Lenkhilfe ausgefallen, rotes Lenkrad leuchtet dauerhaft in der KI
Hallo Alle zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir bei der Einordnung meines Problems und vll. auch bei den aktuellen Reparaturkosten behilflich sein.
Während ich heute ein Katenupdate auf das Navi aufgespielt habe ist die Batterie "leergelaufen" und ich konnte das Fahrzeug nicht mehr anlassen.
Also Batterie geladen und dann wollte ich losfahren, leider leuchtete direkt das rote Lenkrad im KI auf mit drei Pieptönen und die Lenkhilfe funktioniert nicht mehr (das ist zum ersten Mal passiert, davor hatte ich ab und an Probleme mit der ELV - gelbes Lenkrad im KI- , was ich jedoch mit dem ziehen und langsamen einstecken des Schlüssels immer beseitigen konnte).
Folgendes ist im Speicher abgelegt:
Zitat:
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\5N1-909-144.clb
Steuergerät-Teilenummer: 5N1 909 144 L HW: 5N1 909 148 G
Bauteil und/oder Version: J500__APA-BS KL.203 0802
Codierung: 00002581 Fehler gefunden:
00003 - Steuergerät
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 17
Zeitangabe: 0Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
(keine Einheit): 4.0
Spannung: 12.50 V
Löschen des Fehlers brachte keine Abhilfe, abklemmen der Batterie für 45 Minuten und für 3 Stunden ohne Erfolg.
Alle Sicherungen im Motorraum und Innenraum geprüft -> alle OK
Ich gehe mal davon aus das ich wohl ein neues Lenkgetriebe benötige?
Weiss jemand in welchem Bereich die Kosten bei einem Austausch in der Fachwerkstatt aktuell liegen?
Kennt jemand eine gute empfehlenswerte Werkstatt im Raum Frankfurt am Main ?
Ich bin zwar nicht unbegabt was das Schrauben angeht, aber an dieses Thema traue ich mich selbst nicht ran.
Danke und viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Schon geschaut ob dieser Anschluss rostet? Das ist das Versorgungskabel bei mir war es abgerostet und es ging nix mehr.
30 Antworten
Schon geschaut ob dieser Anschluss rostet? Das ist das Versorgungskabel bei mir war es abgerostet und es ging nix mehr.
Vielen Dank für euren ganzen Tipps und Hilfestellungen.
Ich habe das Fahrzeug wieder abholen können und es geht wieder alles :-)
um 13 Uhr abgegeben und um 17 Uhr wieder abgeholt, das nenn ich mal schnellen Service.
Es wurde ein Softwareupdate des Moduls der Lenkhilfe durchgeführt -> Problem behoben.
Nähere Infos habe ich leider nicht bekommen.
Ich werde morgen das Steuermodul mal auslesen um zu sehen ob sich da was an der Version oder TN geändert hat.
Da bin ich mit 137€ noch mit einem blauen Auge davon gekommen.
Zitat:
Vielen Dank für euren ganzen Tipps und Hilfestellungen.
Ich habe das Fahrzeug wieder abholen können und es geht wieder alles :-)
um 13 Uhr abgegeben und um 17 Uhr wieder abgeholt, das nenn ich mal schnellen Service.Es wurde ein Softwareupdate des Moduls der Lenkhilfe durchgeführt -> Problem behoben.
Nähere Infos habe ich leider nicht bekommen.
Ich werde morgen das Steuermodul mal auslesen um zu sehen ob sich da was an der Version oder TN geändert hat.Da bin ich mit 137€ noch mit einem blauen Auge davon gekommen.
Moin, moin,
dein Beitrag ist schon ein wenig her aber:
Ich habe bei meinem Passat B7 einem ähnlichen Fehler.
Die Batterie war eine längere Zeit abgeklemmt und nun hab ich das "rote Lenkrad" und keine Lenkunterstützung mehr.
Alle Versuche mit VCDS oder manuell die Lenkhilfe 44 anzulernen funktionierte nicht.
Im Fehlerspeicher steht Fehler 00003 "Steuergerät 012 elektrischer Fehler im Stromkreis".
Alle Sicherungen sind i.O. und Spannung kommt am Lenkgetriebe an.
Nun war ich damit bei VW, hab jetzt 175€ weniger (geführte Fehlersuche) und einen KV von 3500€.
Würde das Softwareupdate hier evtl. auch funktionieren und hast du direkt danach gefragt oder ist VW von alleine darauf gekommen?
Grüße To.J.
Ähnliche Themen
Folgendes siehe Anhang.
Den fehlenden Lenkanschlag hatte ich zuerst nicht nach dem wieder Anklemmen der Batterie.
Zuerst war nur das rote Lenkrad und der Fehler "00003 Steuergerät, Fehler im Stromkreis" vorhanden.
Bei dem Versuch durch Anlernen des Lenkanschlag mit einem VAS Tool "hing" der Rechner und das Programm brach ab. Da als erstes die alten Lernwerte gelöscht werden ist nun auch dieser Fehler drin.
Ein erneutes Anlernen funktionierte nicht.
anlernen ist nur das Lenkrad links und rechts einschlagen. Da braucht man nichts einstellen. Dazu gibt's ja genug Anleitungen, wenn man eine braucht.
Der Fehler elektrischer Fehler muss ja dann mit den Kabeln zu tun haben. Es gibt einmal die dicken Kabel zur Versorgung des großen Motors und einmal Versorgung vom Steuergerät. Massekabel. Das kann man alles einmal prüfen bzw die Kabel genau anschauen ob sie irgendwo aufgescheuert sind oder am Massekabel vielleicht kein Kontakt besteht wie es zb gerne am Massekabel am Getriebe passiert.
Alle Kabel kontrolliert auf Beschädigungen und auch durchgemessen sowie alle Sicherungen kontrolliert, wie auch oben schon beschrieben.
Ja, Lenkanschläge auch manuell mehrmals schon versucht anzulernen > ohne Erfolg.
An der Lenkung wurde nichts gemacht, es war nur längere Zeit die Batterie abgeklemmt.
Alle anderen Systeme funktionieren wieder seit dem wieder Anklemmen.
Zitat:
@To.J. schrieb am 6. Oktober 2024 um 13:45:43 Uhr:
Folgendes siehe Anhang.
Den fehlenden Lenkanschlag hatte ich zuerst nicht nach dem wieder Anklemmen der Batterie.
Zuerst war nur das rote Lenkrad und der Fehler "00003 Steuergerät, Fehler im Stromkreis" vorhanden.
Bei dem Versuch durch Anlernen des Lenkanschlag mit einem VAS Tool "hing" der Rechner und das Programm brach ab. Da als erstes die alten Lernwerte gelöscht werden ist nun auch dieser Fehler drin.
Ein erneutes Anlernen funktionierte nicht.
Mach mal erst ein Update von deinem VCDS. Dann kann ich mitreden....
Vielen Dank für die Ratschläge und Kommentare.
Problem ist gelöst worden. Wer Interesse hat kann mich gerne persönlich anschreiben.
Weiß auch nicht, warum man hier nicht einfach die Losung posten kann. Damit hilft man gleich ein paar Leuten mehr…Aber vielleicht will man ja auch garnicht helfen.
Zitat:
@To.J. schrieb am 13. Oktober 2024 um 21:30:45 Uhr:
Vielen Dank für die Ratschläge und Kommentare.
Problem ist gelöst worden. Wer Interesse hat kann mich gerne persönlich anschreiben.
@To.J.
OK.
Da du die Lösung hier nicht schreiben willst. Bin ich beim nächsten mal auch nicht hilfsbereit und die anderen hoffe ich dich auch. Weil so lebt kein Forum...
Zitat:
Vielen Dank für die Ratschläge und Kommentare.
Problem ist gelöst worden. Wer Interesse hat kann mich gerne persönlich anschreiben.
Habe das gleiche Problem. Wie hasst du es denn gelöst?