Turbolader 318d ist kaputt.

BMW 3er E46

Hallo,

habe meine Neuanschaffung, einen 318d bj 2005 nun nach hause gefahren.

Auf dem Weg ist mir der Turbo abgestorben und der Wagen hat jetzt wenig Leistung und Viel Ruß

Ansaugschlauch weg und siehe da, Öl im Turbolader eingangsseitig.

Neuer Turbo (aufbereitet oder Schlacht) also schonmal fix.

Was muss am 318 d noch alles mit dem Turbo + dessen Dichtungen gemacht werden? Ich habe gehört dass die Kurbelwellenentlüftung auch getauscht werden sollte?!? Warum und wo sitzt die beim Diesel?

(Sry für die Unkenntnis, ich hab bislang nur an schönen 6 Zylinder Saugbenzinern von BMW Gearbeitet. Turbodiesel sind Neuland für mich.)

MFG
Manuel.

14 Antworten

Was ich präventiv noch tauschen würde:

Ladeluftkühler, Kurbelgehäuseentlüftung, Luftfilter, sämtliche Dichtungen, Straffe Rohre auf Undichtigkeiten prüfen, schellen etc.

Die Kurbelgehäuseentlüftung sitzt wenn du den Luftfilter tauscht und etwas nach links oben schaust, halb unter dem Innenraufilterstutzen. Sehen aus wie 2 kleine Zylinder nebeneinander.

Gründsätzlich sorgt die KGE dafür, das sich kein Druck im Kurbelgehäuse ansammelt. Ist diese Defekt, geht dieser Druck auch ins Ladeluftsystem und beschädigt Turbo und dazugehörige Komponenten, da er nirgendwo richtig ausweichen kann.

BMW schreibt einen Tauschintervall der KGE alle 60.000km vor um Turboschäden zu vermeiden.

D.h Vorbesitzer war ein Geiziger oder einfach nur ein unsorgsamer Servicestauliebhaber.

Viel Erfolg beim weiteren vorgehen 😁

Würde da auch ersteinmal nach Undichtigkeit im Ladeluftsystem suchen
Vor allem wenn er erst will und dann einbricht mit Schwarzrauch.
Ist der Turbolader defekt, zieht er kaum Luft die bemessen wird, also wenig Einspritzung. Mager und wenig Rauch.
Es sei denn der Turbo drückt Öl in die Verdichterseite, dann raucht es immer.
Ist ein Ladeluftschlauch oder Ladeluftkühler der undicht ist, wird viel Luft berechnet die nicht im Zylinder ankommt aber viel Einspritzung. Fett und Schwarzrauch bei Last.

Danke für die Tipps. Werde mich heute Nacht mal auf eine Rettungsmission begeben.

Hoffentlich nicht allzuviel hin. Sonst wird er halt geschlachtet. Pech gehabt.

So, LLK und AGR mal ausgebaut. Muss noch eine 10er Vielzahn für den Turbo holen.

Ein Schlauch, der vom LLK zum AGR ist durch.

Der LLK selbst ist richtig ölversifft.
Gibt es Dichtungen zwischen LLK und den Schlauchverbindungen? Die sind sehr Ölverschwitzt.

MFG

1646986837
2077668239
1277371772
+2
Ähnliche Themen

Sieht nach typischem KGE Turboschaden aus.

Der Schlauch der vom LLK zum AGR geht sollte neu. Der ist bei den 2 Litern relativ schwach gebaut, habe ich bei meinem schon tauschen müssen, weil dieser schwitzte.

Den LLK würde ich gleich mittauschen, so ölversifft wie der ist.

Im LLK bzw auf den Schlauchverbindungen sollten auf beiden Seiten O-Ringe sein. Die kann man relativ einfach tauschen.

Viel Glück??

Ich glaube den Grund für die Undichtheit gefunden zu haben??

Der Ring im Rumpfgehäuse sieht aus als wäre er am Rechten eck angebrochen.

Bewegt sich auch mit der Welle.

Hab auch ein paar Körnchen im Gehäuse drinnen. Welle hat aber kein Spiel...

Ich muss dazu sagen, BJ Rumpfgehäuse 09/04 genauso wie Aussenhülle. Auto Bj 01/05 Heißt wohl dass es der erste Turbo ist. Zur ergänzung: Der Karren hat 445000km runter!!!!

Ring mit Spiel.jpg
Dreht sich mit..jpg

Das Aussengehäuse sieht noch gut aus. Werd dann wohl nur das Rumpfgehäuse tauschen. spar ich mir nen guten Hunderter.

IMG_20240730_180940.jpg
IMG_20240730_180949.jpg
IMG_20240730_181020.jpg
+1

Nur mal am Rande: denk daran, den Lader zum Einbau gut vorzubefüllen, sonst hast du nicht lange Freude dran. Wird gerne vergessen, daher mein Tipp.

Ich werd sowieso das Öl komplett mitwechseln. Werd ich dann noch ein Schluck Öl da rein Kippen. Danke für den Tipp 🙂

Kurze Frage Bzgl. KGE.

Muss ich das ganze Konstrukt erneuern oder nur das Innere Teil?

MFG

Screenshot_2024-07-30-21-30-49-46_fd823d25e21f5ead85dcb5e5fb74779b.jpg

Innen Abscheider und Filter, komplett mit Membran.
Gerade die Membran regelt den Innendruck.
Jetzt nimmst du schon eine Stange Geld in die Hand, dann mach die KGE besser komplett.
So hast wenigstens paar Jahre Ruhe.

Danke. Hab nur fragen wollen. Muss ja bisserl aufs Budget schauen. Der Wagen darf mich nicht mehr als ein 1000er kosten nach Allem drumrum. Weil mehr isser eh nimmer wert.

Also so wie der Kat innen ausschaut dürft er kein Öl gesehen haben. Die Zellen sehen auch noch intakt aus.

Schaut brauchbar aus.

Screenshot_2024-07-30-22-55-55-88_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.jpg

So, 550€ für Neuteile. LLK, Rumpfgehäuse, Turbo Erstbefüllungsadditiv, KGE, 1 Schlauch, Öl, Ölfilter, Schrauben, 2 Kotflügel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen