3.0TDI fängt ab 2500U/min an zu ruckeln
Guten Tag,
habe seit neustem ein Problem mit meinem Audi. Das Auto hat ca. 194Tkm und ist vor diesem Problem ganz normal gelaufen.
Nun zu dem Problem: Ich kann beim beschleunigen allerhöchstens bis 2500 - 3000U/min drehen bevor er anfängt zu schütteln und zu ruckeln und zieht dann nicht mehr durch, das Gaspedal kann weiter durchgedrückt werden, aber es kommt keine Leistung mehr an, also quasi eine Art Notlauf. Dies passiert egal ob ich in D/S oder manuell schalte. Im 6ten Gang kann man mit bis zu 185/190 km/h fahren, bloß muss man sehr sachte Gas geben.
Woran könnte dieses Problem liegen? Habe bis jetzt leider nichts wirklich zielführendes im Internet gefunden.
Einige meinen eine Getriebespülung könnte Abhilfe schaffen... Getriebespülung hat er bis jetzt noch keine bekommen.
Teilweise habe ich aber auch gelesen es könnte an schwergänigen VTG Gestänge liegen, Injektoren oder den Glühkerzen.
Glühkerzen sind aber eigentlich ja nur für den Start relevant da er ja durch die Kompression dann zündet.
Im unteren Drehzahlbereich, heißt von 1000-ca. 2500U/min zieht er ganz normal durch.
In den Steuergeräten lässt sich leider auch nichts Aufschlussreiches finden da keine Fehlercodes drin sind die irgendetwas damit zu tun haben könnten.
Der Wartungszeitraum wurde auch eigentlich immer eingehalten, vor ca. 2Tkm habe ich auch kompletten Service gemacht, heißt Öl -und Kraftstofffilter, neues Öl etc.
Bin für jede Hilfe/Antwort dankbar.
Viele Grüße
55 Antworten
Zitat:
@karizmatic schrieb am 19. Juli 2024 um 01:17:59 Uhr:
@Stefgk94 Olay super, freut mich zu hören dass der dicke wieder läuft, hast du mir zufällig einen Link zu der Rücklaufleitung, bzw. von wo hast du die neue her. Kauf die meisten Ersatzteile bei Ebay, aber bin nicht so der Fan bei manchen Sachen die bek Ebay angeboten werden.
Rücklaufleitung hatte ich vom internet unter diesem link bestellt https://www.bandel-online.de/.../...di-a4-b7-a5-a6-c6-q7-touareg.html.
Kann ich nur empfehlen.
Hoffe das bei dir damit auch alles gelöst ist.
Also hab die Leitung getauscht hat aber leider nicht funktioniert jetzt kann ich ihn noch weniger weit drehen, das stottern fängt nun bei ca. 3000rpm an
Zitat:
@karizmatic schrieb am 5. August 2024 um 23:33:52 Uhr:
Also hab die Leitung getauscht hat aber leider nicht funktioniert jetzt kann ich ihn noch weniger weit drehen, das stottern fängt nun bei ca. 3000rpm an
Das ist ja schei**e. Aber wenn der noch weiter runter gegangen ist dann könnte ich mir nur vorstellen das die einspritzdüsen also ürgenteine davon nicht mehr richtig funktioniert. Mal VCDS dran hängen und die Werte angucken wie die aussehen.
Vielleicht hilft auch mal eine Entlüftung des diesel Trakt. Guck mal ob beim dursichtigen röhrchen oben auf dem motor luftblasen sind.
Alles nur Vermutung.
Hoffe konnte dir bißchen helfen.
Viel Glück
Ähnliche Themen
Leider ist mein Freundlicher im Urlaub aber sobald der wieder da ist wird da mal ne Auswertung gemacht. Das mit den Luftbläschen hatte ich auch schon im Kopf, das werde ich heute abend mal testen.
Kraftstoffdruckregelventil wäre ne Idee
Ja an das habe ich auch schon gedacht, aber soll laut meiner Recherche so gut wie nie kaputt gehen.
Habe das Auto mal auslesen lassen außer dem habe nichts auffälliges in dem Fehlerspeicher gefunden...
Kann ich nicht bestätigen, ich hatte schon einen Defekt
Kann ich nicht sagen; er blieb mit Geruckel auf der Bahn liegen und wurde vom ADAC geholt
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 16. November 2022 um 13:16:54 Uhr:
Zitat:
@karizmatic schrieb am 16. November 2022 um 11:33:17 Uhr:
Der Motor hat 171kW bzw 233PS.
[...]
Was meinst du mit CR-Problem?Ah, dann hast Du den EU4 VFL ASB.
Wenn er ruckelt, und das Getriebe bzw. der Antriebsstrang nicht in Frage kommt, dann ist es ein Hinweis auf Kraftstoffmangel - entweder gewollt durch mögliche Abregelung oder ungewollt durch ein Problem mit der CommonRail-Einspritzanlage bzw. der Spritversorgung im Allgemeinen.
Fahre doch einfach mal ein kurzes Vollgaslogfile.
In VCDS in die erweiterten MWB vom MSG gehen und dort folgende Blöcke selektieren:
Drehzahl
Geschwindigkeit (MWB 6.1)
Inneres Moment
Rauchgrenze
Luftmasse Istwert
Ladedruck Istwert
Temperatur Turbolader (MWB 35) - hier am besten gleich auch 35.2 Abregelung wählen.
Differenzdruck MWB 102.3 (falls DPF vorhanden)
Servus,
habs endlich mal geschafft eine Logfile zu erstellen, leider fehlt mir die Expertise um aus den Daten schlau zu werden habe die empfohlenen Blöcke mal geloggt und zudem auchmal noch die Injektoren und DPF Werte ausgelesen.
Wäre sehr dankbar wenn mir jemand bei den Daten weiterhelfen kann. 🙂
Also so wie ich die Werte sehe sieht es für mich aus als würde an der rücklaufleitung was nicht stimmen. Ich sag das weil alles genau so aussah bei mir.
Ach so was ich vergessen habe zu erwähnen. Ich habe die rücklaufleitung 2 mal getauscht. Beim ersten Mal mach dem Tausch haben auch die Probleme angefangen und hatte die gleichen Probleme wie du auch und dazu auch den Fehler code P0235 den du auch hast. Nach dem ich denn einen Stecker beim testen abgebrochen hatte habe ich mir eine zweite Leitung bestellt.
Siehe da nach dem Tausch hat plötzlich alles funktioniert. Ich kann aber leider nicht erklären was genau das Problem war und die rücklaufleitung eigentlich keine ernste Funktion hat damit die ganzen Fehler passieren.
Vielleicht mal ne billige rücklaufleitung kaufen oder gebraucht und nochmal testen. Ist nur ein Vorschlag.
Wünsche dir viel Glück
Habe mir auch eine zweite bestellt, ne echt billige bei Amazon und diese dann eingebaut. Auch die hat leider keine Veränderung gezeigt und leider gibts im Internet nur noch dieses eine Modell zu kaufen. Also die Rücklaufleitungen können alle verschiedene Hersteller haben aber die sehen alle gleich aus.
Meine einzige Idee die ich noch habe ist mal beim Fachhandel oder bei Audi direkt nach einer zu fragen vielleicht haben die noch eine herumliegen.
Andernfalls eine gebrauchte bei Ebay kaufen aus nem Schlachterfahrzeug, da bin ich mir aber meist unsicher weil man nie sagen kann dass die noch funktionieren bzw. Beim Transport kaputt gegangen ist...
Zitat:
@karizmatic schrieb am 21. August 2024 um 22:48:45 Uhr:
Habe mir auch eine zweite bestellt, ne echt billige bei Amazon und diese dann eingebaut. Auch die hat leider keine Veränderung gezeigt und leider gibts im Internet nur noch dieses eine Modell zu kaufen. Also die Rücklaufleitungen können alle verschiedene Hersteller haben aber die sehen alle gleich aus.
Meine einzige Idee die ich noch habe ist mal beim Fachhandel oder bei Audi direkt nach einer zu fragen vielleicht haben die noch eine herumliegen.Andernfalls eine gebrauchte bei Ebay kaufen aus nem Schlachterfahrzeug, da bin ich mir aber meist unsicher weil man nie sagen kann dass die noch funktionieren bzw. Beim Transport kaputt gegangen ist...
Alles einen versuch wert. Ich hoffe für dich das der dicke wieder ürgentwann funktioniert und wieder vollen Spaß beim Fahren gibt. Das einzige was ich beobachtet habe das die Dose wo die Leitungen zurück führen bei machen Herstellern dünner oder dicker ist. Bei meiner neuen ist sie dünner gewesen und hat plötzlich perfekt funktioniert aber könnte auch nur Zufall sein. Meine Leitung ist von maxgear die nicht so teuer ist und wirst auch sehen das die ein bißchen anders aussieht als das original. Auch die Stecker waren viel angenehmer beim stecken in den injektoren mit neuen dichtringen. Ich möchte keine Werbung machen aber vielleicht siehst du es dir selber an.
Habe dir ein Foto angehängt mit dem teil