Zuendaussetzer / sporadisches Ruckeln Fiat Panda 169
Mein Panda Bj. 2008 / 120.000 km fing November 2015 an zu ruckeln nach ca. 600 km nonstop Autobahnfahrt. Das Ruckeln kam aus dem Nichts und fuehlte sich so an, als waere es ein Zuendaussetzer im Millisekundenbereich, bzw. als wenn der Motor schnell keinen Sprit bekommen haette. Dann nach 100 km wieder das selbe Ruckeln, und so weiter.... Nach weiteren 600 km Autobahn hatte er ca. 8 Mal insgesamt geruckelt. Erst dann leuchtete die gelbe Motorleuchte. Also Fiat Werkstatt und Fehlerspeicher ausgelesen. Fehler war "Zuendaussetzer Zuendspule 2". Also, alle beiden Zuendspulen gewechselt samt Zuendkabel und Zuendkerzen. EUR 270.- ! Ohne Erfolg! Der Motor ruckelte weiter. Wieder Fiat Werkstatt. Neues Softwareupdate Steuergeraet und den Motorkabelbaum an einem Knotenpunkt geoeffnet und kontrolliert. Scheinbar war am Knotenpunkt nichts zu sehen. Das Stromversorgungskabel zu den Zuendspulen wurde zudem erneuert. Weitere EUR 300. Es sind nunmehr alle Verbindungen der Zuendanlage erneuert bzw. kontrolliert worden. Kurzum ohne Erfolg. Ein Kabel wurde noch nicht ueberprueft, und zwar das Kabel, welches von der Kurbelwelle unten kommt und das Signal an die Zuendspulen liefert. Das sieht aber noch gut aus, was nichts zu bedeuten hat. Fiat Werkstatt weiss nichts mehr, da auch die gelbe Motorleuchte nicht aufbrennt. Ich soll fahren bis er stehen bleibt. Das macht der Panda aber auch nicht. Man koennte den kompletten Motorkabelsatz erneuern. Kostenpunkt 800 EUR ohne Einbau! Oder Steuergeraet wechseln ebenfalls 800 EUR. Das wuerde ich ja machen, wenn es 100 % zum Erfolg fuehren wuerde.
Die Situation ist nun diese: Beim Fahren ruckelt der Motor sporadisch vom Standgas bis Vollgas manchmal 4-5 Mal hintereinander und zwar vom Millisekundenbereich bis in den Sekundenbereich. Dann ruckelt er mal wieder 10 Minuten gar nicht Der Motor geht im Standgas nicht aus sondern hat nur schnell einen Drehzahlabfall und faengt sich dann wieder und auf der Autobahn nimmt der Motor manchmal bis zu einer Sekunde kein Gas an und bzw. ruckelt im Millisekundenbereich. Die gelbe Motorleuchte leuchtet nicht auf. Kann mir da jemand weiterhelfen? Koennen es auch Einspritzduesen, Drosselklappenpoti etc. sein?
Beste Antwort im Thema
Hallo SLK1966,
du kannst gerne morgen bei uns anrufen, wir helfen dir gerne unverbindlich weiter.
Aber bringe vorher in Erfahrung, welches Steuergerät an deinem Panda verbaut ist, da wir nur so die Probleme schneller eingrenzen können.
Ansonsten kannst du die Endstufen die für das Antakten der Zündspulen verantwortlich sind, mit einem Multimeter selbst überprüfen.
Hier unsere Anleitungen...
IAW 59F und 5AF Geräte --> http://www.iaw-tec.de/shop_content.php?coID=82
IAW 4AF Geräte --> http://www.iaw-tec.de/shop_content.php?coID=200
Wichtig ist, das die beiden ermittelten Werte absolut synchron sind. Besteht hier nur die geringste Abweichung ist das ein Zeichen für einen Defekt.
Ansonsten kannst du dir den Massepunkt noch genauer ansehen, diese Probleme bestehen bei allen Firemotoren mit MPI Einspritzung. Hier geht es zwar um einen Punto aber ist im Prinzip identisch... Weiter unten in den verlinkten Thread habe ich die Anleitung zum Download angehängt --> http://www.motor-talk.de/.../...ahrscheinlich-defekt-t4711098.html?...
Viel Glück!
Roland
36 Antworten
Das geht nicht, da dass Ruckeln nur unter Last geschieht und nicht im Standbetrieb. Und wenn das Kerzenbild schon Weiss ist deutet dass darauf hin dass sie sehr wahrscheinlich kaputt ist.
Zitat:
@nicijob schrieb am 6. Juni 2024 um 11:17:20 Uhr:
frage ich jetzt woran das liegen kann?
Zündkabel , zündkerze , lose stecker ..
Hallo, hatte das gleiche Problem. Habe die Einspritzventile mit Kontaktspray behandelt und alles ist gut!!!! Seit 2 Monaten....
Gruß Arnold
Hallo zusammen...
Bestehen die Probleme mit den Kabeln und dem MSG auch noch beim Panda 1.2 8v aus Ende 2011?
Habe auch das Ruckeln wenn er warm ist. Zündspule (meiner hat nur eine), Kabel und Kerzen sowie Tankentlüftungsventil wurden bereits erneuert. Fehlerspeicher leer, MKL auch aus. Gerade erst 75.000 KM gelaufen.
Auf meinem Steuergerät steht IAW 5SF8
Weiß gerade nicht wo ich anfangen soll zu suchen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flaps schrieb am 31. Oktober 2024 um 12:39:18 Uhr:
Ich tippe auf Lambdasonde.
Ja, wäre möglich. Aber wie gesagt versuche ich erstmal den Fehler einzugrenzen. Hier wäre die Info hilfreich i auch mein Steuergerät/Kabelbaum aus 2011 von den hier beschriebenen Problemen betroffen sind...
Heute wurde nochmal augelesen, MKL aber aus.
P0300 Erkennung Fehlzündung, Signal nicht plausibel, sporadisch
P0303 Fehlzündung Zylinder 3, Signal nicht plausibel, sporadisch
Wie gesagt, Spule/Kerzen/Kabel sind neu (ngk)
Stecker Einspritzdüsen sitzt fest, an den Düsen ist kein Kraftstoffaustritt vorhanden.
Einspritzdüsen lassen sich mit dem Tester auch alle ansprechen...
Zitat:
@icemaneins schrieb am 1. November 2024 um 11:14:48 Uhr:
Zitat:
@Flaps schrieb am 31. Oktober 2024 um 12:39:18 Uhr:
Ich tippe auf Lambdasonde.
P0300 Erkennung Fehlzündung, Signal nicht plausibel, sporadischP0303 Fehlzündung Zylinder 3, Signal nicht plausibel, sporadisch
Wie gesagt, Spule/Kerzen/Kabel sind neu (ngk)
Stecker Einspritzdüsen sitzt fest, an den Düsen ist kein Kraftstoffaustritt vorhanden.Einspritzdüsen lassen sich mit dem Tester auch alle ansprechen...
Neu sind die ja nicht weil die schon x km gefahren sind !
Nur weil der wagen stottert ist es ja nicht denselben fehler bei allen ! Deswegen lieber eine neue frage starten ansttat sich irgendwo anzuschliessen . Bei fiat p0300 und p0303 fehler zusammen können auf eine verstopfte düse hinweisen .Aber auch wie bereits erwähnt zündkabeln , spulen , kerzen .