Allgemeine Codierungen VCDS VCP
Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.
Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.
Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:
-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.
-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI
-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.
-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)
-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)
-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.
-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.
-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.
Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.
Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:
Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuschelnDu bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.
Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.
A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.
5916 Antworten
Ja die ländersperre ich bekannt steht auch im russischen forum... Und gibt es da keine lösung dafur? Meine gibt doch die 383/385 schon...
Habe es auch aus dem ami forum gelesen.
im russichen forum wird berichtet das man von 0295 auf 0381 updaten soll ... werd ich wochenende mal ausprbieren ansonsten bei audo 0365 auf 0381/3 updaten lassen... hier die TP vom update da steht nix von komponenten schutz bei der 0365 steht sie drinn...
Zitat:
@Yasar schrieb am 14. November 2024 um 17:27:18 Uhr:
im russichen forum wird berichtet das man von 0295 auf 0381 updaten soll ... werd ich wochenende mal ausprbieren ansonsten bei audo 0365 auf 0381/3 updaten lassen... hier die TP vom update da steht nix von komponenten schutz bei der 0365 steht sie drinn...
Die Frage ist wenn ich von 0365 auf 0381 updaten lasse ob es in erster Linie funktioniert und ob damit der Komponentenschutz dann weg ist.
es steht zumindest in der pdf drinne das kein cp aktiviert wird was ja beim 0365 steht oder ein downgrade auf 0295 wenns geht ...aber dann müssen wir zu den profis statt vw 🙂
Ähnliche Themen
@Prepare_Uranus was funktioniert denn nicht genau bei dir? Der touch ausgeraut?
Zitat:
@Yasar schrieb am 15. November 2024 um 19:01:46 Uhr:
@Prepare_Uranus was funktioniert denn nicht genau bei dir? Der touch ausgeraut?
Genau. Permanent und die Meldung das System ist zurzeit nicht verfügbar.
Zitat:
@Prepare_Uranus schrieb am 15. November 2024 um 19:23:34 Uhr:
Zitat:
@Yasar schrieb am 15. November 2024 um 19:01:46 Uhr:
@Prepare_Uranus was funktioniert denn nicht genau bei dir? Der touch ausgeraut?Genau. Permanent und die Meldung das System ist zurzeit nicht verfügbar.
eingebaut! genau so ,"touch button ist grau" es gibt 2 art codierungen einmal über den k**atec und einmal von einem original audi... beides geht nicht, liegt aber daran das manövrier assistent nicht geht , denke bei dir geht das auch nicht... beim starten taucht Manövrierassistent fehler werkstatt aufsuchen auf , ärgerlich.... entweder runter auf 295 oder hoch auf die 384 ... oder jmd sagt das man von 365 auf 384 keine paramentierung braucht dann gehts easy...
Zitat:
@Yasar schrieb am 16. November 2024 um 13:41:05 Uhr:
Zitat:
@Prepare_Uranus schrieb am 15. November 2024 um 19:23:34 Uhr:
Genau. Permanent und die Meldung das System ist zurzeit nicht verfügbar.
eingebaut! genau so ,"touch button ist grau" es gibt 2 art codierungen einmal über den k**atec und einmal von einem original audi... beides geht nicht, liegt aber daran das manövrier assistent nicht geht , denke bei dir geht das auch nicht... beim starten taucht Manövrierassistent fehler werkstatt aufsuchen auf , ärgerlich.... entweder runter auf 295 oder hoch auf die 384 ... oder jmd sagt das man von 365 auf 384 keine paramentierung braucht dann gehts easy...
Der Manöverassisten funktioniert. Lediglich der Parklenkassistent leider nicht.
Kann mir einer sagen, ob folgendes Verhalten normal ist.
Wenn ich den Code für die Zugriffsberechtigung 20103 im 5F eingebe, akzeptiert das STG dies. Wenn ich dann in die Anpassung gehe und dort einen Wert ändere, dann kommt erst der Hinweis, das keine WerkstattID und WSC hinterlegt ist und ob er die Standardwerte übernehmen soll. Dies bestätigte ich. Dann kommt die Fehlermeldung, dass er die WerkstattID etc. nicht übernehmen konnte und das die Anpassungen eventuell nicht gepeichert werden können. Im nächsten Fenster kommt dann die Meldung, dass das STG die Anpassung akzeptiert hat. Der von mir eingegebene Wert bleibt auch gespeichert.
Könnte das den Wert ggf. trotzdem nicht übernehmen, obwohl es immer den neu eingegeben Wert im STG gespeichert hat?
Kann man diesen Fehler irgendwie Herr der Lage werden. Muss ich eine gesonderte WerkstattID eingeben als die Standardwerte?
Motorhaube und Tür waren offen bei der Anpassung. Zündung an.
War bei meiner letzten Codierung des Anhängerassistenten auch so und dieser funktioniert einwandfrei. Die Anpassung wurde somit erfolgreich übernommen.
Du brauchst keine Zugriffsberechtigung im 5F. Wenn der neue Wert angezeigt wurde, ist er auch vom Steuergerät angenommen
Zitat:
@xXHeIzAXx schrieb am 15. November 2024 um 23:09:47 Uhr:
Ja, die one Click Apps inkl. Deaktivierung der Tempowarnung funktionieren.
Hallo,
funktioniert OBD11 auch an den 25er Modellen? Kann damit wirklich der SFD-Schutz aufgehoben werden und Codierungen bzw. Anpassungen geändert werden. Vielleicht hat ja schon Erfahrung.
Vielen Dank
Gruß Günter