Mögliche Codierungen am T-Cross

VW T-Cross

Hallo an alle T-Cross Fahrer,

da es so ein Sammel-Thema hier wohl noch nicht gibt, erstelle ich es 🙂
Hier geht es um mögliche Codierungen beim neuen T-Cross, also alles was ihr habt, oder was ihr wissen möchtet, hier rein!

Da der T-Cross auf der technischen Plattform des Polo aufbaut (MQB A0) lassen sich sehr viele Codierungen von dort adaptieren.

Sehr beliebt im Bereich Polo 6 und T-Roc sind bspw...

  • Freischaltung Light Assist (Fernlicht-Assistent)
  • Freischaltung Verkehrszeichenerkennung (gibt es die garnicht beim T-Cross??)
  • Ändern des Tacho-Designs des Active Info Displays
  • Coming Home Automatik (ohne Lichthupe ziehen)
  • Rückleuchten an wenn Tagfahrlicht an
  • uvw...

Beispiel für eine granularere Tacho-Einteilung nach Umcodierung:
https://i.ebayimg.com/00/s/NTY3WDEwMDg=/z/HngAAOSwisZcpvVq/$_10.JPG

Was habt ihr am T-Cross schon umcodiert, oder wollt umcodieren lassen?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

schau dich mal hier um:

https://onedrive.live.com/view.aspx?...

das ist alles MQB und ist am vollständigsten

596 weitere Antworten
596 Antworten

Ja, logisch klingt das nicht. Ich hab jetzt endlich obdeleven und hab gleich mal nachgesehen. Unter SG 44 steht dann unter Fahrprofilauswahl das hier (Bild) warum das da auftaucht muß dann VW beantworten. Ich hab da im obdeleven Forum auch Diagramme gesehen das die Änderungen tatsächlich wirken, bin mir aber noch unsicher ob ich es riskieren soll.

Sg44

Da geht es nur um die Kennlinie für die elektrische Lenkung und nichts anderes.

Der gesunde Menschenverstand sollte das doch sagen..... Dieser Fake hält sich echt lange, für eine so offensichtliche Falschinformation.....

Mich schockiert das irgendwie das Leuten immer so schnell etwas in Foren glauben, ohne selber über das Thema nachdenken

Es gibt doch Videos, Diagramme und mehrere User rund um dem Planeten die das bestätigen. Kann ja sein das ich das falsche SG auf die schnelle gefunden gefunden habe, dass das Gaspedal aber besser (eher) anspricht. Warum sollten Leute die Diagramme faken? Woher hast du denn deine Info das es falsch ist, oder sagt es dir nur dein Verstand? Und ja, für mich ist hört sich ein Gaspedal unter Lenkung auch seltsam an, aber ich hätte dann schon gerne bestätigt das es ein Fake ist.

Getestet mit 2 verschiedene Fahrzeugen vor und nach der Änderung.
Und Analyse der Kennfelder.

Warum sollte ein Hersteller die Gaspedalkennlinie extra anders anpassen um die dann per Diagnosetester anders zu konfigurieren? Welche Zweck hat das?

Der Motor hat nur die Kennlinien für die FPA, und die kannst du nicht per Diagnosetester beeinflussen.

Ich Frage mich aber was ein Video irgendwo im Netz belegen soll? Was kannst du darauf entnehmen?

Was zeigen die Diagramme genau? Welche Werte, welche Testbedingungen usw?

Nur weil es im Netz steht, heißt noch lange nicht das es stimmt. Viele haben einfach Spaß daran Leute zu verarschen

Was kommt als nächstes, sie ABS Kennlinie, für ein weniger lineares Gaspedal, oder sogar ein sportlicheres ABS, das erst spät Druck aufbaut..... 😁

Ähnliche Themen

Jo, also steht ja dann Aussage gegen Aussage wenn du es selbst getestet hast 😁
Meine Ausgangsfrage war, ob man das auch mit Obdeleven wieder zurücksetzen kann, sollte doch eigentlich auch möglich sein, oder?
Ich würde es gerne selber mal testen, weil mich das Problem des schlechten Anfahrverhalten echt nervt. Oder anders gefragt, gibt es sonst noch ne Möglichkeit?

Hallo
Hab eine Frage zu dem adaptiven Spurhalteassistent.
Der ist bei mir nicht dabei, trotz IQ.Drive Paket also nur der einfache (siehe Bild)
Wie ich hier gelesen habe könnte ich den aber "reincodieren"
Die Hardware sollte passen :

MQB MFK 3.0
Software-Nummer: 2Q0980653D

In OBDeleven steht allerdings bei mir unter: Software Version:1401
Und dann in grün : Neue Software Version vorhanden : 1421
Bekomme aber keine Infos vom System das da eine neue wäre, obwohl ich heute noch geupdate wurde, war wohl was übliches.
Kann ich mich jetzt trotzdem an die vorliegende Codierung (Bild) wagen und wäre die dann womöglich weg wenn die Software geupdatet wird?

Aktuell-lane-assist
Spurhalteassistent
Info

Vergiss diese Info aus OBD11, die ist absoluter Quatsch und zeigt häufig Müll an. Autos sind keine iPhones und benötigen jede Woche ein Update. Einfach codieren und gut ist

Die Anleitung passt aber? Frage lieber 2x als nachher gejammer ;-)

Ja die passt

Hallo
Ich habe mich jetzt mal an dem adaptiven Spurhalteassistent gewagt.
Er funktioniert
Allerdings nicht unter 60 km/h bei meiner Testfahrt.
Einige Anpassungen aus der Anleitung waren bei mir schon unter Steuergerät A5 aktiviert. So z.B. "Point of internation" stand schon auf Early.
Auch unter SG AF war alles schon aktiviert. Denke die Anleitung ist ja schon was älter ;-)
Etwas unsicher war ich mir bei hc_advanced_takeover_request. Das hab ich auf "0=not _coded" gesetzt. War das so richtig? Wurde aus meiner Anleitung nicht richtig ersichtlich.
Hab mal das Bild der Änderungen angehangen.

Lane-assist
2

Zitiere mal die aktuelle Codierung von A5 hier rein. (Nein, ich tippe die nicht vom Bild ab....)

Zitat:

@hadez16 schrieb am 31. Dezember 2023 um 12:49:39 Uhr:


Zitiere mal die aktuelle Codierung von A5 hier rein. (Nein, ich tippe die nicht vom Bild ab....)

00000890114E4020088F00001020002000238000000000000000000000000000

Bitteschön

Hat dein T-Cross auch ACC (Abstandstempomat)?
Falls Ja, könntest du mal testen ob der Lane Assist unter 60km/h funktioniert wenn du ACC aktiv hast.

Ja, der hat auch ACC. Mir ist das vorhin bei der Probefahrt auch aufgefallen das im AID stand das ACC deaktiviert ist, als ich die Lenkradtaste dafür gedrückt hatte. Im Discover Media Menü war aber der Haken für ACC gesetzt.
Vielleicht lag es daran?
Ich guck mal ob ich gleich noch mal dazu komme es zu testen, ansonsten melde ich mich die Tage nochmal. Glaube aber nicht das ich morgen schon wieder Auto fahren darf ;-)

Bin mir noch gar nicht sicher ob ich das überhaupt unter 60 km/h brauche. Aber über 60 km/h ist es schon eine schöne Sache

Also bei meinem geht es nicht. Ich habe aber auch kein DSG und somit keinen Stauassi. Damit hängt das evtl. zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen