Drosselklappenschläuche

Audi A4 B5/8D

Hey, habe ja gestern ein kleines Plastestück in der Drosselklappe verloren und muss sie deswegen jetzt irgendwie auseinander nehmen.

Beim Versuch sie auszubauen sind mir 2 Schläuche aufgefallen die komplett zerrissen und verölt sind.

Welche sind das und wo kann ich diese neu kaufen? Gibt es auch irgendwelche Alternativen im Baumarkt, da der eine auf Bild 1 auch nicht Original und einfach nur abgeschnitten aussieht.

Bild 1: Der Schlauch der nicht Original ist.

Bild 2: Der Schlauch von Drosselklappe zum Motor relativ Dick und ist am Motor eingerissen

Bild 3: Von Drosselklappe unter diesem Schlauchverteilungs Dingens wo auch der Schlauch von Bild 1 dran hängt..

Habe schon massenhaft neue Schellen gekauft, doch mir fehlen nurnoch die 3 Schläuche.

Hat jemand auch eine Anleitung wie ich die beschissene Drosselklappe abbekomme?

20190323_003612.jpg
39 Antworten

Vor Allem Leerlaufschwankungen oder andere Probleme im Leerlauf.

Verbrauch könnte sich ändern; wenn die KGE dicht ist könnten Öldruckschwankungen auftreten und geringe Motorlaufprobleme auftreten begleitet von erhöhter Geräuschkulisse...

HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 10. April 2019 um 20:03:52 Uhr:


Vor Allem Leerlaufschwankungen oder andere Probleme im Leerlauf.

Verbrauch könnte sich ändern; wenn die KGE dicht ist könnten Öldruckschwankungen auftreten und geringe Motorlaufprobleme auftreten begleitet von erhöhter Geräuschkulisse...

HTC

Hallo, ich habe auch genau das gleiche Problem, wie Du oben beschrieben hast.

Könntest Du mir vielleicht helfen und mir sagen was kann eine Lösung sein?

Ich war mehrmals in der Werkstatt aber das Problem ist noch nicht behoben!

Vielen Dank im voraus!

Viele Grüße

Nun, Es hängt erstmal von deinem Motor ab.

Allgemein: Leerlaufschwankungen entstehen durch Falschluft oder eben Verstopfungen im Unterdrucksystem.

Poste also erstmal dein Motor, dann kann man schon mal sagen, wo du dein(e) Fehler zu suchen hast...

Gruß, HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 27. März 2024 um 21:56:36 Uhr:


Nun, Es hängt erstmal von deinem Motor ab.

Allgemein: Leerlaufschwankungen entstehen durch Falschluft oder eben Verstopfungen im Unterdrucksystem.

Poste also erstmal dein Motor, dann kann man schon mal sagen, wo du dein(e) Fehler zu suchen hast...

Gruß, HTC

Hallo,

erstmal vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Meiner Motor ist 1.8 Benzin, ohne Turbo (Audi A4 B5 1999).

Leerlaufschwankungen im Leerlauf gibt es immer.
Verbrauch hat sich auch total geändert und es riecht brutal Benzin.
Beim Auto fahren gibt es Problem als Verstopfung (vielleicht
geringe Luft) und wenn ich dann voll Gas gebe, läuft dann das Auto normal.
Das Problem trifft 9 von 10 mals! Auto läuft ohne Problem ganz selten.

Vielen Dank im voraus.

Viele Grüße

Das klingt doch schon verdächtig nach einem nicht korrekt funktionierenden Luftmassen-Messer?
Ist der Luftfilter regelmäßig getauscht worden?

Steuergeräte auslesen würde vielleicht auch erstmal weiterhelfen bevor sinnlos Teile getauscht werden.

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 28. März 2024 um 05:58:16 Uhr:


Das klingt doch schon verdächtig nach einem nicht korrekt funktionierenden Luftmassen-Messer?
Ist der Luftfilter regelmäßig getauscht worden?

Steuergeräte auslesen würde vielleicht auch erstmal weiterhelfen bevor sinnlos Teile getauscht werden.

Ich habe am Anfang an schon auslesen gelassen, im Anhang findest Du ein Bild.

Ich habe den Fehler gelöscht und seit dem kommt diese Fehlermeldung nicht mehr. Problem steht aber immer noch natürlich.

Luftfilter tausche ich einmal im Jahr.

Vielen Dank im voraus.

Viele Grüße

Auslesen

Zieh den Stecker vom LMM mal ab und schau ob sich etwas ändert?
Wenn nicht! Dann würde ich den erstmal mit Kontaktreiniger reinigen und noch probieren.

Die Diagnose von Bandscheib würde ich auch vermuten und der empfohlene Test sollte Klarheit verschaffen.

Bitte keinen Kontaktspray verwenden sondern explizit Reiniger, Isopropanol (Bremsenspray) wäre auch ok.

HTC

Erstmal nochmal vielen Dank für eure Hilfe!!!

Ich habe der LMM gereinigt aber Problem nicht behoben wurde.
Ich habe dann den LMM (wieder Hitachi so wie das eingebaute Teil) getauscht und läuft das Auto wieder normal! Ich muss natürlich die nächste Tage weiter beobachten.

Die Fehlermeldung für den LMM ist weg aber eine neue Fehlermeldung ist gekommen
(17916-Leerlaufsystem, P1508- 35-00 - Lernwert obere Grenze erreicht).

Ich habe die Fehlermeldung gelöscht, Auto laufen lassen und fahren, Fehlermeldung ist wieder da.

Ich weiß nicht was das sein kann!

Auto sieht aber gut aus.
Kraftstoff Verbrauch weiß ich noch nicht ob es wieder normal ist, ich muss es beobachten.

Wenn jemand schon Ahnung hat, was für eine Fehlermeldung ist, mir bitte Bescheid geben.
Vielen Dank.

20240410

Das habe ich dazu gefunden.

17916 / P1508 / 005384 - Leerlaufregelsystem: Obere Regelgrenze erreicht

Mögliche Symptome
Stromausfall

Mögliche Ursachen
Lufteinlasssystem blockiert (Luftfilter ODER Lufteinlass)

Mögliche Lösungen
Luftansaugsystem prüfen

!! Quelle VCDS WIKI !!

Deine Antwort