Head Up Display quietscht

VW Passat B8 Alltrack

Hallo Zusammen,
ich habe neuerdings das Phänomen, dass mein Headup beim Ausfahren und Einfahren ein nerviges Quietschgeräusch von sich gibt. Kennt das Problem jemand und weiß eine schnelle Abhilfe?

MJ 2017

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 24. Mai 2020 um 11:35:44 Uhr:


Dass dieser doofe Mechanismus mal den Geist aufgibt, ist eine Frage der Zeit.

Das Ding hat ja mit einem richtigen Headup Display, wie es BMW und Mercedes seit Jahren verbauen, aber auch gar nichts zu tun. Hier den Japanern oder Franzosen nachzueifern, die auch nur ne billige Plastikscheibe einbauen, die hoch und runter fährt, konnte ich nie verstehen. Auf diese Billiglösung habe ich bei meiner Bestellung verzichtet. Entweder man macht das richtig, wie die tollen Lösungen der o.g. Marken, oder man kann es auch lassen. Meine Meinung😉

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo zusammen, das HUD scheint wohl lange kein Thema mehr gewesen zu sein. Mein Passat GTE bekommt jetzt nach 20 Monaten sein viertes!!! Wenn es funktioniert prima, sobald aber etwas Hitze ist, gibt das Ding den Geist auf. Knackt, knarzt und fährt gar nicht oder nur teilweise raus. Ist da am Sockel was falsch, der Monteur nicht fit oder nur Pech?
Lg
Jakob

@fcborussia hast du hier eine Lösung, ich habe das Problem auch. Bei mir knackt es ebenfalls. Egal ob beim aus oder einfahren.

Meins vom BJ2018 läuft bis jetzt echt ruhig und ohne Probleme. Auch bei der Hitze im letzten Monat kein Problem gehabt

Ausbauen (über die Öffnung des KI), Führungsstangen reinigen und mit einem guten Fett (kein WD40 oder ähnlichen "Dreck" nutzen"😉 neu fetten. Danach läuft das HUD wieder wie Butter. Ganz selten verzieht sich der Kunststoff, wo die Führungen sind. Dann hilft es die Führungsstangen zu lockern und neu festzuziehen. Ist aber ein bischen Gefummel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lightningman schrieb am 8. August 2023 um 09:24:24 Uhr:


Ausbauen (über die Öffnung des KI), Führungsstangen reinigen und mit einem guten Fett (kein WD40 oder ähnlichen "Dreck" nutzen"😉 neu fetten. Danach läuft das HUD wieder wie Butter. Ganz selten verzieht sich der Kunststoff, wo die Führungen sind. Dann hilft es die Führungsstangen zu lockern und neu festzuziehen. Ist aber ein bischen Gefummel.

Gibt ein extra Hochtemperaturfett von VW, das hilft sehr sehr gut und lange. Es sollte die TN G052172A1 haben, bin gerade auf Urlaub weg. Nur so als Tipp, sitze ja an der Quelle 😉

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 24. Mai 2020 um 14:14:22 Uhr:


Ob auf eine ausfahrbare Scheibe oder direkt auf die Windschutzscheibe projiziert wird ist für den sog. "Headup" Effekt ziemlich Wurscht. Beides sind "richtige" Headupdisplays.

Wenn man einmal in einem Wagen mit dem System in der Windschutzscheibe gesessen hat, dann kann einem dieses VW Headupdisplay nur wie eine billige Bastellösung erscheinen.
Das kann schon sein das die Mechanik aufwendig ist, ändert aber nichts an der Haptik und Funktion.
Wahrscheinlich ist das Ganze noch aus feinstem Chinesium hergestellt.
Ich denke mal VW stand damals unter Druck und musste liefern.

Zitat:

@ragie schrieb am 9. August 2023 um 13:42:07 Uhr:



Zitat:

@UserNo1 schrieb am 24. Mai 2020 um 14:14:22 Uhr:


Ob auf eine ausfahrbare Scheibe oder direkt auf die Windschutzscheibe projiziert wird ist für den sog. "Headup" Effekt ziemlich Wurscht. Beides sind "richtige" Headupdisplays.

Wenn man einmal in einem Wagen mit dem System in der Windschutzscheibe gesessen hat, dann kann einem dieses VW Headupdisplay nur wie eine billige Bastellösung erscheinen.
Das kann schon sein das die Mechanik aufwendig ist, ändert aber nichts an der Haptik und Funktion.
Wahrscheinlich ist das Ganze noch aus feinstem Chinesium hergestellt.
Ich denke mal VW stand damals unter Druck und musste liefern.

Das Problem lag wo ganz anders, VW durfte kein Vollwertiges HUD verbauen, da Audi das nicht wollte! Nun ein paar Jahre später dürfen sie, siehe Golf 8.

Nun, also sooooooooo schlecht ist das Plastikscheiben HUD auch wieder nicht. Ich besitze auch noch einen A6_4G, wo in die Scheibe projiziert wird. Ja, ist besser und etwas schöner, aber nicht um 5 oder 10 Klassen besser. Im ausgeschaltetem Zustand ist sogar das mit Plastikscheibe weniger "störend" wegen der Amaturenbrettkonstruktion. Lieber einen Passat mit Plastikscheiben HUD als einen Passat ganz ohne HUD. Dazu benötigt man beim HUD mit Scheibe keine besondere Windschutzscheibe.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 8. August 2023 um 09:24:24 Uhr:


Ausbauen (über die Öffnung des KI), Führungsstangen reinigen und mit einem guten Fett (kein WD40 oder ähnlichen "Dreck" nutzen"😉 neu fetten. Danach läuft das HUD wieder wie Butter. Ganz selten verzieht sich der Kunststoff, wo die Führungen sind. Dann hilft es die Führungsstangen zu lockern und neu festzuziehen. Ist aber ein bischen Gefummel.

Gibt es irgendwo eine genauere Anleitung dazu, wie das HUD und in diesem Zusammenhang das AID ausgebaut werden kann?

Wenn ich schon lese das die Scheibe quietscht. Das Ding wäre für mich ein Kriterium gewesen den Passat nicht zu kaufen. Wenn HUD dann richtig , aber nicht so.
Meine Meinung ,sorry.

Zitat:

@Arnoldinho schrieb am 22. Oktober 2024 um 12:57:51 Uhr:



Zitat:

Gibt es irgendwo eine genauere Anleitung dazu, wie das HUD und in diesem Zusammenhang das AID ausgebaut werden kann?

Es ist relativ einfach auszubauen. Lenkrad ganz runter und raus ziehen, dann die kleine graue Kunststoffblende der Lenksäulenverkleidung nach vorne ziehen und lösen.
Die Blende vom Ki zu dir ziehen, dann die 4 Torx Schrauben lösen und das Ki zu dir ziehen (sitzt mit 4 Nasen relativ fest). Das Anschlusskabel und Lichtleiterkabel lösen und das Ki bei Seite legen. Jetzt siehst du das HUD direkt vor dir. Die 3 Torx vom HUD lösen, Kabel ab, und dann kannst du es nach vorne und oben sachte zu dir raus nehmen.

Und dann noch mal zum Punkt Billiglösung: es war damals nicht möglich, ein HUD auf der Scheibe in Zusammenhang mit der beheizten Frontscheibe (realisiert durch Folie) zu projizieren. Mit Heizdrähten ging das, aber wer will durch Drähte gucken?! In meinen Augen ist das HUD ein echter Mehrgewinn.

Zitat:

@repins schrieb am 24. Oktober 2024 um 10:24:09 Uhr:



Zitat:

@Arnoldinho schrieb am 22. Oktober 2024 um 12:57:51 Uhr:


Es ist relativ einfach auszubauen. Lenkrad ganz runter und raus ziehen, dann die kleine graue Kunststoffblende der Lenksäulenverkleidung nach vorne ziehen und lösen.
Die Blende vom Ki zu dir ziehen, dann die 4 Torx Schrauben lösen und das Ki zu dir ziehen (sitzt mit 4 Nasen relativ fest). Das Anschlusskabel und Lichtleiterkabel lösen und das Ki bei Seite legen. Jetzt siehst du das HUD direkt vor dir. Die 3 Torx vom HUD lösen, Kabel ab, und dann kannst du es nach vorne und oben sachte zu dir raus nehmen.

Und dann noch mal zum Punkt Billiglösung: es war damals nicht möglich, ein HUD auf der Scheibe in Zusammenhang mit der beheizten Frontscheibe (realisiert durch Folie) zu projizieren. Mit Heizdrähten ging das, aber wer will durch Drähte gucken?! In meinen Augen ist das HUD ein echter Mehrgewinn.

Das HUD ist ne tolle Sache , keine Frage. Ich hatte vorher eine C Klasse mit HUD. Natürlich in der Frontscheibe wie es sein soll. Ich fands super. Bei Mercedes geht es auch nicht , beheizte Frontscheibe und HUD. Zumindest ging es noch nicht als meine gebaut wurde. Da musste man sich entscheiden was einem wichtiger war. Aber so halbherzig wie VW das macht dann besser ganz lassen. Beim Touareg geht’s doch auch.

Zitat:

@repins schrieb am 24. Oktober 2024 um 10:24:09 Uhr:



Zitat:

@Arnoldinho schrieb am 22. Oktober 2024 um 12:57:51 Uhr:


Es ist relativ einfach auszubauen. Lenkrad ganz runter und raus ziehen, dann die kleine graue Kunststoffblende der Lenksäulenverkleidung nach vorne ziehen und lösen.
Die Blende vom Ki zu dir ziehen, dann die 4 Torx Schrauben lösen und das Ki zu dir ziehen (sitzt mit 4 Nasen relativ fest). Das Anschlusskabel und Lichtleiterkabel lösen und das Ki bei Seite legen. Jetzt siehst du das HUD direkt vor dir. Die 3 Torx vom HUD lösen, Kabel ab, und dann kannst du es nach vorne und oben sachte zu dir raus nehmen.

Vielen Dank, mit der Anleitung, hat es recht problemlos mit dem Ausbau geklappt!

Fehlerdiagnose: Ein weißes Zahnrad (Bilder 1, 2) an der Antriebsstange des HUD ist verschlissen.

Frage 1: Gibt es das bzw. die Welle irgendwo einzeln zu kaufen? Eigentlich möchte ich keine mehrere Hundert Euro für ein ganzes HUD ausgeben, nur weil hier ein Cent-Artikel verschlissen ist.

Frage 2: Falls ganz neues HUD nötig, geht dann auch eines der Rev. C oder D (A ist verbaut)?

Frage 3: Kann der Abdeckrahmen des HUD zusätzlich separat ausgebaut werden, oder ist der fest mit dem Amaturenbrett verbunden? Mit "Abdeckrahmen" meine ich die Abdeckung bzw. Einheit (Bilder 3, 4), welche auch per Motorantrieb auf-/zufährt. Hier scheint mir auch etwas defekt zu sein (ggf. Motor) bzw. mir ist auch so eine kleine Klammer beim Ausbau in den Untiefen des Cockpits abhanden gekommen.

Ich hatte bei e*** gesehen, dass es solche Einheiten zumind. für den Arteon separat gibt.

HUD ausgebaut
Defektes Zahnrad (weiß) der Welle
Abdeckrahmen mit Motor
+1

Ob es die Welle jetzt einzeln zu kaufen gibt, kann ich dir nicht beantworten. HUD mit Index kannst du problemlos nehmen, Index D mit SW 0530 müsste die aktuellste sein, hier finde ich das Bild brillianter. Muss aber zwingend ein Passat/Arteon HUD sein. Wenn du vom Tiguan oder Audi Q2 nimmst, schließt die Klappe nicht richtig, da der Datensatz anders ist. Die Abdeckung kannst du auch ausbauen oder ersetzen, Arteon und Passat müsste identisch sein. Ggf. mal bei EBay gucken, wie die befestigt ist.

Zitat:

@repins schrieb am 28. Oktober 2024 um 19:15:43 Uhr:


[..] Die Abdeckung kannst du auch ausbauen oder ersetzen, Arteon und Passat müsste identisch sein. Ggf. mal bei EBay gucken, wie die befestigt ist.

Vielen Dank! Gibt es was beim Ausbau zu beachten, oder ist die einfach von unten an das Amaturenbrett geklipst? Sprich beim Ausbau einfach "beherzt" nach unten ziehen? Man kann da leider äußerst schlecht hinschauen :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen