Niveausensor Luft FW wechseln und kalibrieren

Audi A6 C7/4G

Hallo,

Habe bei meinem A6 den Fehler c104807 Geber für Fahrzeugniveau , nur steht leider nicht da welcher das ist , erkennt man dass am Fehlercode oder müsste ich alle wechseln? Und falls ich den / die gewechselt habe , hat jemand eine gute Anleitung zum kalibrieren ?

Mfg Ingo

67 Antworten

Ich hab welche drin von BBM Motorsport, seit knapp 1,5 Jahren.
Die sind sogar eingetragen, bissel Flugrost ist zwar dran aber man kann sie immer noch super einstellen.
Also ich kann sie nur empfehlen, die Jungs von BBM Motorsport stehen einem auch bei jeder Frage zur Verfügung.

Hallo zusammen,

Hab bei meinem Dicken die Fehlermeldung „adaptiv light systemstörung“.
Beim auslesen kommt: Niveausensor vorne defekt.

Da kein Luftfahrwerk verbaut, ist bei mir vorne nur einer, so wie ich das hier rauslese.
Muss man trotzdem Kalibrieren?

Hat zufällig jemand die Teilenummer?
Bzw. eine Reparaturleitfaden?
Der Link hier in der Gruppe funktioniert leider nicht mehr.

Audi a6 Avant 3.0tdi quattro 218ps
Mkb: Czva und Original Sportfahrwerk 20mm tiefer von Werk aus.

Asset.JPG
Asset.JPG

Musst nichts Kalibrieren. Teilenummer steht auf dem Sensor drauf. Ansonsten bei Audi nachfragen. Würde keine Aftersales Sensoren verbauen.
Aus und Einbau ist selbsterklärend.

Ok, danke.
Dann gehts da direkt mal dran, Sommerreifen müssen sowieso montiert werden

Ähnliche Themen

Neuer Sensor ist verbaut.
Ursprünglicher Fehler ist auch weg, aber jetzt spuckt er mir „unplausibles Signal“ als Fehler aus.
Muss ich den neuen Sensor dann noch kalibrieren?

Also ich hab am Stahlfahrwerk und Luftfahrwerk schon Sensoren getauscht. Musste noch nie was anlernen.
Geht die Scheinwerferverstellung? Eventuell mal ein Stück fahren und Fehler löschen

Nabend zusammen,
Im Anhand ein Auszug der Fehlercodes in meinem Competition. Steht seit kurzem rechts tiefer als links - ha ca 4 Cm Unterschied. Hat gestern nochmal eine Handvoll Fehler rausgeschmissen wie ACC&Breaking Guard, Audi Adaptiv Light, Luftfeder, Fernlichtassistent u.a.
Habe heute mal die Geber bzw die Koppelstangen - Original PVC - gereinigt und geschmiert. Fehler nicht gelöscht da keine Software zu Hand.
Auto hat sich leider nach kurzer Zeit wier rechts abgesenkt.
Fehlerspeicher sagt was vom Gebet aber welcher konkret?
Kann Mann die Geber bzw Niveausensoren irgendwie prüfen?
Danke im Voraus.
Gruss
Adrian

Screenshot-20230810-222420-html-viewer
Screenshot-20230810-222447-html-viewer

Hast Du die Koppelstangen komplett ausgebaut? Sind die jetzt wirklich frei beweglich - also komplett frei? Meine hatte ich (ohne Fehlermeldung) aus ihren Pfannen gedrückt, gereinigt, geschmiert, zusammengesetzt und dann waren die wirklich viel(!) leichtgängiger als vorher.

MMn ja... eine VL war echt fest unten wo es zum Querlenker geht.
Freigängig gemacht und lässt sich mit dem finger bewegen. Heute werden die Fehler gelöscht. Vll bringt das was...

Zitat:

@Toshy schrieb am 10. August 2023 um 22:35:15 Uhr:


Hast Du die Koppelstangen komplett ausgebaut? Sind die jetzt wirklich frei beweglich - also komplett frei? Meine hatte ich (ohne Fehlermeldung) aus ihren Pfannen gedrückt, gereinigt, geschmiert, zusammengesetzt und dann waren die wirklich viel(!) leichtgängiger als vorher.

Zitat:

@cywor schrieb am 26. Juni 2020 um 22:51:43 Uhr:


Hallo, ich habe die vorderen Sensoren getauscht. Der linke war so gut wie fest. Hatte dieselbe Fehlermeldung. Leider sind beide Dämpfer jetzt so weit ausgefahren, dass VCDS die Werte 440 und 430 mm nicht annimmt. Weiß jemand, wie ich wieder auf ein kalibrierbares Maß absenken kann?
VG

Moin zusammen,

ich habe das gleiche Problem.
Auf der linken Seite hebt sich der Wagen soweit an, dass ich außerhalb des Wertebereiches bin.
gibt es dazu eine Lösung.

VG Lukas

@GTErvllm

Ja, unter das Auto krabbeln.
Sensor abschrauben und von Hand bewegen.
Schwergängigen Sensor neu kaufen und austauschen.
Zubehör anstatt Original Audi funktioniert auch einwandfrei.
Grundeinstellung neu vornehmen und gut ist.
Meistens muss das nicht mal gemacht werden, da die neuen Senoren exakte werte liefern

von Zubehör rate ich ab, ich hatte mehrfach jetzt welche damit da und der wagen stand immer schräg .. weil einfach keine "guten" werte geliefert werden.. oder was auch immer

jedenfalls nach den Austausch auf org. Sensoren, alles bestens und auch kein stress beim kalibrieren

Hallo zusammen,

bei mir ist der Regelsensor vorne rechts defekt. Leider regelt daurch das Luftfahrwerk im Moment gar nicht mehr, dadurch ist das Fahrzeug vorne sehr tief und ich kann so die standart Höhe nicht messen. Gibt es die Möglichkeit nach dem Tausch des Senores, das Fahrwerk automatisch zu kalibrieren ohne Werte einzugeben?

Hallo, hatte vor kurzem auch den Fehler „Geber für Fahrzeugniveau
C1048 07 [008] - mechanischer Fehler“. Sensor vorne links wahr fest, also nicht nur schwergängig, sonder es hat den grünen Hebel verbogen wo das Auto auf der Bühne war und die Räder ausgefedert waren. Hatte den Sensor erst beweglich gemacht, was aber nicht lang Abhilfe geschaffen hat. Habe dann jetzt ein neuen eingebaut. Der rechte Sensor lies sich ohne Probleme bewegen war auch relativ leichtgängig. Nach dem Wechsel habe ich dann mit VCDS die Werte mal kontrolliert. Jetzt stellt sich mir die Frage ob die Werte plausibel sind. Es kommt mir etwas seltsam vor das der rechte nicht die richtigen Werte anzeigt. Sollten die denn nicht links, rechts gleich sein ?

Dynamic
Comfort
Angehoben/Lift

@Dany_N

War der Wagenhebermodus noch an während dem auslesen? Saßt du im Auto dabei?
Ist der Sensor korrekt eingebaut worden? Das kleine Metallgestell hat ja eine Nase wo es einrastet am Querlenker.

Ansonsten sind kleinerer Abweichungen normal, da machst du dann eine Niveaukalibrierung und dann sollte das wieder passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen