Fragen zum M240i Cabrio (F23)
Hallo zusammen,
ich möchte mir für das Cruisen im Sommer ein Cabrio zulegen.
Eine Option wäre der M240i (F23). Die Baureihe ist der einzige 2er mit Stoffdach, zudem in Top-Motorisierung für diese Karosserieform; eine gute Formel, dass das Auto vielleicht mal ein Klassiker wird (Glaskugel, ich weiß).
Mehrere Dinge überlege ich hierzu:
1. xDrive oder Hinterradantrieb?
2. Welche Ausstattung ist unbedingt erforderlich, welche kann weggelassen werden?
3. Welches Navi ist erforderlich, um Android Auto / Apple Car Play nutzen zu können?
4. Wann gab es welche Modellpflegemaßnahmen?
Weitere Fragen werden sicher im Laufe der Diskussion kommen. Fürs Erste danke ich Euch für Eure Hilfe.
107 Antworten
Mein Leitspruch: „Life is too short to drive boring Cars“… Viele sehen das anders, aber die haben wohl auch keinen Spaß und gehen zum Lachen in den Keller…
Ich habe vorletzte Woche ein 240 Cabrio mit xdrive gekauft, nachdem ich über mehrere Wochen einige in meinen Favoriten mitgeführt habe. Komischwerweise stehen heute noch viele mit gleicher Ausstattung z. T. 3 Jahre älter als meiner höher im Kurs, als das was ich bezahlt habe: 34.200,- Euro, EZ 07/21 , 52 000 km, unfallfrei, adaptive LEDs, schwarz/schwarz, Navi Connected Drive/ manuelle Sitze (wegen der gleichen Überlegung wie Du). Bei der Geschwindigkeitsregelung hätte ich auch gerne ACC gehabt, war aber kein Fahrzeug wo alles gepasst hatte dabei.
Zu den Spiegeln kann ich sagen, das Anklappen und die Bordsteinabsenkung funktioniert mit Innen,- und Aussenspiegelpaket (430). Auch beim Abschließen 3 Sekunden auf der FFB bleiben, dann klappen sie an.
Ist ja im Prinzip ein Fahrzeug aus der Golfklasse mit geilem Motor, ich habe durch den Golf R, den ich 2021-2023 hatte, einen schönen Vergleich.
Bei perfekter Sitzeinstellung vergleiche ich den Wohlfühlfaktor mit der Löffelchen Stellung 😁, man fühlt sich so richtig geborgen und gut aufgehoben
Glückwunsch zu Deinem Auto!
Ich würde einen Hinterradantrieb bevorzugen, auf dem Markt sind aber mehrheitlich allradgetriebene Fahrzeuge.
Was hat Dich zum xDrive greifen lassen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@küfi schrieb am 6. Mai 2024 um 10:51:29 Uhr:
Was hat Dich zum xDrive greifen lassen?
Quattro Vergangenheit seit 2009 😁
Auch von meiner Seite Glückwunsch zum blackblack Beauty 🙂
Der Allradantrieb mag anspruchsvoller sein und einen Tick mehr Kosten. Der R6 hat aber sehr viel Kraft, die so deutlich besser auf die Straße kommt. Entspannung - insbesondere bei Regen oder gar Schnee.
Habe beide Antriebsgarten ausführlich zur Probe gefahren.
Und für den Stammtisch:
Der xDrive hat die bessere Zeit von 0-100 km/h
😁
Den hatte ich noch in meiner Liste
https://www.autoscout24.de/.../...8ff8-2898-4314-98b8-03427441433e?...
Hallo Gerhard
Bist Du aus dem Norden?
May & Olde kenne ich gut
Zum Wagen
Die Farbe ist individuell aber ich mag sie
Leder ist für mich im Cabrio Pflicht. Staub, Vogelkot, Harz vom Baum....
Zudem fehlen mir Assistenten
Meiner stand nur 800 km entfernt
:eyesroll:
Ne, ich bin aus Bayern und habe meinen in Siegen abgeholt, ca. 450 km. Beim Leder bin ich Deiner Meinung, aber es gab hier ja ein paar Tendenzen zum Alcantara. So genau habe ich die Beschreibung gar nicht gelesen, da er wegen dem Preis nie in die engere Auswahl kam, ist 1 Jahr älter als meiner und kostet 2000,- Euro mehr, ja er hat nur die Hälfte km, aber bei 50´ mache ich mir da keine großen Gedanken. Aber welche Assistenten fehlen denn explizit?
Abstandstempomat ist echt ein wirklich tolles Gadget, aber ich habe bewußt jetzt darauf verzichtet, weil keiner der Wagen, die ich in der engeren Auswahl hatte, vom Preis,- Leistungsverhältnis da mithalten konnte. Alle mit ACC waren entweder wesentlich älter oder gleich mehrere tausend Euro teurer, oder es fehlten andere, mir wichtige Ausstattungsmerkmale. Da ich nicht mehr so oft weite Strecken fahre, also zumindest arbeitsmäßig, somit auch nicht mehr durch Telefonate abgelenkt bin, rückte es etwas in den Hintergrund, der Tempomat mit Bremsfunktion ist simpel zu bedienen und macht es ein bißchen einfacher, über das ACC hinwegzukommen😁
Zitat:
@Gerhard12 schrieb am 6. Mai 2024 um 10:09:37 Uhr:
Ich habe vorletzte Woche ein 240 Cabrio mit xdrive gekauft, nachdem ich über mehrere Wochen einige in meinen Favoriten mitgeführt habe. Komischwerweise stehen heute noch viele mit gleicher Ausstattung z. T. 3 Jahre älter als meiner höher im Kurs, als das was ich bezahlt habe: 34.200,- Euro, EZ 07/21 , 52 000 km, unfallfrei, adaptive LEDs, schwarz/schwarz, Navi Connected Drive/ manuelle Sitze (wegen der gleichen Überlegung wie Du). Bei der Geschwindigkeitsregelung hätte ich auch gerne ACC gehabt, war aber kein Fahrzeug wo alles gepasst hatte dabei.Zu den Spiegeln kann ich sagen, das Anklappen und die Bordsteinabsenkung funktioniert mit Innen,- und Aussenspiegelpaket (430). Auch beim Abschließen 3 Sekunden auf der FFB bleiben, dann klappen sie an.
Ist ja im Prinzip ein Fahrzeug aus der Golfklasse mit geilem Motor, ich habe durch den Golf R, den ich 2021-2023 hatte, einen schönen Vergleich.
Bei perfekter Sitzeinstellung vergleiche ich den Wohlfühlfaktor mit der Löffelchen Stellung 😁, man fühlt sich so richtig geborgen und gut aufgehoben
Sehr schönes Cabrio!
Und herzliches Beileid zum Golf- darf einen 8er mit vollem Funktionsumfang an Assistenten gerade als Dienstwagen nutzen. Jeden Tag piept es hier und da wegen Ausfällen.
Ich würde nie einen privat kaufen…
Zitat:
Sehr schönes Cabrio!
Und herzliches Beileid zum Golf- darf einen 8er mit vollem Funktionsumfang an Assistenten gerade als Dienstwagen nutzen. Jeden Tag piept es hier und da wegen Ausfällen.
Ich würde nie einen privat kaufen…
War bei mir das gleiche, Fahrwerk und Motor geil, Rest drittklassik und nervend. Nach 24 Monaten Leasing ging er zurück. Allerdings für 200,- Rate ohne Anzahlung mit PP war es schon OK
Guten Abend, ich habe vor mir ein 240i reimport aus 09.2018 anzuschaffen ( sehr überschaubarer Schaden ).
Der Besitzer des Fahrzeuges kann mir aber die Frage nicht beantworten ob das Fahrzeug jetzt einen opf hat oder nicht, wisst ihr was darüber? Ob grundsätzlich bei der 21er Abnahme dann der opf nachgerüstet werden muss oder wie schaut es da aus ? Bild vom fahrzeugschein liegt bei.