Mopf II Alarmanlage Fehlauslösungen
Die neue V Klasse steht nun endlich vor meiner Tür und schon gibt’s Ärger mit den Nachbarn…
Am Wochenende ist die Alarmanlage 4x angesprungen. Keine Ahnung wieso. Ich wurde jedoch nicht über Mercedes Me am Handy darüber informiert. Bei audi hat das früher funktioniert.
Geht das nicht bei MB oder muss ich das irgendwo aktivieren?
Eine Email über einen niedrigen Batteriezustand hat MB mir allerdings gesendet. Aber nicht per App über den Alarm informiert!
Wollte heute auslesen lassen, warum der Alarm ausgelöst hat aber meine Schrauberkontakte mit xentry konnten leider nicht auf die neue V-Klasse zugreifen 🙁
127 Antworten
Die V aus 2024 sendet jeden Furz aufs Handy aber gar nichts von der Alarmanlage! Ist sehr peinlich für diese Investition!
Das sehe ich genau so. War eigentlich der Grund zum Kauf der DWA. Habe sogar Guard 360. Ist ein absoluter Witz. Alles möglich kommt per Push, nur kein Alarm. Und ich hatte noch die Hoffnung auf Bilder von Parkremplern, da ich 360 Grad Kamera und AR-Kamera habe. :-(
@Befner: Gibt es zum Thema Fehlauslösung vielleicht auch inzwischen eine TIPS-Lösung? Danke Dir.
Leider nein.
Gruß
Befner
Ähnliche Themen
Zitat:
@felix.steinbeis schrieb am 7. August 2024 um 08:09:27 Uhr:
@georgu12: Danke Dir. Das wäre nett. Vermutlich wirst Du aber die Sensoren zukleben müssen um sicher zu sein, dass die vorderen und hinteren Sensoren jeweils auslösen. Zumindest vorne würde ich abkleben um hinten zu testen. Bin echt auf das Ergebnis gespannt.
Oh nein!!!
Entweder ich mache beim Test was falsch oder der Freundliche hat mich hinters Licht geführt 😕
Habe die vorderen Sensoren abgeklebt, bin selbst im Fahrzeug geblieben und mit dem Schlüssel verschlossen.
Ich kann im gesamten Fahrzeug bis nach hinten umherklettern, da löst nichts aus, war sicher 5 Minuten drinnen eingeschlossen.
Wenn ich dann einfach die vorderen Sensoren freilege, löst sofort der Alarm aus.
Nur fürs Verständnis: bei den hinteren Sensoren handelt es sich um diese Einheit (siehe Foto) ganz hinten am Heck oben in der Decke, richtig?
Hab gesehen, da gibt es auf der einen Seite einen kleinen Schlitz. Kann ich das mit einem Schraubendreher einfach vorsichtig runternehmen und mal drinnen nachsehen, ob die Kabeln verbunden sind?
Meines Wissens wird das Teil komplett abgeklemmt, sprich Stecker gezogen.
Und nein im Xentry Tips Reader gibts nach wie vor dazu nichts… dann ist das Problem, das der freundliche nen Fall schreiben muss und je nachdem dann vernünftige Infos über den Fall bekommt oder mit Pech auch nicht.
Habe die hintern Sensoren rausgenommen: und der Stecker ist noch dran.
Allerdings lösen die hinteren Sensoren definitiv nicht aus.
Kann es sein, dass durch ein MB Softwareupate die hintern Sensoren deaktiviert wurden?
Oder kann es sein, dass der Freundliche die hinteren Sensoren in der Codierung deaktiviert hat?
Nochmals ein Update: habe gerade mit dem Freundlichen telefoniert (weil die hinteren Sensoren überhaupt nicht mehr auslösen), bringe das Fahrzeug nächste Woche nochmals vorbei, er liest die Daten aus und schickt es als Fall an MB
Zitat:
@georgu12 schrieb am 13. August 2024 um 10:10:35 Uhr:
Nochmals ein Update: habe gerade mit dem Freundlichen telefoniert (weil die hinteren Sensoren überhaupt nicht mehr auslösen), bringe das Fahrzeug nächste Woche nochmals vorbei, er liest die Daten aus und schickt es als Fall an MB
Wenn keine anderen Fehler vorhanden sind, wird durch eine SCN Kodierung der hintere Innenraumschutzsensor deaktiviert.
Das ist eine Temporäre Lösung.
Ist so im TIPS Dokument geschrieben und dein Freundlicher müsste das eigentlich wissen.
Zitat:
@thomas-tt schrieb am 19. Juli 2024 um 23:57:32 Uhr:
Habe meine gesammelte Problemliste heute beim Händler vorgestellt. Wegen IT-Problemen wurde ich aber auf Anfang August vertröstet. Habe ein paar Baustellen, wobei die abgelebten Sensoren der Alarmanlage noch harmlos sind.
Habe meine V Klasse heute nach 3 Tagen GLA Ersatzwagen wiederbekommen. Alle Mängel behoben. Kein Klappern, neues Schloss usw.
Alarmanlage hat ein Update bekommen. Sollte jetzt behoben sein….
6h war Ruhe, jetzt habe ich gerade wieder alle Nachbarn geweckt…
Welches Update aufgespielt wurde konnte ich nicht genau erfahren, aber es soll irgendwas mit einer Kühlmittelpumpe zu tun haben. Naja geholfen hat es jedenfalls nicht!
Seitdem meine hintern Sensoren abgeklemmt wurden, habe ich keinen Fehlalarm mehr gehabt. Fall ist bei MB noch offen, aber bisher keine Lösung. Bin gespannt.
Heute meinen neuen abgeholt, ging keine Stunde und schon hatte Ich Fehlalarme. Die neuen Ab Werk (Produktion ende September / anfangs Oktober) haben das Problem noch immer. Ich reihe mich als nun hier ein als betroffener. Nehme es aber gelassen da ich es erwarten durfte anhand der bisherigen Erfahrungen hier…
Zitat:
Heute meinen neuen abgeholt, ging keine Stunde und schon hatte Ich Fehlalarme. Die neuen Ab Werk (Produktion ende September / anfangs Oktober) haben das Problem noch immer. Ich reihe mich als nun hier ein als betroffener. Nehme es aber gelassen da ich es erwarten durfte anhand der bisherigen Erfahrungen hier…
Hallo zusammen,
Ich fahre einen V300 lang. Erstzulassung Juli 2024 ... habe das gleiche Problem. Heute aus der Werkstatt gekommen, zwei Stunden später geht die Alarmanlage wieder los... es ist zum verzweifeln... gibt es den mittlerweile einen Lösungsansatz von MB. Abklemmen kann es bei Neupreis 100tsd Euro ja nicht sein ...
Es gibt bisher noch keine finale Lösung. Bei der "Zwischenlösung" werden nur die hinteren Sensoren deaktiviert. Bis zur Mopf2 gab es diese hinteren Sensoren gar nicht. Die Anlage funktioniert daher auch mit der Zwischenlösung exakt so, wie bei allen V-Klassen bis 02/2024. Die hinteren Sensoren sind nur dazu gekommen, da es ein außereuropäischer Markt verlangt (besondere Versicherungsanforderung).
Gruß
Befner