Öl am Schlauch zum Luftfilterkasten

Audi A6 C6/4F

Liebe Leute, hab ein wenig Öl schwitze entdeckt....kann mir nicht erklären woher das kommt. Hat jemand ne Idee? Anbei ein paar Bilder. Danke schon mal!

Img-2200
Img-2201
Img-2202
+2
Beste Antwort im Thema

eine Angabe zum Motor wäre nicht schlecht gewesen aber es sieht nach 2.7 / 3.0 TDI aus - richtig ?

Die Ölschwitze kommt von der Kurbelgehäuseentlüftung und ist nicht weiter schlimm. Überprüfe mal ob der Ansaugstutzen zum Turbolader richtig fest ist, bei mir fehlte eine Schraube (was die Ölschwitze sicher begünstigt) und es sah dort auch so aus....

40 weitere Antworten
40 Antworten

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Weihnachtsfest an alle hier im Forum.

Welche Auffgabe hat der Pulsationsdämpfer und wie kann man feststellen ob er defekt und ausgetauscht werden muss?

danke gleichfalls.

Wenn mich nicht alles täuscht ist das nur eine Art Schallschutz der die Pulse, Schwingungen der Truboansaugung dämpft (leiser macht).

Wie man den überprüft weiß ich nicht, ich würde den optich auf Risse und Beschädigungen überprüfen. Viel mehr kann man da sicher nicht machen....

Hallo,

hab das selbe Problem mit der Kaputten Dichtung! Wollte aber noch nachfragen, ob die "Schwerkraft" dafür sorgen kann, das der untere "kurze" Schlauch (kommt auch vom Turbo) auch von der Kaputten Dichtung eingesaut werden kann?? oder der Schlauch einfach Undicht wurde?? Es geht um den V6 mit 180 PS Danke

Zitat:

@Schubbie schrieb am 22. Februar 2018 um 00:12:45 Uhr:


Die Welle vom Turbo hat etwas Spiel, da diese Ölgelagert ist und sich durch den Öldruck zentriert. Lasse dir da bloß nicht einreden, dass der Turbo hin ist, da die Welle etwas Spiel hat, in deinem Falle muss diese Spiel haben.
Zu dem Ölen kann ich nur empfehlen mal die Dichtung vom Pulsationsdämpfer zu tauschen. Achtet darauf, dass ihr eine originale mit Lamellen innen und außen bekommt, ansonsten ist es bald wieder undicht oder wird gar nicht erst dicht.

@Schubbie wie oft denkst du sollte man die Dichtung vom Pulsationsdämpfer tauschen?
(ca. Wechselintervall in Jahre bzw. Km) hab das vor ca. 4 Jahren bzw. 80.000km gemacht und fängt wieder zu siffen an...

Ähnliche Themen

Kann ich leider nicht beantworten. Aber meiner Meinung nach sollte man darauf achten, dass man die Dichtung mit dem Lamellen bekommt.

ok danke dir, ja die letzte Version mit den Lamellen innen & außen habe ich.

Hallo,

ich möchte die Dichtung auch bei mir tauschen, allerdings finde ich keine Originale mit Lamellen (außen & innen). Wo kann ich mir die besorgen? Sobald ich Netz nach der Artikelnummer suche kommen nur Dichtungen mit Innen Lamellen.

VG

Direkt zu vw fahren

Zitat:

@hasangonul schrieb am 19. März 2024 um 11:17:29 Uhr:


Hallo,

ich möchte die Dichtung auch bei mir tauschen, allerdings finde ich keine Originale mit Lamellen (außen & innen). Wo kann ich mir die besorgen? Sobald ich Netz nach der Artikelnummer suche kommen nur Dichtungen mit Innen Lamellen.

VG

hier ist die Artikelnummer: 059129193C Dichtung Pulsationsdämpfer
falls du diese brauchst, Lg

Die von Dr. Motor sieht auf den ersten Blick so aus, dass sie innen & außen auch die Lamellen hat.
https://www.pkwteile.de/dr-motor-automotive/18332815

(Bei Artikeln in dem Preisgefüge u damit man sicher Ruhe hat, habe ich mich für Original entschieden...)

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Ich war bei VW und es hat mit der Teilenummer ganz gut geklappt, habe die richtige Dichtung mit den Lamellen bekommen.

Ich habe direkt den Entlüftungsschlauch mit gewechselt, mein Entlüftungsschlauch war nur mit einer schelle befestigt. Dort habe ich die Schelle aus https://a6-wiki.de/oelundichtigkeit-an-kurbelgehaeuseentlueftung/ montiert alles perfekt geklappt.

Allerdings war mein Pulsationsdämpfer nur mit einer Schraube befestigt, die untere Schraube hat mir gefehlt. Dort brauche ich eine Schraube ansonsten ist die ganze Arbeit umsonst. Dafür werde ich die Tage nochmal zur VW fahren und direkt 2 Schrauben besorgen. Die sollte ich ja bei VW bekommen? Gibt es auch dazu eine Teilenummer?

Ansonsten ist alles Super gelaufen, Vielen Dank an alle!

Motor-talk

Ich habe eine normale inbus genommen von meinem Schrauben Sortiment daheim, bei mir hat die untere Schraube nämlich auch gefehlt. Ist ja krass, dass diese bei vielen A6 fehlt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen