Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Das Gepäckraum-Managament-Paket, gibt es für den Hybrid nicht. Da beim Hybrid, der Boden nicht ein großes Teil ist, sondern links und rechts auch noch Fächer sind und das würde mit den Stangen nicht gehen.
So wurde es mir erklärt.
Danke für die Infos!
Das wird beim baugleichen Superb sicher dann auch gleich sein.
Wäre die Alternative also bei beiden Autos: kein Hybrid.
Da das aber auch aufgrund der 0,5% zu 1,0%-Versteuerung für mich nicht in Frage kommt, wenn ich schon die Freiheit habe, einen Hybrid zu fahren muss ich das wohl so hinnehmen.
Zur Info, das wäre meine Konfiguration:
VMCJVNLX
Hallo, ich habe den Hybrid seit dieser Woche. Der Boden des Kofferraums ist bekanntermaßen nicht verstellbar. Man kann ihnr komplett raus nehmen. Von der Heckseite ist er aufklappbar. Wenn die Rücksitze umgelegt sind, ist er auch von der Innenseite aufklappbar. Die Staufächer sind groß genug, um die beiden Ladekabel und das gesamte mitgelieferte Zubehör (auch die Eckhalter) zu verstauen. Allerdings passen die Laderaumabdeckung und die eingehängte Matte für Jacken etc. nicht in die Staufächer, wenn man diese beiden Teile im ausgebauten Zustand transportieren möchte.
Die verstellbaren Querstreben gibt es nicht und können, wie bereits oben erwähnt, nicht bestellt werden.
Trotzdem ist der Kofferraum gut nutzbar. Haken und Verzurrösen gibt es genügend.
Ich bin sehr zufrieden damit.
Danke für die ausführliche Info.
Ich werde berichten, was dann schlussendlich bestellt wurde 🙂
Ähnliche Themen
Hat jemand einen Tipp, wie ich die Kopfstütze vorne ausgebaut bekomme?
Laut Handbuch soll man zum Entriegeln den Ring um die Führungsstange nach unten drücken. Aber egal wie fest ich drücke, entriegelt da nichts.
Du musst den linken Ring am Fahrersitz wie auf dem Bild von hinten sehr fest nach unten drücken. Nur im hinteren Bereich des Rings drücken. Seitlich und vorne brauchst nicht drücken. War paar Wochen bei VW deswegen und er hat es so gemacht. funktioniert einwandfrei wenn man den Dreh raus hat…
@LuckyLuke619 darf ich fragen, wie die Angebote von superb zu Passat bzgl. Monatsraten zueinender standen? Hab schon wiedersprüchliche Infos bekommen. Von „wer den VW nimmt, muss doof sein, weil man bei Skoda so viel Geld spart“ bis zu „die geben sich heute nix mehr im Leasing“
Mal meine andere Frage, bezahlen privat Personen und Geschäftswagen/ Firmenwagen unterschiedlich Kfz Steuern?
KFZ-Steuer ist für alle gleich.
Ich dachte bei Firmen-Fahrzeuge wird anders gerechnet. Was kostet überhaupt kfz Steuer für B9 als Diesel ?
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 9. November 2024 um 21:17:07 Uhr:
Ich dachte bei Firmen-Fahrzeuge wird anders gerechnet. Was kostet überhaupt kfz Steuer für B9 als Diesel ?
Warum soll da anders gerechnet werden?
Mehr als b8 . Wir retten die Welt.
Zitat:
@Gareth schrieb am 8. November 2024 um 15:46:28 Uhr:
VW ist ausnahmsweise mal richtig schnell. Mein Account wurde repariert und in der App sehe ich mein Fahrzeug nun ordentlich.
Vielleicht hat sich das Problem mit dem Übernehmen der Einstellungen damit ja auch erledigt?!
Tatsächlich kommt die Meldung zum Übernehmen der Einstellungen nun auch nicht mehr. Da hat sich die Aktion von VW tatsächlich doppelt gelohnt! 🙂