Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Mir sind heute bei der LED Leiste auf der Beifahrerseite 6 weiße Striche aufgefallen. Da ich hauptsächlich im Dunkeln fahre sind sie mir vorher nicht aufgefallen weil die Leiste dort auch geleuchtet hat. Von weiter weg sieht es aus als wären Kratzer in dem Kunststoff der LED Leiste, das ist aber nicht so. Wenn man näher dran geht und mit dem Fingernagel über die Ebene fährt ist sie eben. Hat sowas jemand von euch schon einmal gehabt ?
Ist das ein Schwarz/Weis Foto?
Ähnliche Themen
Wenn man sich mal die Linken Seiten genauer anguckt, ist die Kante des helleren lichtes exakt grade vertikal. Das heißt also! es kann kein Rest von irgendeinem Reiniger sein.
Ich tippe mal auf LED defekt.
Also am Montag direkt zum Freundlichen und überprüfen lassen.
Nein, ist kein schwarz weiß Foto. Ich gucke heute Abend mal ob die LED noch komplett leuchtet. Aber ja, mal gucken was der Freundliche sagt.
So, jetzt hat es mich nach fast vier Jahren auch Mal erwischt. "Notruffunktion Störung". Am 18.03. geht er in die Werkstatt. Laut Fehlerprotokoll Kurschluß Antenne 2 nach Masse. Vielleicht schauen sie sich dann auch gleich die Hochvoltbatterie an. Mit EZ 05/2020 gehöre ich auch auf die Liste der Kandidaten für einen Defekt/Tausch.
Den gleichen Fehler hatte unser Wagen auch vor 2 Wochen beim Kauf.
Seit gestern noch ein Heizungsausfall und Telematikproblem...
Zitat:
@dirkgf schrieb am 5. März 2024 um 08:25:13 Uhr:
Laut Fehlerprotokoll Kurschluß Antenne 2 nach Masse.
Falls Du etwas technikaffin bist, kannst Du Dir das bitte genau erklären lassen? Würde mich sehr interessieren wie das passieren kann. Wird da ein Kabel locker oder durchgescheuert oder schwache Lötstelle auf einer Platine oder ist Flüssigkeit eingedrungen oder ...
Danke im Voraus!
Zitat:
@dirkgf schrieb am 5. März 2024 um 08:25:13 Uhr:
So, jetzt hat es mich nach fast vier Jahren auch Mal erwischt. "Notruffunktion Störung". Am 18.03. geht er in die Werkstatt. Laut Fehlerprotokoll Kurschluß Antenne 2 nach Masse. Vielleicht schauen sie sich dann auch gleich die Hochvoltbatterie an. Mit EZ 05/2020 gehöre ich auch auf die Liste der Kandidaten für einen Defekt/Tausch.
Wundert mich, das du den Wagen wieder mitnehmen durftest, ich musste meinen Wagen in der Werkstatt lassen (Notruf ist verpflichtend) Und das Modul war damals auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar.
Hatte heute zum 2. Mal innerhalb von 6 Monaten den Fehler, dass der Ton komplett weg war. Kein Radio, keine Musik, nichts.
Neustart mit 10s Drehregler halte hat auch nichts gebracht. Erst das Hard-Reset über OBD11 führte zum Erfolg.
Habe ich auch manchmal. Ist am nächsten Tag wieder ok. Bei mir noch nicht oft genug, das ich es bemängeln würde.
Bei mir war es mal 3 Tage am Stück, dann ging es wieder. Habe dann herausgefunden, dass ein Hard-Reset von Mutlimedia Steuergerät über OBD11 hilft.
Ich weiß nicht, ob einer von euch gestern Grip auf RTL 2 gesehen hat... Dort haben die einen gebrauchten Audi Etron getestet. Knapp 60000km drauf, von 2020. Der Audihändler hat die Batteriekapazität auslesen lassen und das Ergebnis war, das dies mehr als 70% sind. Genauere Werte können die nicht auslesen... Es können also 71% sein oder aber auch 95%... Unverständlich warum Audi das so macht...