Allgemeine Codierungen VCDS VCP
Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.
Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.
Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:
-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.
-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI
-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.
-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)
-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)
-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.
-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.
-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.
Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.
Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:
Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuschelnDu bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.
Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.
A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.
5955 Antworten
Super, werde mich dann mal an @scotty18 wenden.
Habe nur die SLine interior und exterior.
Tatsächlich habe ich sehr viele Wege aus dem Kanal hier. Dennoch funktioniert einiges nicht. Daher bin ich so verwundert. Beim skoda und bei Seat war das aus meiner Sicht viel leichter zu codieren.
Ambiente lichtpaket und Matrix HD Lichtpaket ist beides vorhanden.
Bei der start stop liest man soooo viel. Hätte es gerne mal ausprobiert, aber vermutlich ist es tatsächlich so, daß dieser Adapter wohl notwendig ist. Sehr schade.
Wenn nicht alle codierungen funktioniert, ist das nicht schlimm. Aber die ambiente und die lichtspielereien, so wie Android auto wireless und den Tempomat getrennt zu nutzen wäre super.
Danke für den Tipp.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 6. August 2024 um 12:43:28 Uhr:
ist mir nicht bekannt
Wenn Du mal dazu kommst, hatte Dir per WhatsApp geschrieben. 😉
Danke schonmal im Voraus.
Zitat:
@Paraddys schrieb am 11. November 2024 um 20:33:06 Uhr:
Super, werde mich dann mal an @scotty18 wenden.Habe nur die SLine interior und exterior.
Tatsächlich habe ich sehr viele Wege aus dem Kanal hier. Dennoch funktioniert einiges nicht. Daher bin ich so verwundert. Beim skoda und bei Seat war das aus meiner Sicht viel leichter zu codieren.Ambiente lichtpaket und Matrix HD Lichtpaket ist beides vorhanden.
Bei der start stop liest man soooo viel. Hätte es gerne mal ausprobiert, aber vermutlich ist es tatsächlich so, daß dieser Adapter wohl notwendig ist. Sehr schade.
Wenn nicht alle codierungen funktioniert, ist das nicht schlimm. Aber die ambiente und die lichtspielereien, so wie Android auto wireless und den Tempomat getrennt zu nutzen wäre super.
Danke für den Tipp.
Animation geht; sofern du eben die animierten leuchte hinten hast ^
SSA kann man nicht ändern
Zitat:
@Milfrider schrieb am 11. November 2024 um 21:54:51 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 6. August 2024 um 12:43:28 Uhr:
ist mir nicht bekanntWenn Du mal dazu kommst, hatte Dir per WhatsApp geschrieben. 😉
Danke schonmal im Voraus.
du mir? von dir hatte ich keine Nachricht ?
Ähnliche Themen
Stichwort: „Input Gain Offset“ 😉
Könnte das über diese Anpassungskanäle angehoben werden? Hatte ich noch gefunden, das wären genau die Positionen wie damals im 4G im Green Menü.
Mache ich. 🙂 bin halt immer seeeehr vorsichtig. Aber mehr als nicht funktionieren sollte bei den Kanälen ja nicht sein.
Also melde mich wieder, wenn ich was rausgefunden habe.
Weisst Du zufällig, ob der USB-Anschluss auch unter „MFP“ läuft, so wie die SD-Karte oder müsste ich nach einem anderen Kanal suchen?
Zitat:
@Prepare_Uranus schrieb am 7. November 2024 um 19:33:07 Uhr:
Nabend zusammen ich habe zwei Fragen in die Runde.1: Ist es möglich die Farbwerte also die RGB Werte der mehrfarbigen Ambienteleuchtung zu ändern?
Mit diesem Rainbow soll das möglich sein. Keine Ahnung, ob das wirklich funktioniert.
Zitat:
@Prepare_Uranus schrieb am 11. November 2024 um 10:15:55 Uhr:
Zitat:
@Yasar schrieb am 8. November 2024 um 06:42:07 Uhr:
Genau, der kommt mit der 0365 ... Kannst es ignorieren....trotzdem sollte die codierung passen..
Hab die Codierungen und Anpassungen jetzt nochmal sorgfältig geprüft. Funktioniert immer noch nicht. Ich vermute irgendwas blockiert in der neuen SW den IPA
hast du neue infos??
Ich habe es es auch nachträglich codiert wenn du willst können wir gerne vergleichen .
Habe 0295 als software
Zitat:
@hadez16 schrieb am 14. Oktober 2024 um 16:03:39 Uhr:
Solange es sich bei BMW und Opel um Fehlerspeicher lesen/löschen nach OBD2 Standard handeln kann, d.h. "Motorkontrollleuchte ist an", dann reicht VCDS hier völlig aus.
Habe mir ja erstmal OBDeleven gekauft, ist auch ganz nett, weil man sich mit dem Handy ins Auto setzen kann, und die 1-click-apps funktionieren auch meistens.
Trotzdem kann es kein VCDS ersetzen, habe mir nun doch noch bei PCI das VCDS HEX NET Basiskit bestellt.
@hadez16 bmw/opel fs löschen geht mit vcds? Oder klappt's mit dem vcds kabel und anderer software? Danke
Zitat:
@olaf c220 sport schrieb am 13. November 2024 um 20:35:04 Uhr:
Ich habe es es auch nachträglich codiert wenn du willst können wir gerne vergleichen .
Habe 0295 als software
Die Codierungen sind eins zu eins so wie beim Softwarestand 0295. Ich versuche wenn ich wieder Zeit habe einen Autoscan hochzuladen.
Zitat:
@Yasar schrieb am 13. November 2024 um 18:51:46 Uhr:
Zitat:
@Prepare_Uranus schrieb am 11. November 2024 um 10:15:55 Uhr:
Hab die Codierungen und Anpassungen jetzt nochmal sorgfältig geprüft. Funktioniert immer noch nicht. Ich vermute irgendwas blockiert in der neuen SW den IPAhast du neue infos??
In einem anderem Forum schrieb einer über das selbige Problem. Er hatte aber mit Kufatec das System nachgerüstet. Kufatec meinte darauf der Komponentenschutz sei das Problem. Außerdem gibt es eine Ländersperre. Inwieweit das stimmt kann ich leider nicht sagen.