Dreckfang an den hinteren Türen

Volvo XC60 U

Hallo,
ist es Euch auch schon aufgefallen das die hinteren Türen bis zu den Ausbuchtungen der Hinterreifen gehen und sich somit zwischen dem Gummi und dem Türabschluss sich sehr viel Dreck sammelt. Außerdem wird hier der Lack ständig von Steinschlägen und Dreckschlägen beaufschlagt.
Ich würde sagen das ist eine reine Fehlproduktion. Werde in den nächsten Wochen mal beim Freundlichen vorbeischauen, denn der erste Steinschlag an der hintern Tür von innen ist schon da.

Beste Antwort im Thema

Wie gefällt dir der China-Teil nach ein paar Wochen?
Gesamteindruck: Sehr gut. Optisch fällt es kaum bis gar nicht auf.

Ist es sicher mit der Befestigung fixiert?
Einwandfrei.

Schützt es vor Schmutz?
Seit der Montage war es, abgesehen von kurzen nassen Strassenabschnitten mehrheitlich trocken. Soweit ich es im Moment beurteilen kann: Einwandfrei.

Wie gut ist der Kunststoff und der Lack?
Der Dauertest steht auch hier noch aus. Aber bislang auch hier alles prima. Der Lack scheint etwas Dünn und einfach aufgetragen worden zu sein. Sehe ich aber nicht als Problem, da im montierten Zustand einwandfrei.

Gibt es andere Nachteile wie zusätzliche Windgeräusche?
Konnte ich keinerlei beobachten.

Fazit: Würde sie wieder kaufen.

1
2
3
+3
504 weitere Antworten
504 Antworten

Zitat:

@lulesi schrieb am 27. November 2024 um 13:53:42 Uhr:



Dies ist mein erster Volvo, ich hatte vorher 3 GLC, einen GLK und 3 BMW X3 (X83, F25, G01) aber solch einen Murks habe ich noch nie erlebt.

Nicht mal mein Trabbi hatte damit Probleme. Der Premiumhersteller stellt sich hier ein Armutszeugnis aus.

Zitat:

@Grisu1974 schrieb am 27. November 2024 um 15:41:14 Uhr:


Ist leider ein Murks wie du sagst.
Hab mir die Plastikteile bei Mamoparts besorgt und montiert. Gibt's sogar beim Ali in lackierter Version.

Also bei Ali hab ich sie für ca 60€ gesehen. Vorsicht. Original bei Volvo/Mamoparts ca. 26€.

Bei Mamoparts sind sie umlackiert, was mir persönlich eh lieber is.

Zitat:

@Xc40 schrieb am 28. November 2024 um 09:16:08 Uhr:



Zitat:

@lulesi schrieb am 27. November 2024 um 13:53:42 Uhr:



Dies ist mein erster Volvo, ich hatte vorher 3 GLC, einen GLK und 3 BMW X3 (X83, F25, G01) aber solch einen Murks habe ich noch nie erlebt.

Nicht mal mein Trabbi hatte damit Probleme. Der Premiumhersteller stellt sich hier ein Armutszeugnis aus.

Aber nur, weil man da vorsichtshalber gleich die hinteren Türen weggelassen hat...

Ähnliche Themen

Zitat:

@123lmn schrieb am 28. November 2024 um 19:22:26 Uhr:



Zitat:

@Xc40 schrieb am 28. November 2024 um 09:16:08 Uhr:


Nicht mal mein Trabbi hatte damit Probleme. Der Premiumhersteller stellt sich hier ein Armutszeugnis aus.

Aber nur, weil man da vorsichtshalber gleich die hinteren Türen weggelassen hat...

Ist ja nun egal ob vordere, oder hintere Türen. Ein Auto hat dicht zu sein. Dacia bekommt es auch hin und da bekommste 3 von den Autos für einen Volvo.

Er ist ja nicht undicht. Es verdreckt halt der Teil der Türen, der außerhalb der Dichtungen liegt. Dass das blöd gelöst ist und längst hätte abgestellt werden müssen ist ja keine Frage. Andererseits gibt es ja eine Lösung, die schneller montiert ist, als ein Rant verfasst 😉 Oder einfach mal freundlich den Händler gefragt.

Es bleibt trotzdem dabei: Volvo hat eine Lösung für das Problem - und das schon seit Jahren, wieso wird das nicht ab Werk verbaut?

Zitat:

@RPGamer schrieb am 29. November 2024 um 10:49:07 Uhr:


Es bleibt trotzdem dabei: Volvo hat eine Lösung für das Problem - und das schon seit Jahren, wieso wird das nicht ab Werk verbaut?

Vermutlich, weil Volvo es nicht als wirkliches Problem, sondern allenfalls als individuelle Komforteinbuße betrachtet. Dem kann ja dann individuell durch den Einwurf von in diesem Fall wirklich kleinen Münzen abgeholfen werden...

Zitat:

@123lmn schrieb am 29. November 2024 um 11:11:06 Uhr:



Vermutlich, weil Volvo es nicht als wirkliches Problem, sondern allenfalls als individuelle Komforteinbuße betrachtet. Dem kann ja dann individuell durch den Einwurf von in diesem Fall wirklich kleinen Münzen abgeholfen werden...

Individuelle Komforteinbuße?

Mit Verlaub, das ist aber eine extrem geschönte und blauäugige Sichtweise.
Nicht jeder least ein Auto für 3 Jahre, so wie ich meinen Dienstwagen, und ist es somit nicht egal was mit dem Wagen passiert. Manche kaufen ein Auto auch privat, und wollen ihn viele Jahre fahren.

Bei meinem waren innerhalb der ersten 4 Wochen soviel Dreck an der Blechkante, dass man damit rechnen muss, dass der Wagen dort sehr schnell weggammeln und rosten wird.

Das es eine einfach Abhilfe gibt, macht die Sache noch schlimmer. Nicht jedem fält das Problem schnell auf, ein Mitarbeiter hat seit 8 Monaten einen Black Edition XC60, der hatte es gar nicht gesehen, da schwarzer Dreck und Gammel auf schwarzem Untergrund nicht auffällt.

Meine privaten Fahrzeuge sind von BMW, Porsche und Mercedes. Ich habe sie alle neu oder als Jahreswagen gekauft, und sie sind 35, 26, 13 und 6 Jahre alt und achte deswegen auch Qualität und Werterhalt.

Ist immerhin ein Geländewagen😉

Bin mit den Schmutzfängern/Leisten zufrieden.Wurden von meinem Händler kostenlos montiert.

„Kostenlos dazu“ ist. Ich die Stärke bei meinem Freundlichen, habe die Leisten aber bestellt und werden zur Übergabe in den kommenden Tagen/Wochen montiert. Hoffe, damit das Problem nie kennenzulernen….

Moin,
unser XC60 ist jetzt nach einem Monat ca 1.350 km gelaufen und die Schmutzfänger verrichten perfekt ihren Dienst. Lediglich ganz “unten” kommt aufgrund der vorhandenen “Öffnung” etwas Dreck an die Türen.

Ich habe allerdings das Problem, dass die Türen beim vorsichtigen Schließen leicht aber hörbar an der Kunststoffleiste scheuern/schleifen.
Ich konnte noch nicht prüfen, welchen Einfluss die Außentemperatur hat. Als wir den Wagen übernommen haben, bei gut 10 Grad, ist mir das Schleifen nicht aufgefallen.

Kennt jemand dieses Problem und hat eine Lösung? Wenn es bei zweistelligen Temperaturen nicht auftritt, wäre es schonmal gut.
Meine Ideen sind
1. Mit Fön erhitzen und versuchen, leicht zu verformen
2. Zur Not abschrauben und Unterlegscheiben darunterlegen, dass der Abstand zur Karosserie minimal erweitert wird (0,5 mm dürften schon ausreichen)

Der Kontakt besteht ungefähr auf den untersten 10 cm der Tür. Ich habe 2 Fotos mit Markierung angehängt, eines davon leider in keiner guten Qualität (Uhrzeit der Aufnahme).

Grüße Lurchi

Schleifen
Schleifen..

Ein Foto mit der Stellung, wo es schleift, wäre jetzt sehr hilfreich gewesen!

Zitat:

@andiskoda68 schrieb am 11. Januar 2025 um 21:19:42 Uhr:


Ein Foto mit der Stellung, wo es schleift, wäre jetzt sehr hilfreich gewesen!

Stimmt, tut mir leid, habe es im Beitrag ergänzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen