Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6
Hallo Leute,
kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.
Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.
Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.
Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.
Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe
Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel
Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent
Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten
Umgebungskameras
Fernlichtassistent
Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe
Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!
Beste Antwort im Thema
Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....
2629 Antworten
Moin, ich habe nächste Woche einen Termin beim Händler um ein Auto Probe zu fahren.
Mir ist ausgefallen, dass bei manchen Modellen die Tasten unterhalb der Klimasteuerung im Display integriert sind und bei manchen wiederum sind es richtige Knöpfe. (Für Drive Select, Rear, Max etc)
Woran liegt das? Mein Händler wusste es spontan nicht!
Was denkt ihr vom Inserat? .. komme von einem Octavia 4 RS, wir erwarten aber ein 2. Kind :-)
https://link.mobile.de/Q7Xkup9q5yDoD9a48
Danke und einen schönen Sonntag
Das liegt an der Option "Bedientasten schwarz glänzend mit haptischem Feedback und Aluminiumoptik Interieur"
Ich selbst fahre seit vielen Jahren Audi, aktuell einen neuen S6 Avant.
Folgende Anmerkungen
Lasse dir vom Händler mal den UVP des Autos nennen.
Der Kaufpreis sollte mindestens 35 % Abzug vom UVP haben., dann ist er okay
-wie viele Kilometer fährst du im Jahr,? Wenn du nicht mehr als 15.000 km fährst, dann ist auch ein Benziner okay. Unter 10-12 l wirst du den nicht fahren, wenn du nicht ein Schleicher bist..
-Das Auto hat ein Sportfahrwerk, das muss man in Sachen Komfort mögen, zumal du eine Familie transportierst .Deswegen empfehle ich eine Probefahrt dringend. Der sollte auf jeden Fall das adaptive Fahrwerk mit Verstellmöglichkeiten haben.
Ansonsten ist das Auto gut mit Assistenzsystemen ausgestattet. Prima Licht mit HD Matrix, was seine Vorteile auf dunklen Landstraßen grandios, ausspielt, wenn man diese auch nachts fährt.
-Der Avant hat durchaus Platz, aber ist für eine vierköpfige Familie, die in den nächsten zwei Jahren noch einen Kinderwagen transportieren muss, gerade noch vertretbar. Da ist zukünftig durchaus eine Dachbox bei. Urlaubsfahrten wahrscheinlich notwendig.
-Da bietet der Škoda Superb Kombi fühlbar mehr Raum, ansonsten nur die großen SUV Bayerische Motoren Werke x5 und Audi Q7 .
Der A6 ist ein ausgereiftes Fahrzeug, der Nachfolger wird in den nächsten Wochen vorgestellt und kommt ca Mitte des Jahres auf den Markt.
Dies als Anregungen zum nachdenken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrismeyer 2 schrieb am 5. Januar 2025 um 16:28:38 Uhr:
Ich selbst fahre seit vielen Jahren Audi, aktuell einen neuen S6 Avant.Folgende Anmerkungen
Lasse dir vom Händler mal den UVP des Autos nennen.
Der Kaufpreis sollte mindestens 35 % Abzug vom UVP haben., dann ist er okay-wie viele Kilometer fährst du im Jahr,? Wenn du nicht mehr als 15.000 km fährst, dann ist auch ein Benziner okay. Unter 10-12 l wirst du den nicht fahren, wenn du nicht ein Schleicher bist..
-Das Auto hat ein Sportfahrwerk, das muss man in Sachen Komfort mögen, zumal du eine Familie transportierst .Deswegen empfehle ich eine Probefahrt dringend. Der sollte auf jeden Fall das adaptive Fahrwerk mit Verstellmöglichkeiten haben.
Ansonsten ist das Auto gut mit Assistenzsystemen ausgestattet. Prima Licht mit HD Matrix, was seine Vorteile auf dunklen Landstraßen grandios, ausspielt, wenn man diese auch nachts fährt.-Der Avant hat durchaus Platz, aber ist für eine vierköpfige Familie, die in den nächsten zwei Jahren noch einen Kinderwagen transportieren muss, gerade noch vertretbar. Da ist zukünftig durchaus eine Dachbox bei. Urlaubsfahrten wahrscheinlich notwendig.
-Da bietet der Škoda Superb Kombi fühlbar mehr Raum, ansonsten nur die großen SUV Bayerische Motoren Werke x5 und Audi Q7 .
Der A6 ist ein ausgereiftes Fahrzeug, der Nachfolger wird in den nächsten Wochen vorgestellt und kommt ca Mitte des Jahres auf den Markt.
Dies als Anregungen zum nachdenken.
Danke für das Feedback. Wir fahren im Schnitt 10-12.000 KM im Jahr, daher sollte das passen. Mein octavia RS liegt Langzeit bei ca 8,6L - ich dachte da der Motor ähnlich ist, dass der Verbrauch in die Richtung geht?
HD Matrix hat er nicht, sondern „nur“ das normale Matrix. Das mit dem Sportfahrwerk ist mir bewusst, komme ja auch vom RS ohne DCC… daher hoffe ich, dass dieser das Fahrwerk verstellen kann. Hole mir die Info morgen mal ein.
Alternativ waren auch der neue Passat und Superb in meinen Gedankengängen, ich habe aber große Angst vor den Systemausfällen .. davon hört man ja mehr als genug ;-)
Primär hatte mir natürlich bei mobile.de die Info „sehr guter Preis“ gefallen 😁 in Verbindung mit dem EZ Datum und dem KM Stand
Wenn du nur 10-12.000 km im Jahr fährst, spielt das mit dem Verbrauch sowieso keine große Rolle.
Bedenke nur, dass der A6 Avant mit den ganzen Extras Gewichts Messick bei knapp 2000 kg liegt und die musst du auch im Stadtverkehr beschleunigen, da liegst du dann sicherlich bei 12 l und auf der Landstraße und der Autobahn je nach Fahrweise zwischen 9-10 l, aber das ist hier alles nicht von großer Wichtigkeit.
Beim Licht ist der Unterschied zwischen HD Matrix und Matrix recht gering, nur ohne Matrix und nur LED ist für denjenigen, der auch öfters nachts unterwegs ist, nicht die beste Wahl.
Die Einwertungen von mobile.de mit dem Begriff, sehr guter Preis haben sich bei mir in vielen Fällen überhaupt nicht erschlossen und ich verstehe auch nicht die Kriterien, nachdem denen das dort ermittelt wird.
Etwas zugespitzt bin ich der Meinung, dass dies eine käufliche Werbung ist.
Also gib bitte nichts auf diese unbestimmten Begriffe, zumal die Kriterien für diese Aussagen überhaupt nicht dargelegt sind.
Deswegen mein Hausfrau Müller-Ratschlag:
Der Händler hat definitiv den Listenpreis des Fahrzeugs bei Anschaffung, da müssen mindestens 35 % Abschlag sein..
Größere Systemausfälle beim Škoda Superb sind mir nicht bekannt, auch nicht für den neuen Passat , da ist bei VW eher das Problem mit deren Software bei den Elektroautos.
Im Audi hast du aber immer ein gewisses Oberklasse Feeling, was du weder beim Škoda noch beim Passat so hast. Deswegen kostet der Audi ja auch ein paar deutliche Taler mehr….
Die 10-12 Liter sind blödsinn... Bin den 45 TFSI vor kurzem als Mietwagen gefahren und mit viel zügiger Autobahn war ich bei 8,5 Liter im Schnitt.
Zügig und 8,5l mit nem 3l Benziner sind da wohl eher Blödsinn. Ist dann wohl Schleichfahrt. Ist natürlich immer vom empfinden abhängig was jetzt zügig ist. Für den einen ist 100 zügig dann passt das mit den 8,5l. Für mich ist alles ab 150 zügig und da braucht mein 50 TDI ja schon 10 Liter…
Der 45 TFSI ist doch ein 2 Liter.
Und so viel möglich 160 finde ich schon zügig, jeweils 120er Schnitt von Kamen - Bremen und Bremen - Grünheide.
Wenn du binär fährst und alles was geht logisch, dann kommt man auf 12 Liter. Aber wenn man den Octavia RS mit 8 Liter fährt, dann wird der A6 nicht viel mehr brauchen.
Hi suptez,
lassen wir mal das immer kontroverse Thema mit den Verbrauchswerten raus,spielt für Dich bei Deiner4 Fahrleistung faktisch keine Rolle.
Jetzt der entscheidende Hinweis:
Das Auto ist kein Quattro, sondern hat nur Frontantrieb. Auch wenn man den Quattro eher nicht unbedingt braucht, unabdingbar bei hügeliger Landschaft mit Schnee im Winter, so ziehen 265 PS beim zügigen Ampelstart stark an den Vorderrädern,Ist es da naß ,drehen trotz der Regelsysteme die Vorderräder schnell durch, das passiert auch bei nassen engen Kurven,natürlich bei sanftem Gasfuß vermeidbar.
Bitte bedenke das !!
Fehlender Quattro nimmt dem Audi seine Dynamik. Ist man eher gemütlich unterwegs
Zitat:
@chrismeyer 2 schrieb am 5. Januar 2025 um 20:52:46 Uhr:
Hi suptez,lassen wir mal das immer kontroverse Thema mit den Verbrauchswerten raus,spielt für Dich bei Deiner4 Fahrleistung faktisch keine Rolle.
Jetzt der entscheidende Hinweis:
Das Auto ist kein Quattro, sondern hat nur Frontantrieb. Auch wenn man den Quattro eher nicht unbedingt braucht, unabdingbar bei hügeliger Landschaft mit Schnee im Winter, so ziehen 265 PS beim zügigen Ampelstart stark an den Vorderrädern,Ist es da naß ,drehen trotz der Regelsysteme die Vorderräder schnell durch, das passiert auch bei nassen engen Kurven,natürlich bei sanftem Gasfuß vermeidbar.
Bitte bedenke das !!
Fehlender Quattro nimmt dem Audi seine Dynamik. Ist man eher gemütlich unterwegs
Kein Thema - freue mich über jede Info die ich mitnehmen kann!
Frontantrieb ist mir bewusst, hatte bisher auch nur welche! Quattro scheint aber zumindest im Netz auch nicht all zu oft vertreten zu sein (zumindest mit meinen Kriterien)
Bei meinen paar Kilometern im Jahr werde ich über 1-2 Liter Mehrverbrauch hinwegsehen können, vor allem wenn ich dafür 4 Ringe fahre ;-) Ich liege auf der AB mit Frau und Kind sowieso maximal bei 140-150 km/h!
Wegen dem Preis frage ich morgen mal nach, habe aber im Anhang mal die genauen Ausstattungsmerkmale hinzugefügt und da sieht man auch, dass das Fahrzeug eine Sonderausstattung in Höhe von ca 20.000€ hat. Nach Abwertung sind es wohl noch 10.225€
.. das könnte ja vermutlich in die Richtung gehen bezüglich des Rabatts in Höhe von ca 35% ..Mal schauen ;-)
Ich bin davon ausgegangen, dass ich mir den „Drive Select“ auch das Fahrwerk einstellen kann.
Was beinhaltet eigentlich das Winter Paket? Ist in der Anzeige auf deren Homepage und bei Mobile aufgeführt, in dem beigefügten Dokument aber nicht.
Klar wäre es super wenn der ein paar mehr sportliche Akzente hätte (außen oder Lenkrad) oder dies und jenes - aber dann muss ich >60.000€ zahlen, mehr KM in Kauf nehmen oder eben ein Auto konfigurieren
..schönen Abend 🙂
Nein - diese Option gibt es nicht bzw ist den Moderatoren vorbehalten. Somit wie Du`s gemacht hast "gelöscht" oder "..." die beste Variante für solche Fälle 😎
Ich hatte einen S5 mit dem Motort und einen A6 55TFSI.
Vor allem im A5 Forum wurde beim S5 das Thema Motor und Geräusch immer wieder diskutiert.
Am besten da einfach nachlesen.
Da ich keinen mehr habe, kann ich das Geräusch leider nicht mehr vergleichen aber ich erinnere mich, dass er mich bei offener Motorhaube an einen Diesel erinnert hat, sowie dieser Motor.
Bin im S5 37.000 km gefahren und im A6 70.000.
Gab jedoch keinerlei Probleme mit den Motoren in der Zeit.
Habe auch immer wieder die Zeiten gemessen.
Wurden alle ganz normal erreicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorklappern - Neukauf eines A6 Limo TFSI 55' überführt.]
Normales Laufgeräusch beim 55tfsi im Leerlauf bei offener Motorhaube.
Sind die Injektoren der Direkteinspritzung.
Schau bitte auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../55-tfsi-motor-klackert-t6739564.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorklappern - Neukauf eines A6 Limo TFSI 55' überführt.]