Bremskolbenmanschette wechseln

Audi A6 C7/4G

Hallo an alle, beim wechseln meiner Bremse vorne inkl Scheiben habe ich eine Staubschutzmanschette Fahrerseite vom Bremskolben beschädigt/gelocht.
Die Führungsbolzen saßen fest und beim zurückdrücken der Bolzen mit einem Schlitzschraubendreher bin ich abgerutscht und in einer der beiden Manschetten gelandet. Die mistigen Buchsen der Bolzen haben mich beim Ersetzen auch nerven gekostet aber mit Maurerschnur hat es dann geklappt. Aber wieder zurück zum Thema, dass Loch habe ich mit Teflonband umwickelt und drüber als Halt Isoband. Fahre den 0588 bbz mit der 1LL ATE Bremse 356mm mit zwei Kolben Link siehe unten.
Zu meinen Fragen:
1. Würdet ihr kurze Fahrten damit trotzdem machen?
2. Habt ihr ein Video oder Anleitung wie die Manschette gewechselt wird und muss dafür zwingend der Sattel runter?
3. Kennt ihr Teilenummern dafür? Auf der ATE Seite gibt ich die nicht.

ATE Bremse 1LL

Führungshülse für Schwimmbolzen
10 Antworten

Hallo.
Zu 1; kurz fahren geht noch da es ja nur der Staubschutz ist. Kommt halt Staub, Schmutz und Nässe an den Kolben.
Zu 2; habe zwar kein Video aber ich habe an meinen Bremsen auch schon alles erneuert, inklusive Kolben.
Um die Manschette zu wechseln muss der Kolben raus, das heißt Bremse muss hinterher wieder entlüftet werden.
Bevor du den Kolben raus machst, am besten das Bremspedal vorspannen, sonst läuft dir unnötig viel Bremsflüssigkeit aus der Leitung. Bremssattel muss aber nicht abgebaut werden.

Gruß Rico

Sollte jemand den Satz suchen, müsste die Nummer
4E0698471 sein.
Wenn ich mich dazu entscheide doch den Sattel abzunehmen, noch was anderes mitbestellen (Werkzeug)?
Klemme für Bremsleitungen oder reicht die Dachlatte am Bremspedal?
Wenn der Sattel drin bleibt vorsichtig auf die Bremse treten bis die beiden Kolben draußen sind und dann die Latte Zwischenklemmen? Habe irgendwie Bedenken, dass mich ein Tsunami an Bremsflüssigkeit trifft.

Abbauen ist natürlich besser, da kannst schöner arbeiten und alles gut sauber machen. Einfach Bremssattel von der Scheibe runter machen, Bremspedal vorspannen und dann kannst du ihn abbauen. Spritzen tut da nichts,da ja die Kolben etwas raus gedrückt werden ist kein Druck vorhanden. Wenn du ihn abbaust dann mach doch gleich alles neu, Dichtung vom Kolben, beide Kolben und Bremsschlauch. Von ATE gibt es Paste, damit schmierst du die Kolben vor dem Einbau ein. Und wenn du Zeit hast machst die ganze Vorderachse da du ja eh entlüften musst. Dann hast du wieder einige Jahre Ruhe und ne gut funktionierende bremse. Spezialwerkzeug brauchst du nicht. Die Bremsleitungen sind geschraubt,kann nur sein das es schwer geht wenn die vergammelt sind.
Gruß Rico

Ach so,
Dachlatte geht, musst sie nur irgendwie so fest machen das sie nicht weg rutscht

Ähnliche Themen

Hast schon Recht ??,
gingen die Kolben einfach wieder rein oder ist das schwierig? Habe Stimmen gehört, die behaupten weil alles auf 1000stel gefräst ist wäre das nicht so einfach die wieder rein zu drücken ohne Spezialwerkzeug. Verschleißen die Kolben denn über die Jahre?

Suche jetzt seit gestern Abend einen Satz oder einzelne Kolben für die ATE 1LL aber finde nicht einen. Steht überall nur PR Nummer 1LF, 1LG, 1ZK. Habe auch 42mm Doppelkolben aber ob die dann passen?

Die Kolben gingen nicht schwer rein, musst nur mit der ATE Kolben Paste alles leicht einfetten.
Das habe ich damals verbaut und dazu die Paste ??

Img
Img
Image

Sind Alu Kolben. Bei mir hatte einer leicht feine riefen und da habe ich alle neu gemacht

Morgen sollen die Teile kommen und dann mach ich mich da ran. Habe erstmal nur zwei Kolben bestellt also für einen Bremssattel aber gleich zwei Dichtungssätze für beide Seiten (oder wenn ich beim Einbau einen himmel direkt noch was in petto zu haben) dazu DOT 4 und noch zwei Entlüftungsventile. Die Bremsleitungen sahen noch sehr gut aus. Anbei die Nummer der Teile von Autodoc.de

Screenshot-2024-07-26-07-06-42-584-de-gmx-mobile-android-mail

Resümee, ging wirklich gut aber an einiges sollte man vorher denken. Habe gestern eine Seite gemacht, da mir die Zeit weg lief.
1. Sattel abnehmen und Klötze entfernen
2. Bremspedal mit Holzlatte runterklemmen (hat gedauert bis ich was passendes gefunden habe)
3. Bremssattel von Bremsleitung trennen (ggf. kleine Wanne drunter stellen oder Pappe)
4. Holz ca 3cm dick als Bremsklotz für die Kolben in den Sattel legen.
5. Irgendwie Druckluft in das M10x1 Innengewinde Loch des Sattel bekommen. Wieder ging die Suche los, also besser vorbereiten. Die Kolben knallen dann gegen das Holz (Finger weg) und können samt äußerer und Innendichtung entfernt werden.
6. Kolbenlöcher mit Zeitungspapier zu stopfen und den den Bremssattel gut reinigen (Drahtbürste händisch oder mit Rundbürste auf Akkuschrauber) danach mit Bremsenreiniger abspritzen. Zeitungspapier raus, die Nut für die Innendichtung gut reinigen und ebenfalls mit Bremsenreiniger säubern.
4. Neue Innendichtung mit Kolbenpaste einsetzen, Außendichtung auf den Kolben ziehen, Kolben auch fetten, sorgsam wieder einschieben ( nicht verkanten ) und die Dichtung gut auf den Rand der Kolbenlöcher im Sattel drücken.
5. Alles wieder montieren und Bremsleitungen entlüften.

Habe mir für die Reinigung viel Zeit genommen, aber dafür sieht er nun auch wieder sehr schön aus.
Um Druckluft brauchbar in den Sattel zu bekommen habe ich ein Entlüftungsventil (die ich auch neu bestellt hatte) mit etwas Teflonband in den Anschluss der Bremsleitung geschraubt und meinen Reifendruckfüller mittig des Anschlussschlauches zerschnitten um diesen mit einem Kabelbinder auf dem Entlüftungsventil zu fixieren. Damit hat es dann endlich funktioniert.
Danke für deine Unterstützung Ric13!

Deine Antwort
Ähnliche Themen