EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 16. Oktober 2024 um 12:00:47 Uhr:



Inwiefern? Gibt auch EQS 450 Lagerwagen für 800-900€ Netto ohne Anzahlung direkt in der Mercedes Fahrzeugbörse. SUV minimal teurer

Sehe da keinen. Die mtl. Rate ok, aber die ist dann oft mit einer Sonderzahlung hinkalkuliert. Ohne bist du, oder bei gerade mal 4,5k, in anderen mtl Raten. Aber lasse mich da gerne eines besseren belehrens

Beispiel

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 16. Oktober 2024 um 12:00:47 Uhr:



Zitat:

@LieferungVerspaetet schrieb am 16. Oktober 2024 um 11:45:45 Uhr:


Wenn die Ausstattung für dich passt ist das mMn. ein sehr gutes Angebot! Kriegste hier bei weitem nicht

Inwiefern? Gibt auch EQS 450 Lagerwagen für 800-900€ Netto ohne Anzahlung direkt in der Mercedes Fahrzeugbörse. SUV minimal teurer

Wieso vergleichst du einen EQS 450 und einen EQS 580 SUV? Preislich liegen die in Deutschland deutlich auseinander.

Zitat:

@Aramith schrieb am 16. Oktober 2024 um 13:37:04 Uhr:



Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 16. Oktober 2024 um 12:00:47 Uhr:


Inwiefern? Gibt auch EQS 450 Lagerwagen für 800-900€ Netto ohne Anzahlung direkt in der Mercedes Fahrzeugbörse. SUV minimal teurer

Wieso vergleichst du einen EQS 450 und einen EQS 580 SUV? Preislich liegen die in Deutschland deutlich auseinander.

Hatte eine falsche Annahme getroffen dass es den 580 nur in den USA gibt so wie es häufiger bei MB Modellen der Fall ist - man lernt nie aus 🙂

Zitat:

@LieferungVerspaetet schrieb am 16. Oktober 2024 um 13:11:23 Uhr:



Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 16. Oktober 2024 um 12:00:47 Uhr:



Inwiefern? Gibt auch EQS 450 Lagerwagen für 800-900€ Netto ohne Anzahlung direkt in der Mercedes Fahrzeugbörse. SUV minimal teurer

Sehe da keinen. Die mtl. Rate ok, aber die ist dann oft mit einer Sonderzahlung hinkalkuliert. Ohne bist du, oder bei gerade mal 4,5k, in anderen mtl Raten. Aber lasse mich da gerne eines besseren belehrens

Ich könnte schwören ich hätte da noch heute eine Limousine für 895€ netto ohne Anzahlung gesehen... auch SUV's waren vor kurzem noch einige drin, hatte ich aus Interesse verfolgt.

Somit kann ich dich leider keines besseren belehren 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 16. Oktober 2024 um 15:34:49 Uhr:


Ich könnte schwören ich hätte da noch heute eine Limousine für 895€ netto ohne Anzahlung gesehen... auch SUV's waren vor kurzem noch einige drin, hatte ich aus Interesse verfolgt.

Somit kann ich dich leider keines besseren belehren 😁

Naja, 895€ netto für einen nackten EQS 450+ ist nun auch nicht so der Hit. Da wäre der Leasingfaktor zwar unter 1,0, aber bei 0,95 würde ich nicht gerade anfangen zu zittern bei einem Lagerfahrzeug. Man wird da durch die Abverkaufs-Aktionen von Mercedes echt verwöhnt, so dass ich erst bei einem LF von unter 0,9 mit mir reden lassen würden. Wohlgemerkt nur bei Lagerfahrzeugen, aber individuell konfigurierten Fahrzeugen reden wird über andere LF.

Zitat:

@Aramith schrieb am 16. Oktober 2024 um 16:14:48 Uhr:



Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 16. Oktober 2024 um 15:34:49 Uhr:


Ich könnte schwören ich hätte da noch heute eine Limousine für 895€ netto ohne Anzahlung gesehen... auch SUV's waren vor kurzem noch einige drin, hatte ich aus Interesse verfolgt.

Somit kann ich dich leider keines besseren belehren 😁

Naja, 895€ netto für einen nackten EQS 450+ ist nun auch nicht so der Hit. Da wäre der Leasingfaktor zwar unter 1,0, aber bei 0,95 würde ich nicht gerade anfangen zu zittern bei einem Lagerfahrzeug. Man wird da durch die Abverkaufs-Aktionen von Mercedes echt verwöhnt, so dass ich erst bei einem LF von unter 0,9 mit mir reden lassen würden. Wohlgemerkt nur bei Lagerfahrzeugen, aber individuell konfigurierten Fahrzeugen reden wird über andere LF.

Hyperscreen war da schonmal an Board - generell sind die Lagerwagen von Mercedes ja relativ gut ausgestattet!

Ja konfiguriert sind es leider ganz andere Raten...

Zitat:

@w212-tom schrieb am 16. Oktober 2024 um 06:03:34 Uhr:


USA: Moin Jungs and Ladys, an sich war das Thema Elektro für mich kein Thema. Ich wartete auf den W214 E53 der leider immernoch nicht hier verfügbar ist. Aber Mercedes hat jetzt ein echtes Angebot hier. Neuer 2024 EQS 580 SUV mit minimalen Extras. Listenpreis rund $135.000, für $999 / Monat, 3 Jahre Leasing, mit rund 20.000 km/Jahr und Anzahlung $4.500 (plus USA Nebenkosten rund $5,000). Ist das ein guter Deal?

Ach Mist, direkt vor meiner Nase verkauft! Die einzige Alternative ist die Limousine, mit denselben Konditionen, aber deutlich besserer Ausstattung. Ich habe jetzt mal alle neuen Zahlen, mit ChatGPT berechnen lassen: 31 % Rabatt und ein Leasingzins von 2,8 %.

Die bekommen den EQS hier einfach nicht los, und das 2025er Modell kommt in wenigen Wochen. Mit diesem Rabatt gehen die EQS 2024 SUVs sofort weg, nur die Limousine bleibt noch übrig. Für den Maybach SUV gibt es insgesamt 45.000 Dollar Rabatt! Mercedes hat sich mit den EQ-Preisen in den USA total übernommen. Ich erinnere mich noch, vor drei Jahren kostete der Tesla S Plaid (natürlich kein Vergleich zum EQS) 120.000 Dollar, heute nur noch 90.000. Das ist der einzige Hersteller, der nicht jedes Jahr die Preise erhöht, sondern senkt.

Ich bin gespannt, ob der Deal zustande kommt und "mein" EQS dann noch verfügbar ist. Hier in den USA werden kaum Autos ab Werk bestellt; man kauft, was gerade verfügbar ist. Das ist einfach so. Deshalb gibt es nur wenige "Extras"-Pakete. Bei Lexus im super Premium Bereich kann man nur noch zwischen die Farben (innen und außen) auswählen.

Mal sehen, wie es weitergeht. Ein kleiner Einblick, für wen es interessiert.

Zitat:

@sekpol schrieb am 2. Oktober 2024 um 15:56:17 Uhr:



Zitat:

@sekpol schrieb am 19. März 2024 um 09:09:47 Uhr:


AUTOMATISCHER SPURWECHSEL“ MIT MODELLJAHR 24 IM EQS LIMO + SUV

Ab heute wird das Update ausgerollt:

"We’re excited to announce that we’ve begun the phased rollout of the update! Customers will receive a notification as soon as it becomes available for their vehicle, provided it is connected to the Mercedes-Benz App. Stay tuned!"

https://www.linkedin.com/.../urn:li:ugcPost:7210982100726890496?...

Ist dieses Update bereits bei irgendwem hier eingetroffen?

Na, hat von euch schon jemand die Rechnung für die Kfz-Versicherung 2025 EQS bekommen? Ich hatte heute die Ehre und sage nur: 70% (!!!!!) Steigerung bei der Prämie zwischen diesem und nächstem Jahr. 😰

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 23. Oktober 2024 um 18:19:03 Uhr:


Na, hat von euch schon jemand die Rechnung für die Kfz-Versicherung 2025 EQS bekommen? Ich hatte heute die Ehre und sage nur: 70% (!!!!!) Steigerung bei der Prämie zwischen diesem und nächstem Jahr. 😰

EQE ebenfalls. Von ~890€ auf ~1510€

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 23. Oktober 2024 um 18:19:03 Uhr:


Na, hat von euch schon jemand die Rechnung für die Kfz-Versicherung 2025 EQS bekommen? Ich hatte heute die Ehre und sage nur: 70% (!!!!!) Steigerung bei der Prämie zwischen diesem und nächstem Jahr. 😰

Im Juli wurde an den Typenklassen gedreht. Ich kann nichts vom EQS berichten, aber hätten wir das Auto 2 Wochen früher zugelassen wäre die Versicherung 500€ p.a. günstiger gewesen... (EQE SUV)

Auch wenn wir gratis laden, Steuer sparen, sonderabschreiben etc.... Das was die Versicherer für die Autos aufrufen ist eine reine Farce! Ich zahle so viel dass mir damals fast die Lust am Auto vergangen war!

Naja,wahrscheinlich machen die Versicherungen einfach Miese mit den Autos.

Bei uns im Unternehmen hat die Fuhrparkleitung ebenfalls vor einigen Wochen ein Schreiben des Maklers erhalten, dass die Prämie um 25% steigen soll. Wir reden hier von einer 6-stelligen Jahresprämiengrundlage, da sind also 25% schon extrem viel, wenn man bedenkt, dass der Fahrzeugdurchschnitt nicht auf E-oder gar S-Klasse-Niveau liegt.
Im "Rechtfertigungsschreiben" stand letztendlich als Haupbegründung, dass die Reparatur- und Ersatzteilepreise förmlich explodiert sind. Habe die Tage gelesen, dass der durchschnittliche Stundenlohn in Autowerkstätten für Standardarbeiten jetzt schon bei knapp 170 EUR liegt.

Daneben gibt es bei den Regionalklassen erhebliche Sprünge. Die Berliner soll es ganz hart erwischen, da viele Unfall- und Diebstahlschäden.

Die hier angegebenen Erhöhungen bei EQE und EQS (SUV) sind aber außergewöhnlich. Bahnt sich da ein spezifisches BEV-Thema im Kaskobereich an? Dies obwohl unsere Raketen offiziell laut Fahrzeugpapieren lahme Gurken sind (Stichwort Dauerleistung bei 30 Min Dauerlast)?

Ich hatte damals ein paar Autos aus Interesse gerechnet und keins war ansatzweise so teuer wie der EQE SUV. Ist mir auch ein Rätsel warum ich für den 350 4 Matic genauso viel zahle wie für einen AMG (selbe Einstufung).

Warum genau der EQE so teuer war? Keine Ahnung?

Für fast 2000€ p.a bei ganz ordentlichen SF Klassen hätte ich wahrscheinlich auch einen Aston Martin versichern können...

Die Autos sind halt recht groß - und speziell der EQS eigentlich „überlang“. Denke, da gibt es viele Parkrempler, was heutzutage bei keinem Auto mehr billig zu beheben ist, wegen der ganzen Sensoren.

Dazu wird natürlich bei einem Totalschaden eine krasse Schadenssumme entstehen, einfach weil die Autos so teuer sind.

Ich weiß, dass in der Schweiz die Versicherungsprämien für das Model Y von 2023 auf 2024 ziemlich massiv gestiegen sind - bei allen Versicherungen.

Als Grund wurde von einem Makler genannt, dass das Versicherungsbuch für das Model negativ sei. D.h. Die Versicherung quasi mehr ausgezahlt hat als eingenommen.

Das wird hier ähnlich sein.

Immer noch besser als in Amerika, wo ich schon 600 USD/Monat für ein Model 3 gelesen habe. Da würde es mir glaube ich echt den Stecker ziehen…..

Deine Antwort
Ähnliche Themen