Fragen zum M240i Cabrio (F23)

BMW 2er F23 (Cabrio)

Hallo zusammen,

ich möchte mir für das Cruisen im Sommer ein Cabrio zulegen.

Eine Option wäre der M240i (F23). Die Baureihe ist der einzige 2er mit Stoffdach, zudem in Top-Motorisierung für diese Karosserieform; eine gute Formel, dass das Auto vielleicht mal ein Klassiker wird (Glaskugel, ich weiß).

Mehrere Dinge überlege ich hierzu:

1. xDrive oder Hinterradantrieb?
2. Welche Ausstattung ist unbedingt erforderlich, welche kann weggelassen werden?
3. Welches Navi ist erforderlich, um Android Auto / Apple Car Play nutzen zu können?
4. Wann gab es welche Modellpflegemaßnahmen?

Weitere Fragen werden sicher im Laufe der Diskussion kommen. Fürs Erste danke ich Euch für Eure Hilfe.

107 Antworten

11500 Kilometer in 30 Monaten? Da hätte ich immer Sorge, dass der nur auf Kurzstrecke war.

Ich habe mit meinem erst 5.100 km aus Baujahr 12/2020 und fahre keine Strecke unter 30 km. Muss also nix heißen...

Zitat:

@mbfanhh schrieb am 14. Februar 2024 um 13:18:42 Uhr:


Mir fehlt: adaptives Fahrwerk, Memory-Sitze und vor allem Ledersitze

Die Farbe ist cool (aber nicht gängig), den Preis finde ich nicht soo günstig....

Was ist Dir denn wichtig?

Eine schöne Farbe wie Sunset Orange oder auch LBB, Memory wäre gut, ACC, 1. Hand und wenig Laufleistung hätte ich gerne.

Nachdem der Vorgänger Leder hatte und auch mein Sommerauto Leder hat, hab ich mich bei meinem absichtlich nach einem mit Alcantara Sitzen umgesehen und es bis heute nicht bereut. Ich hatte nie ein Cabrio und werde vermutlich auch nie eins haben aber wenn, würde ich dort ggf. schon zum Leder greifen. Da kommt offen doch mehr Schmutz in den Innenraum und auch wenn es bei 30 Grad mal nieselt, kann man mit Leder offen fahren weil sich die Sitze nicht direkt mit Wasser vollsaugen.

Hinsichtlich Ausstattung, ich denke da hat jeder seine eigenen Vorlieben. Meine waren (Coupe): Sunset Orange, Laufleistung max. 15 tkm, kein Sonnendach (22 kg weniger an der höchsten Stelle des Fahrzeuges), Alcantara-Sitze mit manueller Verstellung (spart 4 kg je Sitz und da nur ich das Auto fahre, stelle ich die Sitze einmal ein und danach nie wieder, außerdem können die tiefer eingestellt werden), Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer, einstellbare Sitzwangen (da bin ich nicht sicher ob die nicht sowieso Serie sind), Sitzheizung, Lenkradheizung, Harman Kardon, Navi Professional, Alarmanlage, Parksensoren vorne und hinten, Durchladesystem, Regensensor, Schildererkennung und KEINE Abstands- oder Spurhaltesysteme (extra Gewicht und braucht kein Schwein).

Was optional gut gewesen wäre (vielleicht lass ich es noch nachrüsten) sind einklappbare Spiegel und eine Rückfahrkamera. Spiegel sind eher nice to have wegen der Absenkung im Rückwärtsgang, Kamera vermisse ich mittlerweile fast gar nicht mehr da es mir die Objekte ums Auto herum ja auch grafisch im großen Display anzeigt.

Letztlich hat jeder andere Präferenzen, manche wollen unbedingt elektrische Sitze bzw. generell "volle Hütte" weil viele Knöpfe beim Tür öffnen cool ausschauen oder vermeintlich das Auto wertstabiler machen. Aber wenn ich beim Abstandstempomat z.B. diesen riesigen Block sehe der einem dann Kühlluft wegnimmt (Foto 3), neee das brauch ich nicht.

.
.
.
Ähnliche Themen

Zitat:

@thopre schrieb am 14. Februar 2024 um 13:35:25 Uhr:


Ich habe mit meinem erst 5.100 km aus Baujahr 12/2020 und fahre keine Strecke unter 30 km. Muss also nix heißen...

Muss nicht, kann. Aber lohnt es sich bei Deiner Fahrleistung überhaupt ein Auto zu kaufen? Für das Geld kann man sich doch einmal im Monat für ein Wochenende einen Ferrari leihen…;-)

Zitat:

@jaceto schrieb am 14. Februar 2024 um 13:29:22 Uhr:


11500 Kilometer in 30 Monaten? Da hätte ich immer Sorge, dass der nur auf Kurzstrecke war.

Moin,
wir bewegen unser Cabi nicht täglich, sondern artgerecht.
Nicht viele Gesamtkilometer, aber wenn, dann jeweils deutlichst über 100km. Auch im Winter bei ~0 Grad.

Manche nutzen ein Cabrio nicht als Daily.

Zitat:

@jaceto schrieb am 14. Feb. 2024 um 17:22:45 Uhr:


Muss nicht, kann. Aber lohnt es sich bei Deiner Fahrleistung überhaupt ein Auto zu kaufen? Für das Geld kann man sich doch einmal im Monat für ein Wochenende einen Ferrari leihen…;-)

Reines Hobby bei schönem Wetter :-), auch im Winter bei salzfreien Straßen.

Ferrari brauche ich nicht, der 6-Zylinder im 240er reicht mir ... und natürlich klassisch ohne X-Drive ... einfach herrlich.

Keine !!! elektronischen Assistenten, das ist noch ein richtiges Auto.

Echt? Ziehst Du alle relevanten Sicherungen raus? 😉

Hallo,
ich fahre ein M240 Cabrio. Habe jetzt festgestellt das das ganze Auto wackelt, wenn ich im Stand in P- oder N-Stellung ein paar Gasstösse gebe. Ist das bei deinem auch so?
Beim fahren mit Lastwechsel merke ich nichts. Habe Angst das die Motorlager defekt sind…
Danke für die Antwort

Zitat:

@Bandit2106 schrieb am 15. Februar 2024 um 10:17:18 Uhr:


Hallo,
ich fahre ein M240 Cabrio. Habe jetzt festgestellt das das ganze Auto wackelt, wenn ich im Stand in P- oder N-Stellung ein paar Gasstösse gebe. Ist das bei deinem auch so?
Beim fahren mit Lastwechsel merke ich nichts. Habe Angst das die Motorlager defekt sind…
Danke für die Antwort

Mach 'nen eigenen Thread auf.

Also bei meinem 240i Cabrio ist das auch so. Nehme an, dass sich d Schwingungen des Motors aufs ganze Fahrzeug übertragen.
Habe daher bisher angenommen, dass das auch normal so ist.

Zitat:

Mach 'nen eigenen Thread auf.

Du hast den Titel deines Threads so allgemein gewählt, dass ich hier kein Grund sehe einen eigenen Thread zu eröffnen.

Schlussendlich hat er eine Frage zum M240i Cabrio gestellt 😉

Zitat:

@appluhu schrieb am 15. Februar 2024 um 17:32:25 Uhr:



Zitat:

Mach 'nen eigenen Thread auf.


Du hast den Titel deines Threads so allgemein gewählt, dass ich hier kein Grund sehe einen eigenen Thread zu eröffnen.
Schlussendlich hat er eine Frage zum M240i Cabrio gestellt 😉

Liest man den Einführungstext durch, geht es hier nicht um allgemeine Fragen, sondern um eine Kaufberatung.

Zitat:

@jaceto schrieb am 14. Februar 2024 um 17:22:45 Uhr:



Zitat:

@thopre schrieb am 14. Februar 2024 um 13:35:25 Uhr:


Ich habe mit meinem erst 5.100 km aus Baujahr 12/2020 und fahre keine Strecke unter 30 km. Muss also nix heißen...

Muss nicht, kann. Aber lohnt es sich bei Deiner Fahrleistung überhaupt ein Auto zu kaufen? Für das Geld kann man sich doch einmal im Monat für ein Wochenende einen Ferrari leihen…;-)

Teure Autos sind immer unvernünftig denn es gibt ja auch billige oder man fähr Rad, lohnen tut sich das in den seltensten Fällen muss es auch nicht. Das hat was mit Spaß und und Lebensqualität zu tun. Das Leben ist zu kurz um immer vernünftig zu sein, wenn man es sich leisten kann. Leihen ist keine Option.

Zitat:

@ck444 schrieb am 17. Feb. 2024 um 09:34:56 Uhr:


Teure Autos sind immer unvernünftig denn es gibt ja auch billige oder man fähr Rad, lohnen tut sich das in den seltensten Fällen muss es auch nicht. Das hat was mit Spaß und und Lebensqualität zu tun. Das Leben ist zu kurz um immer vernünftig zu sein, wenn man es sich leisten kann. Leihen ist keine Option.

Ich stimme dir voll zu. Es ist für mich auch kein Fortbewegungsmittel, eher Hobby. Mein tägliches Fortbewegungsmittel in der Stadt ist das Fahrrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen