350€ für nimmt ist das in Ordnung. Aufwand für Werkstatt, die ja Profis sind, dürften Max. Stunden sein.
Vielleicht weis ja jemand was bei Mercedes die Vorgabe ist?
kurzes Update von meiner Seite, war heute in 2 freien Werkstätten, beide Mercedes orientiert, OM651 / 654.
Beide haben von DPFs aus dem Zubehörhandel abgeraten.
da die nichts taugen und man bei der nächsten AU ein neuen brauch da ist man mit 2 ein & ausbau bei einem OEM von MB. Klare Empfehlung neu bei MB zu kaufen, 1999 EUR im Tausch. die andere Werkstatt hat mich morgen zur AU bestellt um zu sehen ob der DPF wirklich gerissen ist. update folgt*
habe ich schon angefragt, leider nichts am Lager.
Zitat:
@v300d schrieb am 30. Januar 2025 um 20:45:23 Uhr:
wenn du die richtige Ersatzteil Nummer hast, schau mal bei MBGTC
Da stellt sich fast schon die Frage , ob man vielleicht, wenn die Zeit bzw. Kilometer erreicht sind, den DPF ausbaut und zum reinigen schickt, bevor Meldungen kommen und es dann nur noch fast Ersatz durch Neuen gibt.
Eine Frage : wie sind die Abgaswerte wenn man HVO100 tankt? Die müssten doch besser sein oder nicht ?
Gruß
Zitat:
@Logan1978 schrieb am 31. Januar 2025 um 12:34:31 Uhr:
Eine Frage : wie sind die Abgaswerte wenn man HVO100 tankt? Die müssten doch besser sein oder nicht ?Gruß
Nein, schlechter. Einfach hier lesen, da sind mehrere Quellen, die das gemessen haben. Mehr NOx, mehr Feinstaub, mehr Verbrauch.
https://www.motor-talk.de/forum/hvo-100-bmw-freigabe-t7556479.html
So, heute Termin gehabt, durch die AU gekommen. Wollte aber einen kleinen Bericht abgeben.
Fahrzeug 3 Jahre, 52.000km, V250
Es wurden 500 Partikel gemessen, guter Wert denke ich 🙂
Ich habe gestern mittels Creator den Partikelfilter ausgelesen, angezeigt hat er 6,8g- Soll Wert laut Creator unter 9,7g. Hab mir gedacht, toll wenn er bei der AU anfängt zu regenerieren, dann könnte es schwierig werden 😉
Also ab auf die Straße. Bei ca. 7-7,2 g hat der die Regeneration automatisch gestartet. Nach der Regeneration hatte ich einen Wert von ca. 0.5g. Perfekt. Somit war klar, heute steht der AU nichts im Weg.
Was ich ca. seit fast 2 Jahren nutze ist, ein Liqui Moly Additiv. Ich nutze ca. alle 6 Monate Systemreiniger 5128 und jede 3 Tankfüllung 5120. Ob das nur für das Gewissen ist, man weiß es nicht, allerdings denke ich bei der Laufleistung, dem alter und 500 Partikeln kann es sich sehen lassen.
Mehr hab ich soweit nicht zu sagen, bei der nächsten AU werde ich wieder berichten.
Eine schönes Wochenende…
Top. Wobei man sagen muss, dass bei deiner Laufleistung generell der DPF noch gut sein muss. Aber der Wert ist natürlich klasse !!
unser 300d aus 06/2019 hatte mit 125091 km bei der AU 400 Partikel. Nutze seit längerem LiquiMoly 5176 bei jeder Tankfüllung.