Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5821 weitere Antworten
5821 Antworten

Nabend zusammen ich habe zwei Fragen in die Runde.

1: Ist es möglich die Farbwerte also die RGB Werte der mehrfarbigen Ambienteleuchtung zu ändern?

2: Ich habe bei meinem A6 C8 Bj.2019 den IPA erfolgreich zum laufen gebracht. Mein A6 war dann wegen einer Garantiesache beim Freundlichen. Als ich mein Dicken wieder in empfang genommen habe funktionierte der IPA nicht mehr. Software wurde vom A5 von 0295 auf 0365 geupdated. Jetzt ist der Komponentenschutz dauerhaft im Fehlerspeicher aktiv. Codierungen wurden alle wieder gesetzt. Hatte jemand schon Erfahrungen mit zurückflashen?

1) nein

2) und es funktioniert nicht mehr? Komponentenschutz kann eigentlich mal wieder irgendeine Audi-Peinlichkeit sein, wenn der rest ja funktioniert....

Im A5 hatte ich mit 366 von Werk aus, auch den Kompo-Fehler vor dem Autokauf. Nachdem ich die Fehler gelöscht habe kam er bisher nicht wieder.

Komponentenschutz STG A5

Leider lässt sich der Komponentenschutz nicht löschen. Audi hat mir daraufhin eine TPI gezeigt. Darin steht schlichtweg der Komposchutz ist normal.

Ähnliche Themen

Genau, der kommt mit der 0365 ... Kannst es ignorieren....trotzdem sollte die codierung passen..

Hallo zusammen

Ich habe noch einige Fragen:

1) Lässt sich der „Offroad-Modus“ und „Allroad-Modus“ ins Drive Select codieren? Wenn ja, wie?

2) Bei laufendem Motor abschließen und die Klima laufen lassen —> STG 46 „central_locking_system_lock_unlock_at_engine_running"
Auf "Aktiv" setzen —> Ich habe diesen Punkt nicht, liegt das an einer Sonderausstattung (4-Zonen z.B.)?

3) Blinker - Komfortblinken im Infotainment Menu konfigurierbar STG 46 Codierung Byte 35 Bit 2 aktivieren ("motorway_flashing_at_mmi,0=nicht aktiv / 1=aktiv"😉 —> Trotz Aktivierung zeigt es mir den Punkt nicht im MMI an. Wo müsste der Punkt sein und lässt er sich nicht immer codieren oder fehlt noch was dazu?

4) Bei der Codierung Parkbremse immer aktiv fehlt mir eine Funktion. Wenn ich anhalte und den Wagen auf „N“ stelle, dann den Wagen aus mache, dann springt es nicht automatisch auf „P“ von R/D macht er es. Kann ich das noch irgendwo zusätzlich codieren? Das macht sonst für mich keinen Sinn. Er muss doch aus allen Situationen, wenn ich den Wagen aus mache, auf „P“ setzen.

Danke für Eure Hilfe.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 10. November 2024 um 08:38:21 Uhr:



1) Lässt sich der „Offroad-Modus“ und „Allroad-Modus“ ins Drive Select codieren? Wenn ja, wie?

Vielleicht kannst du dich hier erkundigen, ob das auch für MLBevo klappen könnte:
https://github.com/jilleb/MQB-FPA

zu Punkt 4.

Das muss auf N bleiben.

Beispiel du bringst dein Auto in die Werkstatt und die müssen es auf die Bühne Rollen und danach wieder zurückrollen, da wäre es kontraproduktiv wenn der Motor die ganze Zeit laufen würde.

Die Tür würden sie auch nicht aufbekommen wenn sie es nicht zurück gerollt bekommen würden.

verstehst du?

Mmmh. An diese Situation habe ich jetzt nicht gedacht.
Aber klingt wenigstens nach einer Erklärung.

@Alex_777_
Danke für den Hinweis, muss ich malmen ruhiger Minute anschauen. Dachte es gäbe bereits eine bekannte Codierung

Hatte mal irgendwo das hier gefunden für VW ab MJ 16
STG 5F
Zugriffsberechtigung 20103
Anpassung
> Car_Function_Adaptations_Gen2:
- menu_display_compass" -> "aktiviert"
- menu_display_compass_over_threshold_high ->
"aktiviert"
> Car_Function_List_BAP_Gen2:
- compass_Ox15 -> "aktiviert"
- compass_0x15_Bus - CAN_Komfort

Im Anschluss muss das Radio neugestartet werden.
Unter "CAR" -> Ansicht -> Offroad

Zitat:

@Yasar schrieb am 8. November 2024 um 06:42:07 Uhr:


Genau, der kommt mit der 0365 ... Kannst es ignorieren....trotzdem sollte die codierung passen..

Hab die Codierungen und Anpassungen jetzt nochmal sorgfältig geprüft. Funktioniert immer noch nicht. Ich vermute irgendwas blockiert in der neuen SW den IPA

Wenn du VCDS hast, stell doch mal einen vollständigen Auto-Scan als Anhang hier ein.
Dann schaue ich gerne mal drüber.

Zitat:

@Prepare_Uranus schrieb am 11. November 2024 um 10:15:55 Uhr:



Zitat:

@Yasar schrieb am 8. November 2024 um 06:42:07 Uhr:


Genau, der kommt mit der 0365 ... Kannst es ignorieren....trotzdem sollte die codierung passen..

Hab die Codierungen und Anpassungen jetzt nochmal sorgfältig geprüft. Funktioniert immer noch nicht. Ich vermute irgendwas blockiert in der neuen SW den IPA

Welche codierungen hast du den genommen ? Hier aus der doc oder obdforum, erschreck mich nicht hab jetzt die taste auch bestellt ??

Hallo in die Runde, fahre selbst einen Audi A6 C8 Quattro 40TDI und codiere aus dem engen Freundeskreis, so wie eigene Fahrzeuge.

Ich bin kein Profi, kriege aber bei den meisten meiner Freunde und im privaten Bereich die codierungen hin, egal ob Seat Skoda oder VW. Leider habe ich bei Audi weniger Erfolg.

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich bei all meinen codierungen alles richtig gemacht habe ( codiere über VCDS und OBDeleven), dennoch funktioniert hier nicht einmal die Hälfte.

Kommt jemand aus Dorsten /Recklinghausen oder nähere Umgebung und kann mir helfen ? Gerne lass ich mich belehren.
Auch kann ich sagen, dass ich niemanden Kunden klaue und meine Dienste irgendwo anbiete( ausser dem engeren Freundeskreis).

Probiert zu codieren, was erfolglos blieb sind:
-RS lichtshow beim aufschließen
-Ambientebeleuchtung farbeinstellung im MMI
-RS Bildschirm ( ist sichtbar aber keine Daten die sich verändern/aktualisieren (ausser motor/Kühler/Getriebe Temp. Hier fehlen reifendruckkontrolle, g Kräfte usw.
-travel Menü. Ist sichtbar aber ausgegraut
-tempomat einstellbar ohne ACC ( cruise control)
-android auto kabellos ( alles aktiv aber es funktioniert nur Carplay. Hab schon woanders gesehen, dass es ging)
-s performance im Virtuel cockpit
- abschließen kassy beim entfernen des Autos. Aufschließen funktioniert soweit gut.
-stauassistent funktioniert nicht
-enginge daten sind im VC sichtbar aber verändern sich nicht.
- s performance Begrüßung im mmi will nicht. Nur Navigation plus oder ohne Begrüßung
-start stop memory kann ich nicht codieren(falsches system ). Hier muss ein wert angeblich angepasst werden, Steuergerät 09. Anpassung Kanal 34. Wert von 20 auf 52 anpassen)

Gerne würde ich mit einem erfahrenen hier von euch mal vor Ort schauen.

Beim skoda nx und seat leon 5f hat alles wunderbar geklappt. Auch viele weitere codierungen haben geklappt ( auch bei meinem audi) wie das VIM .

Ich danke euch 🙂

Die meisten der genannten Dinge erfordern einen S6 oder RS6. Beispielsweise brauchst du für die Motordaten separate Hardware. Gleiches gilt fürs Licht, da brauchst das Matrix HD Lichtpaket.
Stauassistent gibt es nicht mehr zu Codieren, wie wir hier im Thread erst ganz frisch diskutiert haben.
Wenn man Start Stop einfachen codieren könnte, gäbe es die Bundes nicht 😉

Zu den anderen Dingen habe ich bisher keine Erfahrung gesammelt.

@Paraddys

Lies dir mal in Ruhe diesen Thread durch (querlesen reicht aus).

Dann hast Du auf die meisten Deiner Fragen eine Antwort.

In Coesfeld sitzt @Scotty18 wenn du Hilfe brauchst ist er der absolut richtige dafür. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen