i5 Touring oder doch A6 e-Tron?
Ich hoffe ich darf dieses Thema hier platzieren, sonst bitte verschieben.
Es gibt ja bisher kein Vergleichsthema zwischen den beiden Fahrzeugen.
Ich hatte mich eigentlich schon fast für den i5 40 Touring entschieden. Dann habe ich heute ein Angebot für einen etron A6 als Kombi erhalten und war erstaunt, weil die Leasingrate gar nicht so hoch wie erwartet war.
Es geht um ein Firmenleasing.
Preislich liegen bei meiner Konfiguration zwischen den beiden rund 5.000€ zugunsten des i5 (85t€ zu 90t€)
Die Leasingrate ist allerdings nahezu gleich.
Die 800V und und der große Akku sprechen für den Audi.
Für den BMW spricht für mich der schönere Innenraum und die Hoffnung auf funktionierende Software.
Der Verbrauch des i5 scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein und mit 10 Minuten mehr Ladezeit kann ich leben.
Es geht bei beiden um die kleine RWD Variante.
Wer beschäftigt sich sonst mit den beiden Autos und möchte seine Gedanken teilen?
Bei Bedarf teile ich gerne meine beiden Konfigurationen.
536 Antworten
Zitat:
Aber ein Elektroauto fährt und tankt man vor allem einfach anders als einen Verbrenner 🙂
Das ist endlich mal eine klare Ansage und das entscheidende Argument für ein E-Auto.
Niemals wieder neben einer Zapfsäule stehen, keine Dämpfe, kein Anstehen an der Kasse, das komplette Vermeiden von Tankstellen und ihrer Infrastruktur. Hab ich früher gar nicht so drüber nachgedacht, aber fällt mir jetzt einfach auf nach den ersten Monaten E-Mobilität. Sehr angenehm mit dem ganzen Dreck nichts mehr zu tun zu haben.
Zitat:
@Elektrofahrer schrieb am 11. Dezember 2024 um 14:26:56 Uhr:
Zitat:
Aber ein Elektroauto fährt und tankt man vor allem einfach anders als einen Verbrenner 🙂
Das ist endlich mal eine klare Ansage und das entscheidende Argument für ein E-Auto.
Niemals wieder neben einer Zapfsäule stehen, keine Dämpfe, kein Anstehen an der Kasse, das komplette Vermeiden von Tankstellen und ihrer Infrastruktur. Hab ich früher gar nicht so drüber nachgedacht, aber fällt mir jetzt einfach auf nach den ersten Monaten E-Mobilität. Sehr angenehm mit dem ganzen Dreck nichts mehr zu tun zu haben.
Exakt so ist es 🙂
Und was man da das ganze Jahr über an Zeit spart unglaublich!! Und das obwohl ich dank UTA App gar nicht mehr an die Kasse musste sondern das bequem per Handy an der Säule gemacht habe…
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 11. Dezember 2024 um 12:36:02 Uhr:
750km/h ggü. 1140km/h (nur für 94,9kWh) ist nicht das doppelte, aber gute 50% schneller, was natürlich sehr deutlich ist wenn man regelmäßig am HPC hängt.
Du musst beim A6 die Zeit bis 62% betrachten, weil der Akku größer ist. Beim i5 bis 80%, wobei die letzten 20% auch die langsamsten sind. Nach WLTP ist die Differenz sogar etwas größer als Faktor 2.
Man kann auch 80% vom A6 betrachten. Zum Vergleich muss man dann beim i5 bis 100% laden. Dabei ist der zeitliche Unterschied noch größer (21 vs. 57 Minuten).
j.
Ich fahre selten lange Strecke und käme mit beiden gut zurecht.
Für den BMW spricht bei mir Volleder, der relativ günstige Preis vom xDrive40, der das adaptive Fahrwerk bereits Serie hat.
Der Audi käme nur als Basis Modell in Frage, der Rest ist mir für das gebotene zu teuer. Und dann Fake Quattro Schilder drauf, damit die Rennleitung mich nicht anhält, wenn ich mit dem im Winter ohne Ketten hochfahre, wenn mal wieder nur bergauf Kettenobligatorium ausser 4x4 ist. Den Audi gibt es als 4x4 und es wäre mir nicht bekannt, dass es verboten wäre, an ein RWD Modell das Quattro Schild dranzubasteln. Mit dem wird sich zu 99% niemand dafür interessieren, ob der wirklich Allrad hat, so beliebt wie Allrad hier in der Schweiz ist, können ja nicht jeden rausnehmen und kontrollieren.
Hoch komme ich auch ohne. H + V gleiche Reifendimension, hinten bleiben die WR maximal 2 Jahre, dann kommen sie nach vorne und hinten wieder neue. Dann noch 100kg Sandsäcke ins Gepäckabteil, wenn das nicht schon anderweitig voll und damit entsprechend schwer ist und ich bleibe auch ohne Quattro nicht hängen.
Ein wirkliches Premium Fahrzeug wäre aus meiner Sicht dann aber nur der BMW, da käme neben dem Topfahrwerk eben auch Echtleder mit Lüftung und der Komfortsitz rein. Bei Audi ist es kaum möglich, solche Komfort Features einzeln zu kaufen, daher Basis mit dem kleinen Akku, kleines Tech Paket, Winter Paket und Leder/Kunstleder, mehr nicht. Möglichst günstig halten, dann passt der Preis zu den Kompromissen, die ich bei der Austattung eingehen würde.
Naja, mal warten, noch tut der 528i ja wunderbar. Und weder den i5 noch den A6 würde ich neu kaufen. Mal sehn wie sich die Preise entwickeln. Vielleicht sind dann plötzlich so viele S6 am Markt, dass der plötzlich auch im Rahmen ist gebraucht. Und der hat dann z.B. das schöne Fahrwerk.
Beim BMW sind jetzt schon viele bei den Importeuren zu finden. Wenn ich da nach den günstigsten neuen xDrive40 schaue, dann haben die meist genau das drinnen, was ich suche: Fahrwerk M Pro, Leder mit Sitzlüftung. Bei dem wird es wohl in 3 bis 4 Jahren reichlich Auswahl mit der Austattung geben, die ich suche.
Ähnliche Themen
Den kleinen A6 halte ich auch für das Schnäppchen (Leasing nicht verglichen, nur Barpreis). Der könnte einen recht guten Werterhalt haben. Beim großen Akku finde ich den Quattro sehr interessant, weil wenig Aufpreis (+4200 €) und fast 1 Sekunde schneller auf 100 (5,4 s. vs. 4,5 s.). Leder sieht edel aus, aber die Eigenschaften (warm/kalt) finde ich von Stoff besser. Am besten finde ich das echte Alcantara. Leider nutzen viele Hersteller nur noch eigene, ähnliche Stoffe mit weniger edlem Touch als Alcantara. Die Naja, Geschmackssache.
j.
Ich bin gar nicht mehr hinter so viel mehr Beschleunigung her. Beim BEV kommt die ja direkt, beim Verbrenner immer öfter immer indirekter - die immer öfter verbauten Doppelkupplungsgetriebe kommen nämlich nicht zurecht damit, sparsam zu cruisen und JETZT in den Gang für optimale Kraft zu schalten, das sind dann fast immer 2 bis 3 Schritte, bis der von der 7 in der 3 ist. Wenn dann noch dabei der Druck vom Turbo weggeht und erst wieder aufgebaut werden muss...
All das entfällt beim BEV. 6 bis 7 Sekunden auf 100 ist schnell genug, auch um zügig zu überholen. Die 5.5 Sekunden vom xDrive40 Kombi sind da schon drunter. Mehr muss wirklich nicht sein. Viel wichtiger ist ein knackiges Fahrwerk mit guten Reifen, damit man die 2.2t oder mehr Leergewicht in den Kurven weniger merkt, das Fahrzeug soll doch so fahren als ob es nur 1.5t hätte. Und viel Rückmeldung geben. Da investiere ich lieber was rein als in noch mehr Beschleunigung.
Vmax? Sehe ich was zwiespältig. Beim BEV hat hohes Tempo auch deutlich Nachteile, damit mal eben was Zeit aufholen ist nicht so drinnen wie beim Verbrenner. So Sachen wie letzten Oktober auf der Fahrt nach Sylt - viel Zeit im Stau Hannover bis nach Elbtunnel verloren aber danach noch halb voller Tank und ziemlich leere A23 Richtung Heide mit viel 180 bis 220 und so den Zug noch gut geschafft, für den ich das Ticket schon hatte, das geht da weniger gut, da muss man so schnell wieder nachladen, der Verbrenner kann den Teil besser, nachtanken nicht nötig.
Also auf längere Strecken schnell zum Zeit raus fahren nicht mehr, der Sweetspot mit Nachladen dürfte wohl eher bei 150 bis 170 liegen, je nach Auto und Ladetempo. Mal zwischen Frankfurt und Kassel wo noch erlaubt was Spass in den Kurven haben? Also nicht zum Zeit raus fahren? Das passt auch mit dem BEV und braucht halt ein gewisses Tempo, die Radien sind ziemlich gross, 160 reicht da nicht für ordentliche Querkräfte. Dieses Mal war da auch ein Tesla da zügig unterwegs....
Ja, Hochschalten können DKGs, aber beim Runterschalten um mindestens 2 Gänge sind sie lahm.
In dem Fall oben wäre der A6 praktischer, weil er etwa doppelt so schnell lädt wie der i5. Er liegt näher am Verbrenner. BMW wird die 800 V wohl auch bald haben, aber einen großen Akku kaum mit gemischter Plattform.
j.
@pulsedriver75 zum Thema Premium bei BMW: Die von dir angesprochene Sitzlüftung gibt es nicht mehr.
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 14. Dezember 2024 um 13:35:37 Uhr:
@pulsedriver75 zum Thema Premium bei BMW: Die von dir angesprochene Sitzlüftung gibt es nicht mehr.
Seit wann? Ich hab einen vor Kurzem noch damit konfiguriert.
Zitat:
@pulsedriver75 zum Thema Premium bei BMW: Die von dir angesprochene Sitzlüftung gibt es nicht mehr.
Du meinst vermutlich Massagesitze?
Die Sitzbelüftung gibts noch, leider nur im Paket mit Sitzheizung im Fond und nochmal einer Klimazone mehr.
Zitat:
@jennss schrieb am 14. Dezember 2024 um 11:55:59 Uhr:
Ja, Hochschalten können DKGs, aber beim Runterschalten um mindestens 2 Gänge sind sie lahm.In dem Fall oben wäre der A6 praktischer, weil er etwa doppelt so schnell lädt wie der i5. Er liegt näher am Verbrenner. BMW wird die 800 V wohl auch bald haben, aber einen großen Akku kaum mit gemischter Plattform.
j.
Auch der A6 reisst das nicht mehr raus, wenn man zwischen Hannover und Hamburg viel Zeit verliert und den Zug in Niebüll bekommen will und das mit sehr hohem Tempo nach dem Elbtunnel erreichen will. Das sind 340km. Dann muss man irgendwo zwischen Hannover und Niebüll laden. Ohne sehr schnell fahren reicht das, wenn das Auto voll genug geladen ist. Mit sehr hohem Tempo weder mit dem A6 noch mit dem i5, mit einem Lucid Air mag es knapp reichen, mit 80% des 118 KWh Akkus ab Hannover bis Hamburg langsam und dann auf 180 bis 220 aufdrehen, u.a. auch wegen des cw Wertes des Fahrzeugs.
Mit dem BEV geht aber eigentlich die ganze Fahrt anders. Ich musste 30 Minuten vor Abfahrt da sein, für den reservierten Platz auf dem Zug. Bin bis Hannover an dem Tag recht langsam gefahren, meist 120, 130. Solange das Navi eben 90 Minuten vor Abfahrt Zug anzeigt, sprich eine Stunde Reserve ist. Die Staus hatte das Navi gar nicht drauf. Weil jeder für sich nicht so lang war.
Mit dem BEV setzt man statt 90 Minuten vor Abfahrt eben mindestens 2 Stunden an und fährt ggf. schon früh am Morgen ab Freiburg im Breisgau, wo die 120 aufgehoben werden, 150 bis 160, also am Sweetspot, wenn man diese 2 Stunden vor Abfahrt Zug in Niebüll nicht mehr auf dem Navi stehen hat.
Also früh ein bisschen schneller werden, statt zum Schluss, wenn man schon hinter der Zeit herhinkt, 100km sehr schnell.
Das schaffen eigentlich alle BEV, mit 150 noch was Zeit gegenüber 120 einzusparen. Auch der i5. Ist wirklich kein Problem, man muss nur früh dran denken und reagieren. Nach dem Elbtunnel mit 50% im Akku die Sache retten zu wollen und Zeit rausfahren, das ist nicht.
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 14. Dezember 2024 um 13:35:37 Uhr:
@pulsedriver75 zum Thema Premium bei BMW: Die von dir angesprochene Sitzlüftung gibt es nicht mehr.
Ganz ohne Paket gibt es die nicht, das stimmt.
Ich hab mir grade meinen hier in der Schweiz mal konfiguriert.
LP ohne Optionen: 85400 für den xDtive40 Kombi.
Optionen: M Fahrwerk Professional (allein das macht 5100), die teuerste Farbe (Tansanit Blau für fast 3000), Scheiben hinten abgedunkelt, Leder, Komfortsitze und dann eben das Paket für die Sitzbelüftung, was dann z.B. auch hinten beheizte Sitze bringt.
Die fertige Konfig kostet dann Liste 100'050, also knapp 15k mehr, was in der Fahrzeugklasse nicht wirklich viel ist. Grade wenn schon ein aufwändiges Fahrwerk optional dazu kommt.
Der A6 Avant Quattro: Basis 86'850 CHF. Beim A6 wird es einfach wesentlich schwieriger, das adaptive Fahrwerk und Echtleder rein zu bekommen. Die Sitzbelüftung kommt dann sogar mit, wenn man das mit dem Leder schafft. Das adaptvie Fahrwerk, das in D AFAIK im grössten tech Paket ist und nur da, finde ich hier noch nicht im Konfigurator, wenn es denn mal kommt, wird es um die 10'000 Aufpreis kosten. Das Fahrzeug so konfiguriert liegt dann bei ca. 110k und hat immer noch nicht den Wankausgleich, den der BMW in den 100k schon hat. Ohne den liegt der BMW bei 95k.
Zitat:
@Feivel schrieb am 14. Dezember 2024 um 15:27:46 Uhr:
Zitat:
@pulsedriver75 zum Thema Premium bei BMW: Die von dir angesprochene Sitzlüftung gibt es nicht mehr.
Du meinst vermutlich Massagesitze?
Die Sitzbelüftung gibts noch, leider nur im Paket mit Sitzheizung im Fond und nochmal einer Klimazone mehr.
Ahhh - sorry. Ja hab mich vertan. Wünsche viel Spaß mit dem Auto. Leider verträgt meine Frau den BMW Geruch - nicht - daher durfte es kein BMW mehr werden…