Servopumpe defekt?!

VW Fox 5Z

Hi,
Servolenkung ist gerade total ausgefallen, Symbol im Tachelement ist angegangen, Lenkung geht extrem schwer....

War dann kurzfristig bei ner Freien Werkstatt:

Diese haben erstmal die Steckverbindungen an der Servopumpe geprüft und den Fehlerspeicher ausgelesen:

Dabei kamen folgende Fehler raus:

Fehlercode: 1309 Steuergerät Lenkung

Funktion Fehlerhaft. Mögliche Ursachen:

  • Unterbrechung/Kurzschluss/Widerstände im Stromkreis V/A/Ohm
  • Fehlerhafte Spannungsversorgung V
  • Steuergerät defekt

Servoölstand nahe Minimum aber okay.

Die Dreckspumpe kostet 500€ laut Werkstatt + 140€ für öl etc. . Hat jemand vielleicht ne Idee oder zumindest eine Einbauanleitung für das Teil?

Vielen Dank,
Matze

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde, hier nun mein Abschlußbericht zum leidigen Thema Koyo Servopume in Kurzform. Habe meine defekte Pumpe ausgebaut und versucht zu zerlegen. Die 6 Schrauben auf der Unterseite ließen sich problemlos lösen, die 4 am Behälter nicht (1 ließ sich lösen, 2 rissen ab und bei der letzten habe ich den Schraubenkopg vollkommen zermalmt). Hat also nicht geklappt. An diesem Punkt habe ich mich entschlossen, die Pumpe zur Grundüberholung zu CT Lenksysteme zu schicken. Kosten der Überholung: 320,- Euronen. Nach nicht einer Woche kam die Pumpe grundüberholt, sauber und mit neuer Verschraubung, Einbauanleitung und einem Jahr Garantie wieder zurück. Der Einbau funktioniert übrigens auch, wenn lediglich die Innenverkleidung aus dem Radkasten entfernt wird, ist dann zwar etwas knifflig und es ist sicher besser, die Stoßstange noch mit zu entfernen, aber es geht auch so. Was das Befüllen der Pumpe beim Entlüften betrifft, habe ich mir mit einem Schlauch und Trichter gehlfen. Fazit: ca. 1 Stunde Einbau - ist kein Hexenwerk - und seitdem läuft er wieder problemlos. Fazit: 320,- € für die Grundüberholung sind sicher auch kein Pappenstiel, aber wenns dann wieder läuft bleibt der Schaden relativ überschaubar. Ach so: eventuell ist je nach Baujahr des Fox zu beachten, dass mit dem Austausch der Steuerelektronik im Pumpengehäuse die Codierung für die Servolenkung geändert und nach bzw. mit dem Einbau der grundüberholten Pumpe umcodiert werden muss, wenn das Föxlein über ABS und ESP verfügt. Da liegt dann beim der Rücksendung der Pumpe ein entsprechendes Hinweisblatt dabei. War bei meinem 2007er Modell aber kein Problem und es mußte nichts umcodiert werden. Direkt nach dem Einbau funtkionierte alles problemlos. Hier kann ich empfehlen, dem Pumpen Instandsetzer im Vorfeld, also mit dem Versenden der defekten Pumpe, mitzuteilen, um welches Modell es sich genau handelt, dann wird die richtige Codierung bei der Instandsetzung direkt mit berücksichtigt und es muß eventuell nach dem Wiedereinbau nichts mehr gemacht werden. Wer weitere Detailinformationen zu diesem ledigen Thema haben möchte, dem gebe ich meine Erfahrungen gerne weiter.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Ja. Wollte möglichst viele Ergebnisse angeben können für die Experten hier wie dich 😁
Von deinen drei Punkten.
1) sind volle 12.x
2) sind volle 12.x
3) sind volle 12.x aber nicht gegen den Ausgang der Sicherung S177 50A sondern gegen Plus Batterie. (Vorhin gemessen als noch alles "offen" lag) ist somit Punkt 3 ausreichend getestet oder muss ich zwingend gegen den Ausgang der Sicherung s177 50a? Kann ich alternativ noch zusätzlich nur s177 Zu- vs Abgang messen und dann ist Punkt 3) abgeschlossen ?

Ich nehme an, wenn Punkt 1,2 und 3 12.x Volt ausgeben muss ich ein neu Teil bestellen und zu Punkt D) gehen ?

So ist es.

Mit dem neuen Bauteil hat es wieder funktioniert. Danke

Die neue Servopumpe von Koyo ist mit "10140" codiert (STG 44). Da mein Fox mit ESP ausgestattet ist sollte ich es auf "11240" oder "11210" umstellen? CT hat beim Ersatzteil eine Notiz mitgegeben die "11210" empfiehlt. Was ändert sich eigentlich bei "11250" (Komfort)? Wie ist hier "Komfort" zu verstehen?

https://www.stemei.de/pages/coding/sonstige/vw-polo-9n/lenkhilfe.php

Ähnliche Themen

Die Lenkung wird mehr unterstützt - sie geht noch leichter als bei Normal, aber wohl auch indirekter.

Zitat:

@Sillium schrieb am 12. November 2021 um 17:31:38 Uhr:


Die neue Servopumpe von Koyo ist mit "10140" codiert (STG 44). Da mein Fox mit ESP ausgestattet ist sollte ich es auf "11240" oder "11210" umstellen? CT hat beim Ersatzteil eine Notiz mitgegeben die "11210" empfiehlt. Was ändert sich eigentlich bei "11250" (Komfort)? Wie ist hier "Komfort" zu verstehen?

https://www.stemei.de/pages/coding/sonstige/vw-polo-9n/lenkhilfe.php

Hallo, bei mir wurde heute eine neue Servo pumpe eingebaut, welche ich neu woanders organisiert hatte.

Nach Abholung aus der Werkstatt bekam ich den hinweis es sei die falsche servopumpe.
Der Mechaniker sagte mir sie Funktioniert aber der Fehler wird weiterhin angezeigt.

Ich sagte im man muss die neu codieren, programieren ... - er sagte " ja aber ich komme soweit nicht in das system"

Wie bekomme ich den Fehler weg, wie programmiere, codiere ich wo die neue Servopumpe im system.???

DANKE

Es gibt/gab nur zwei verschiedene Hersteller, die für die Fahrzeugklasse (Fox, Polo, usw.) Lenkhilfen geliefert haben.
Das sind TRW und Koyo, wobei letztere nicht mehr lieferbar ist und nur noch wiederaufbereitet von Fremdfirmen gibt.
Also so falsch kann deine "organisierte" nicht sein, zumal die beiden Typen auch nicht untereinander kompatibel sind.
Codiert wird das mit der Pumpe verbundene Steuergerät 44 für Lenkhilfe mit einem Diagnosesysten wie z.B. VCDS.
Sollte ein Zugriff auf das STG44 nicht möglich sein, so liegt entweder ein Fehler im
CAN-Bus System deines Fahrzeugs oder im Steuergerät der "neuen" Pumpe vor.
Oder dein Mechaniker hat nicht das richtige Equipment. 😉

es handelt sich um eine Hydraulikpumpe 12H0037 von RIDEX - der Hersteller sagt es ist für mein Fahrzeug, die Werkstatt sagt nee ist nicht für gahrzeuge mit ESP - also kann nicht programiert werden.

Wo liegt der Fehler? was kann ich machen

Der Typ 12H0037 von RIDEX entspricht OE-Nr. 6R0 423 156 B, d.h. System TRW.
Da die Systeme wie bereits erwähnt nicht kompatibel sind, würde eine RIDEX 12H0166 (OE-Nr. 6Q0 423 162 X) entsprechend dem System KOYO wegen des unterschiedlichen Steckers für den Sensor für Lenkhilfe G250 (TRW 3 Pin , KOYO 4 Pin) eigentlich gar nicht passen.
Da beide Systeme verbaut wurden (KOYO bis 12/2006, danach TRW) solltest du erstmal abklären, ob du wirklich die richtige besorgt hast. (Auf die Händlerangaben kann man sich nicht verlassen)
Beide haben aber nichts damit zu tun, ob dein Fahrzeug ESP hat oder nicht, d.h. ist ein Taster für ESP vorhanden?
Nur die Codierung muss anders erfolgen.
Bei Fahrzeugen mit ESP gibt es noch den Lenkwinkelsensor G85 auf der Lenksäule zwischen Lenkstockschalter und Lenkrad. Deswegen muss dem Steuergerät 44 für Lenkhilfe per Codierung gesagt werden, ob
der Geber für Lenkwinkel Teil der Lenkhilfe (G250) oder Teil des ABS, ESP (G85) ist.

Koyo
Trw

So nach dem meine Werkstatt immer noch der meinung ist sie haben alles richtig gemacht, es wurde von mir das falsche Teil geliefert. ich mehr als 220 euro für den einbau + 20 km Probefahrt bezahlt habe. Ich laut chef dankbar sein sollte da mehr stunden an dem auto verbracht wurden als mir in rechnung gestellt wurden.

Ich extra sagte, das teil muss eine neue Codierung bekommen.... wurde ich mit der Anzeige (gelbes Lenkrad) Servolenkung defekt - plus rechnung nachhause geschickt und sie zu!

heute ist mein Ross-Tech VCDS HEX-V2 angekommen.

Laptop genommen und ab zum Auto. Alles angeschlossen, Steuergerät 44 ausgewählt Code 11210 eingegeben.

Siehe da - das gelbe Lenkrad ist verschwunden und der Fehler wird nicht mehr angezeigt.

Das ganze hat mich knapp 300 euro gekostet bissel im internet schauen und ich bekomme das als Laie hin- und eine Werkstatt bekommt sowas nicht hin?
... und das für 8 euro die stunde ;-(

... es steht aber im Fehlerspeicher immer noch
Adresse 44 Lenkhilfe Labeldatei: DRV\6q0-423-156.cbd

wie bekomme ich diesen Fehler weg?

Danke

Die Zeile
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\6Q0-423-156.clb (nicht cbd ! )
ist keine Fehlermeldung, sondern gehört zum Protokoll von VCDS

Darunter sollte noch stehen
Teilenummer: 6Q0 423 156 ....?
Bauteil: LenkhilfeTRW ......?

Die Codierung für einen FOX mit ESP sollte lauten 11240

?xxxx
0 = keine Airbags verbaut
1 = Airbags verbaut

x??XX
01 = Geber für Lenkwinkel ist Teil der Lenkhilfe (G250)
12 = Geber für Lenkwinkel ist Teil des ABS, ESP (G85)

xxx?? = Programmtyp 10 - 60 (Lenkhilfe von "schwer" bis "ganz leicht"😉
xxx40 = normal für leichte Fahrzeuge z.B. Fox (PR-Code L01 o. L02)

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 12. März 2024 um 19:09:47 Uhr:


Die Zeile

Die Codierung für einen FOX mit ESP sollte lauten 11240

?xxxx
0 = keine Airbags verbaut
1 = Airbags verbaut

x??XX
01 = Geber für Lenkwinkel ist Teil der Lenkhilfe (G250)
12 = Geber für Lenkwinkel ist Teil des ABS, ESP (G85)

xxx?? = Programmtyp 10 - 60 (Lenkhilfe von "schwer" bis "ganz leicht"😉
xxx40 = normal für leichte Fahrzeuge z.B. Fox (PR-Code L01 o. L02)

Es ist ein Ibiza ...
daher 11210.... !?

10 normales fahrzeug?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen