Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5955 weitere Antworten
5955 Antworten

Die Vorfeldkamera Systematik ist bei A4 und A6 aber komplett verschieden, daher kann es hier durchaus unterschiede in den Mindestvorraussetzungen geben. Auch wenn die ACC Sensoren sogar identisch sind, so kommt hier auch andere Software zum Einsatz, wo auch ein Unterschied sein kann

Dann muss ich wohl mal Audi direkt kontaktieren. Sonst raten wir hier einfach alle mal im Kreis 🙂

Fände ich aber schwach, wenn im A6 kein Stauassistent zur Verfügung steht aber im A4...

Es gibt im A6 den Staupilot (Stauassistent), aber noch nie geschaut wie man den nachträglich aktiviert

Hast du die Möglichkeit sowas nachzusehen oder war das einfach ein allgemeiner Gedanke?

Ähnliche Themen

Beim A6/A7 ist der Stauassistent Bestandteil des adaptiven Fahrassistenten.
Damit ist Stop and Go inkl. vollständigem Anhalten und automatisiertem Wiederanfahren möglich. Dazu ist auch keine Lidarsensorik nötig.
Steht aber auch alles im Offline- und Online-Handbuch unter Fahrerassistenz und z.B. Fahren im Stop-and-go-Verkehr.

Der Stauassistent hält eigenständig die Spur, ohne, dass die Hände am Lenkrad sein müssen. So ist es zumindest beim A4.
Der Stauassistent wird auch explizit im VC angezeigt und ist begrenzt auf 65 kmh.
Ein automatisches Anfahren und Bremsen ist leider kein Stauassistent 🙁

Also wenn ich bei mir den Abstandstempomaten an habe und das Auto Hold aus! Dann fährt mein Auto auch im Stau allein wieder an und mit dem Spurhalte assi geht das mit der Spurführung auch begrenzt. Hab ich das Auto Hold an fährt das Fahrzeug nur innerhalb weniger Sek. wieder an. In diversen Steuergeräten hab ich schon StauAssi gesehn und das war werksmässig aktiviert. Denke im A6 ist das anders geregelt als im A4….

Bin gerade über das Thema gestolpert:
https://www.motor-talk.de/.../...inde-keine-aussage-dazu-t6910787.html

Bin nicht der einzige, dem der Unterschied zum A4 aufgefallen ist. Bin doch enttäuscht, dass der A6 weniger kann als der der A4. Mit dem A4 bin ich im Stau einfach nur im Auto gesessen, der Rest wurde vom Assistenten übernommen. Gas geben, Bremsen, lenken. Wie gesagt, Hände mussten nicht am Lenkrad sein.
Beim meinem jetzigen A6 ist Gas geben und Bremsen das höchste der Gefühle... Finde ich echt schwach.

Zitat:

@A6quattro schrieb am 30. Oktober 2024 um 15:23:36 Uhr:


Beim A6/A7 ist der Stauassistent Bestandteil des adaptiven Fahrassistenten.
Damit ist Stop and Go inkl. vollständigem Anhalten und automatisiertem Wiederanfahren möglich. Dazu ist auch keine Lidarsensorik nötig.
Steht aber auch alles im Offline- und Online-Handbuch unter Fahrerassistenz und z.B. Fahren im Stop-and-go-Verkehr.

Das Bild habe ich aus der Audi Dokumentation des A6 ACC mal im Internet gefunden.

Audi Staupilot

Konnte der A4 nicht schon immer etwas mehr weil die Plattform neuer war? Der c8 ist ja nun seit der Entwicklung auch schon wieder 8Jahre alt, seit der Einführung 2018 knapp 6…

Das sind die Funktionen, die der A6/A7/A8 bereitstellen kann:
Der Adaptive Fahrassistent vereint die drei zuvor (z.B. A4) unabhängigen Systeme Adaptive cruise control, Audi active lane assist mit Lenkzeitpunkt „früh“ und Stauassistent zu einem System. Das neue Fahrerassistenzsystem bietet eine durchgängige Längs- und Querführung über einen Geschwindigkeitsbereich von 0 km/h bis 250 km/h an. Da auch der Adaptive Fahrassistent ein Fahrerassistenzsystem ist, bleibt der Fahrer auch bei dessen Nutzung selbst für die komplette Fahrzeugführung verantwortlich.
Die Hände muss man bei der Spurführung allerdings schon am Lenkrad lassen, auch wenn das Fahrzeug das Lenken übernimmt, sonst beschwert er sich nach einiger Zeit.

Zitat:

@A6quattro schrieb am 30. Oktober 2024 um 16:25:33 Uhr:


Das sind die Funktionen, die der A6/A7/A8 bereitstellen kann:
Der Adaptive Fahrassistent vereint die drei zuvor (z.B. A4) unabhängigen Systeme Adaptive cruise control, Audi active lane assist mit Lenkzeitpunkt „früh“ und Stauassistent zu einem System. Das neue Fahrerassistenzsystem bietet eine durchgängige Längs- und Querführung über einen Geschwindigkeitsbereich von 0 km/h bis 250 km/h an. Da auch der Adaptive Fahrassistent ein Fahrerassistenzsystem ist, bleibt der Fahrer auch bei dessen Nutzung selbst für die komplette Fahrzeugführung verantwortlich.
Die Hände muss man bei der Spurführung allerdings schon am Lenkrad lassen, auch wenn das Fahrzeug das Lenken übernimmt, sonst beschwert er sich nach einiger Zeit.

Spurhalten hat meiner beim letzten Test im Stau nicht hinbekommen :-/ das musste ich komplett selbst übernehmen und die Hände mussten, wie du auch schreibst, durchgehend am Lenkrad sein. Wie gesagt, schade, dass der A6 weniger kann als der A4, aber dann weiß ich jetzt Bescheid.

Ich war nur verwundert, dass es ja eine Codierung für den Stauassistenten gibt, aber die einfach nicht greift.

Also bei meinem A7 aus 2019 funktioniert das Spurhalten auf der Autobahn eigentlich ziemlich gut, insbesondere bei guten Fahrbahnmarkierungen und/oder vorausfahrendem Fahrzeug.
In engen Baustellen würde ich mich aber auch nicht darauf verlassen. ;-)

Ja, absolut. Beim normalen Verkehr kann ich nichts beanstanden. Nur der Stauassistent ist im Vgl. zum A4 ein Rückschritt.

Weiß jemand, ob man wenigstens den Anhängerassistenten nachträglich codieren kann?

Zitat:

Anhängerrangierassistent (Trailer Assist) - Aktivierung/FreischaltungVoraussetzung ist Area View und die PDC mit 12 Sensoren.
STG 09 > Codierung > Byte 28 > Bit 7 aktivieren ("ARA,installed"😉
STG 44 > Codierung > Byte 01 > Bit 2 aktivieren ("Trailer manuvere assist"😉
STG 46 > Codierung > Byte 04 > Bit 7 aktivieren ("Trailer monitoring"😉
STG A5 > Codierung > …
> Byte 15 > Bit 4 aktivieren ("FW_ARA_BCM,installed"😉
> Byte 54 > Bit 6 aktivieren ("TMA_Trailer_manuvere_assist,installed"😉
> Byte 54 > Bit 7 aktivieren ("TMA_Trailer_manuvere_assist_image_processin,installed"😉
STG 5F > Anpassung > …
> Kanal "Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_trailer_assistant_after_disclaimer" > Wert auf "aktiviert" setzen
> Kanal "Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_trailer_assistant_over_threshold_high" > Wert auf "aktiviert" setzen
> Kanal "Car_Function_List_BAP_Gen2-Trailer_Assistant_0x36" > Wert auf "aktiviert" setzen
> Kanal "Car_Function_List_BAP_Gen2-Trailer_Assistant_msg_bus_0x36" > Wert auf "Klemme 15" setzen

Ich habe jetzt den 4. A6 C8 in Folge und der Prädiktive Fahrassistent beinhaltet das alles. Im Stau fährt er "alleine" inkl. Spurführung. Der aktuelle ist aus 08/2024, d.h. Modell 25. Letztens hat er sogar die Spur ganz links gehalten um die Rettungsgasse frei zu lassen (beide Pfeile der Spurführung waren grün markiert!)
Ich fahre parallel einen A5 Cabrio mit allen Assistenzsystemen, auch mit Stauassistent und kann im Stau keinen Unterschied feststellen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der A6 hier schlechter sein soll als der A4. Mit dem Alter der Plattform hat das nichts zu tun, jeder der o.g. A6 war von den Assistenzsystemen besser (feinfühliger, genauer, bessere Spurführung, ...) als der gerade davor gefahre, d.h. hier findet scheinbar eine Weiterentwicklung innerhalb der Baureihe statt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen