Remote Software Upgrade
Moin Zusammen,
welche Version habt ihr aktuell installiert?
Bei mir ist es 11/2018.75.
Ist das die aktuellste Version?
Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:
Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.
Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.
Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.
5385 Antworten
Liebe Leute, trotz bereits erfolgten moderativem Hinweis driftet die Diskussion hier immer wieder zu Fahrzeugbatterien ab. Bleibt doch bitte endlich mal beim Thema Remote Software Update. Auch wenn eine ausreichend gefüllte Fahrzeugbatterie Voraussetzung ist, so gehört die Pflege, der Ladevorgang derselben hier einfach nicht rein.
Bei meinem Pre Lci wurde vor ein paar Tagen die 11/2023 angeboten und auch runtergeladen. Die Installation wurde nicht angeboten, auch nicht nach einer langen Fahrt und dem aufladen der Batterie.
Seit gestern ist das Update Angebot aus der App und dem Fahrzeug verschwunden. Vielleicht wurde es ja zurückgezogen.
Die Beiträge um Batterie, laden, Schubbetrieb und Segeln wurden entfernt.
Sollte es in der Baureihe ein Problem geben, dass die Batterie nicht geladen wird, diskutiert ihr das bitte in vorhandenen Threads HIER KLICK weiter, damit es übersichtlich bleibt.
Sonst haben wir hier immer mehr Nebenkriegsschauplätze, wie gerade bei der berechtigten Nachfrage zur verbesserten Funktion von Spotify, die per Update augenscheinlich gefixt wurde, aber dann zu "welche Sender hörst du gerne" weitergeführt wurde.
Ich hoffe dieser 3. Hinweis ist jetzt ausreichend, ohne dass ich noch Hauspost verschicken muss.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
Seit gestern ist das Update Angebot aus der App und dem Fahrzeug verschwunden. Vielleicht wurde es ja zurückgezogen.
Warum sollte es zurück gezogen werden?
Da ist doch sowieso kaum was drin was unsere Autos betrifft. Ggf wird das Angebot nur zeitl begrenzt angeboten?!
Bei mir ging das ratzbatz und das RSU war installiert.
Ergebnis: Spotify „humpelt“ wieder wie beim letzten Mal.
Ähnliche Themen
G21 pre LCI hier. Nachdem das Update 11/2023.50 mittlerweile aus Fahrzeug und App verschwunden war, hat er sich das Update vor ein paar Tagen neu gezogen. Allerdings wird mir keine Installation angeboten. Batterie habe ich aufgeladen, Start Stop etc. funktionieren, heute längere Strecke gefahren, nichts.
Beim Aussteigen blinkt kurz "Funktion im aktuellen Fahrzeugstatus nicht verfügbar" auf, aber nur so eine halbe Sekunde, dann verschwindet der Text wieder. Bezüglich der Installation bin ich momentan ratlos.
Ich hatte Kontakt zur Kundenbetreuung, da mein Freundlicher meinte, dass Thema wäre dort besser aufgehoben. Die sagten jedoch, es könnte auch daran liegen, dass das letzte Update nicht komplett ordnungsgemäß installiert sei, obwohl für uns „Nutzer“ alles richtig aussieht. Und deshalb würde das neue Update nicht starten ?!
Schlimmstenfalls müsste der Freundliche das bisherige System löschen und anschließend komplett neu aufspielen.
Hier steig ich beim jetzigen G21 thematisch aus, da bald der Neue kommt. Die Baustelle mach ich nicht mehr auf. Da muss sich dann der Gebrauchtwagenverkäufer drum kümmern…
Zitat:
Ich hatte Kontakt zur Kundenbetreuung, da mein Freundlicher meinte, dass Thema wäre dort besser aufgehoben. Die sagten jedoch, es könnte auch daran liegen, dass das letzte Update nicht komplett ordnungsgemäß installiert sei, obwohl für uns „Nutzer“ alles richtig aussieht. Und deshalb würde das neue Update nicht starten ?!
Auch bei mir (G20 BMW 320d xDrive; 05/21) keine Installation im Fzg. möglich. Obwohl Batterie OK.
Heute Werkstatttermin laut Aussage des Serviceberaters wurde bei der Diagnose ein Softwarefehler festgestellt. Möglicherweise wurde die vorangegangene Software 07/2023.53 nicht fehlerfrei installiert obwohl alles funktioniert hat.Betrifft aber nicht alle Fahrzeuge. Schlußendlich wurde die neueste Software 11/2023.53 von der Werkstatt installiert. Veränderungen merke ich bis jetzt nicht.
Wann verschwindet eigentlich die Meldung in der App?
Hat bei mir etwa 1 Woche gedauert bis die App das erkannt hat. Nach Auffüllen der Scheibenwaschanlage hat er mir auch noch 4-5 Tage vormachen wollen, dass es ein Problem gibt
Sowie ich das verstehe, ist das ein Hinweis, dass das Update erfolgreich installiert wurde und keine Fehlermeldung. Bei mir wurde dieser auch 1-2 Wochen angezeigt und nun steht in weiß wieder „Kein Remote Upgrade verfügbar“.