Scheinwerfer zu tief nach Wagenheber

Audi A6 C7/4G

Hilfe(!)

A6
Avant 2017 2.0 TDI Xenon Plus

Habe heute mal „endlich“ die klappernde Antriebswelle behoben - gleich beidseitig gewechselt.

Haben ebenso noch Öl usw. Mitgemacht

Jetzt direkt nach der Probefahrt ist direkt aufgefallen, dass der Scheinwerfer Fahrerseite die Straße anleuchtet - total tief. Beifahrerseite scheint richtig eingestellt zu sein.
Habe einmal für einkaufen und fürs tanken gehalten - also 3 mal gestartet den Wagen nach abschließen… stellt sich dennoch nicht richtig ein.

Hat einer ne Idee?
Habe den Wagen jeweils linke und rechts einzeln hochgehoben…

Könnte es sein, dass ich einen Sensor kaputt gemacht habe beim rausfunmeln der Antriebswelle? Wo sind die? Gibt es zwei für rechts und links? Bei BMW früher gab es nur einen auf der Beifahrerseite.

Foto zeigt es nicht gut, da die Einfahrt abschüssig ist - Fahrerseite leuchtet direkt auf die Straße - total unangenehm zu fahren bei dem Wetter und wo es so früh dunkel wird

Asset.HEIC.jpg
27 Antworten

Hmm… dann schaue ich mir morgen (hoffentlich regnet es nicht) die Sensoren links vorne und hinten an…

Vcds habe ich - habe auch ein Video für die Grundeinstellung.

Soll ich den Scheinwerfer vorher mal abstecken und wieder an?

Ich glaube wir haben den Motor einmal laufen lassen nach dem Ölwechsel als er noch links oben war oder für die Lenkung weil es mal einfach gehen mit links drehen bist anschlag für die Antriebswelle…

Schöne scheisse
An sowas denkt man doch echt nicht

Mit abstecken kannst probieren weiß nicht ob das was bringt

Wünsche viel Erfolg wenn ich noch was helfen kann gern. Schreib wenn du es hinbekommst

Bin echt etwas ernüchtert …
Ich melde mich morgen mal was bei rausgekommen ist.
Ggf. hat ja jemand anderes noch ne Idee (?!)

Vcds Stelldiagnose etc. Versuche ich dann morgen mal. Ich hoffe das klappt ohne Ausbau.

Vielleicht kennt jemand ja das Problem ebenso und eine Lösung.

Kann ja nicht sein, dass die Scheinwerfer aufgeben, wenn man den Wagen anhebt oder auf ner Bühne hat

Ähnliche Themen

Habe mit vcds ausgelesen
Ich komme garnicht in die Steuergeräte rein (55 leuchtweitenregulierung Oder das Steuergerät Scheinwerfer links) um eine stelldiagnose zu machen (?!) Steuergeräte antworten nicht..

Beim vcds auslesen (autoscan) fährt der rechte Scheinwerfer hoch und runter der linke nicht.

Mir ist ebenso aufgefallen, dass meine bordspannung sehr niedrig ist. Hatte auch Fehler daher.

Batterie ist noch die originale von 2017 also wohl eher am Ende langsam.

Ich würde versuchen wollen sie zu laden, lasse ich sie dazu im Auto verbaut oder baue ich sie aus (muss ich sie dann neu anlernen nach dem Laden?!)

Ich würde die Batterie nicht ausbauen einfach so laden

Hier ein Screenshot.
Ich weiß nicht wie man den Link weiterleiten kann.
Es gibt mehrere die das hatten einfach unter leuchtweitenregulirung im Forum suchen

Screenshot-2024-01-07-15-40-33-157-com-android-chrome

So … bevor ich irgendwas herumdoktore - werde ich jetzt mal über Nacht die Batterie laden und schauen was dann ist.

Lt. Forum soll die Batterie über die Pole im Motorraum geladen werden damit ein „BME“ das mitbekommt und die Batterie nicht angelernt oder fehlerspeicher gelöscht werden müssen oder sowas (?!)
Bitte korrigieren falls ich da falsch liegen sollte.

Von dem 4F den ich noch stehen habe, habe ich gelernt nur mit voller Batterie auf Fehlsuche gehen und 11.7V ist weit weg von voll

.jpg

Ok

Hast du beim Ausbau der ATW den Querlenker nach unten gedrückt? Wenn ja und du hast den Höhensensor nicht losgeschraubt dürfte dieser defekt sein....

Dann würde die rechte Scheinwerfer leuchtweitenregulirung auch nicht funktionieren.

Problem hat sich erledigt

Da es so kalt war, habe ich mal gar nichts gemacht am Auto die letzten zwei Tage.
Habe die Batterie jedes Mal wenn ich nach Hause kam mit dem Ladegerät über die Pole im Motorraum aufgeladen, heute früh hat sich der Scheinwerfer dann wieder beim starten mitbewegt.

Würde mich wirklich interessieren wo das Problem lag - ich vermute die Unterspannung zusammen mit dem Wagenheber.

Wäre es generell ratsam die Batterie abzuklemmen wenn man den Wagen hochnimmt?
Fände ich jetzt sehr umständlich aber an einem 1000 Euro Scheinwerfer herumbasteln mit Löcher ins Gehäuse schneiden etc. Habe ich echt keine Lust drauf

.jpg

Super.
Muss jeder für sich selbst wissen. Fährst du zu Audi tauschen die den Scheinwerfer, ganz einfach.
Entweder-oder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen