Thermostat gewechselt, Lüfter läuft nicht mehr an
Hallo ihr lieben,
bin gerade mächtig am verzweifeln. Heizung wurde nur noch lau warm, daraufhin hab ich einen neuen Thermostat eingebaut mit dem Erfolg, das die Heizung nun wieder Mega funktioniert allerdings der Lüfter überhaupt nicht mehr anspringt 🙁 der schlauch nach dem Thermostat zum Kühler bleibt kalt. Hat bitte jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw. Was ich noch tun könnte ? Letztendlich kann ich mit dem Fahrzeug ja gar nicht mehr groß fahren ohne die Angst zuhaben mit einem Motorschaden liegen zu bleiben.
Baujahr 2010 Kilometerstand ca.130000
Danke !!
34 Antworten
Hallo hwd63, bevor ich hier nun mit "ich glaube, denke" anfange, schick ich mal alle Daten. Das ist dieses 111 Jahre Model, km fast genau 125000 km
Sag bitte, du erwähntest eines zweiten Temperaturfühler im Kühler, könnte der evtl. die Ursache sein ? Wenn, würde dafür eine Meldung im Fehlerspeicher zu finden sein ? Bzw. kann man den durchmessen oder auf gut "Glück" einfach erneuern ? Problem Wasserpumpe hab ich nun auf dem Zettel, gehe ich an sobald die außen Temperaturen mitspielen 🙂
Du kommst nicht zufällig aus dem HH Raum ??
Nein ich komme nicht aus dem Raum HH, aber lebe an der Nordseeküste.
Schaue mal hier auf dieses Bild auf der rechten Seite, dort siehst du einen Sensor über den Rücklaufanschluss zum Thermostat.
https://www.der-ersatzteile-profi.de/.../...530546-wasserkuehler-2.jpg
https://www.myparto.com/.../opel-motorkuehler-lueftermotoren-95530546
Die Temperatur von dem zweiten Sensor kann man aber per OBD Scanner auslesen, zumindest mit meinem OBD Scanner, AUTEL MK808. Habe diese am Meriva B, Motor A14XER schon mal gesehen.
https://www.myparto.com/de/i9661/opel-temperatursensoren-55591002
Wenn der defekt ist, sollte es eigentlich eine Fehlermeldung geben.
Bist du immer noch beunruhigt wegen der Temperatur von 103°C- 107°C?
Welche Temperatur misst du denn, ohne auf der BAB zu fahren über die Landstraße z.B.?
Welchen OBD Scanner verwendest du denn?
Denn mit dem Autel kann ich den Lüfter ansteuern bzw. mit dem OPCOM.
Hallo hwd63, sorry, nun komme ich erst dazu dir zu antworten. Der erste OBD war einer vom Kumpel ( Marke k.a. zumindest ist er wohl reingekommen und konnte sichtbare Fehler löschen) hab mir nun einen von TopScan gekauft, beim ersten mal hat er den Corsa auch erkannt nun kann ich nicht mal mehr den Service intervall zurückstellen. Naja, beim VW funktioniert das Ding tadellos. Mittlerweile glaube ich fast dass das doch normal ist, bei erreichen einer Temo. von 107 grad fällt er auf 103 und schwankt bis 105. Gestern (außen Temp. 8 grad ) 25min Stadtverkehr temp. 86 - 95 grad, dann BAB bis 107 und fällt wie beschrieben. Danke für den Tipp mit dem Sensor !! Ich behalte den und das im Auge.
Dafür hab ich neue ( Hausgemachte ) Probleme mit dem Wagen, zum einen extremer Motorschlamm ( Ventildeckel bereits entschlammt sowie Oelwechsel gemacht ) denke ich fahre das noch einwenig und mache erneut einen Oelwechsel. Frage hierzu, kann die Nässe ( Feuchtigkeit) derart begünstigt werden, da der Motor ( dank des defekten Thermostats ) nie wirklich auf Betriebstemperatur kam ?
Wasserverlust habe ich so nicht und zumindest den müsste ich bei einer defekten ZKD doch haben.. oder ?
Und fast neu kommt ein merkwürdiges Geräusch dazu, fast immer beim Starten, verschwindet nach ein paar mal Gas geben.
Danke fürs ganze Lesen.
Wenn du nach dem Tausch des Thermostat noch keinen Ölwechsel gemacht hast, kann das noch alte Feuchtigkeit sein im Öl die jetzt nach und nach aus kondensiert.
Ja mache mal einen Ölwechsel beizeiten und beobachte es.
Eigentlich hat der A12XEL keine Schwachstelle wo Kühlwasser ins Öl gelangen kann, so wie bei den Z10/12XE/P Motoren mit der Wasserpumpe.
Wenn dann höchstens noch die Steuerkettengehäuse, das die undicht ist.
Habe ich aber noch nie gehört bei deinem Motor.
Ähnliche Themen
@ hwd63
Werde ich tun 🙂 Nochmals vielen Dank ! Für deine aktive Hilfe/ Unterstützung.
Konnte vorhin das Video ( mit diesem Geräusch) nicht hochladen, werde es beizeiten, in einem neuen Beitrag wiederholen.