Kaufberatung S213 220CDI

Mercedes E-Klasse

Moin ich spiele aktuell mit dem Gedanken mir einen S213 zu holen ODER den PASSAT 2.0Tdi 150PS.

Grund für den Umstieg ist der aktuell hohe spritverbrauch in unserem S212 220cdi 4Matic. Letzten 2k km sind 8,4 Liter. Auf der Autobahn braucht er zwischen 7-8 bei Tempo 120-140. das finde ich wirklich super viel. 🙁

Aktuell recht viel Kurzstrecke unter der Woche. Da fährt ihn meine Frau und nur am Wochenende gibt’s mal längere Strecke. Wo er richtig warm wird.

Nun was meint ihr zum 220 cdi Motor im s213 und allgemein zu dem Plan mit den gesagte. Autos wieder deutlich Sprit zu sparen?

Achja wie schätzt ihr die Unterhaltskosten beim S213 ein?

Vielen Dank und schönen Sonntag 🙂

48 Antworten

Gestern bin ich 120 km überwiegend überland gefahren. Autobahn max 10 km davon. Verbrauch laut BC 5,8 Liter. Also macht schon Unterschied die schnelle Fahrt auf der Autobahn oder eben 70-90 kmh

Realverbräuche S212 250 Diesel und S213 220d, jeweils 4matic. Bei mir ist der S213 damit schon deutlich sparsamer bei identischer Fahrweise.

Asset.JPG

Also ich habe den 220d ohne 4 Matic und hab immer so 5,6-5,9 auf der Uhr. Hab 23 km zur Arbeit. Ich kann auch locker mit 5 Liter fahren wenn ich mich anstrenge aber macht dann halt auch kein Spass ????
Letztes Jahr 1000 km nach Kroatien voll gepackt war ich am Ende bei 4,8 l durchschnitt das ist schon stark finde ich

Grüße dich. Also wenn man jedes Jahr zum Mercedes Händler fährt zum Kundendienst bist du immer von 500-1000 Euro aufwärts. Mein Mercedes-Benz Händler erlaubt mir immer eigenes Öl mitzubringen ich kaufe dann immer genau das gleiche was die auch rein leeren würden für viel viel weniger Geld da spare ich mir schon mal zwei 300 € Punkt dann schaue ich mir immer an was überhaupt gemacht wird und meistens kannst du die Hälfte selber machen ich bin eigentlich nur in der garantiezeit immer hingefahren für das scheckheft.
Aber ich bin nicht bereit für einen ölwechsel mit ein zwei Filter 600- 700 € auszugeben. Was Reparaturen angeht hatte ich bisher echt Glück muss ich sagen. Außer verschleißteile ist noch nichts kaputt gegangen.
Bremsen vorne oder hinten Scheiben mit Beläge komplett wenn du selber kaufst original ca 300 €, wenn man es selber richten kann ist das auch völlig in Ordnung wenn du natürlich in die Werkstatt fährst bist du gleich bei 1000 €.

@Black_91 schrieb am 29. Dezember 2024 um 09:04:10 Uhr:

Zitat:

@ThomasPfeiffer schrieb am 29. Dezember 2024 um 08:38:08 Uhr:


Grüße dich, ich fahre ein s213 den 220d (CDI gibt es nicht mehr ) Meiner Meinung nach ist die E Klasse eine andere Liga wie der Passat. Finde die Qualität bei VW nicht annähernd wie bei Mercedes. Ich denke auf Dauer Kurzstrecke musst du bei dem 220d mit 6,5 l rechnen. Ich hab 23 km zur Arbeit ich fahr immer unter 6 l ist echt brutal sparsam das Ding. Das Auto ist nur bei der HUK wirklich günstig. Ich bezahle ca 500 Euro Vollkasko im Jahr bei anderen kostet er locker das doppelte. Kannst ja mal rechnen die schlüsselnr vom 220d sind
1313
Fzs

Ach stark danke dir. Bei der huk bin ich auch. Zahle aktuell 580€ Teilkasko.
Was denkst du generell mit Verschleiß und Reparatur kosten?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen