C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 25. November 2023 um 10:31:06 Uhr:



Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 24. November 2023 um 22:26:21 Uhr:



Ein M4 G82 Fahrer wird nie den weichgespülten charismatischen Look des aktuellen C63 S E Performance schön finden, geschweige denn das emotionslose Antriebskonzept und die digitale „Steuerung“ mit ihren 100 Helferlein um die 2,4T im Griff zu halten.

Immer dieses Märchen mit den 2,4 Tonnen. Ein voll ausgestatteter S206 PHEV wiegt 2,1 Tonnen und der C63S E ist definitiv nicht schwerer. Was wiegt ein M3 Touring zum Vergleich? Der hat doch mit Allrad sicher auch 1,8 bis 1,9 Tonnen auf den Rippen. So extrem ist der Unterschied also nicht. 😉

AMS Vergleich Heft 19/23
Messwerte:

1779 kg M3 xdrive Competition
2133 kg C63 S E Performance

Macht 354 kg Differenz

Naja 354kg sind mal entspannt 3-4 Erwachsene. Das ist schon
eine Menge.
Zusätzlich muss man dabei Bedenken das der M3 einen R6
hat. Aber es stimmt schon das beide unterschiedliche Kunden
ansprechen sollen. M3 Kunden und C63se Kunden
die kaum existieren 😁 😉

354 kg sind aber lange keine 0,6 Tonnen Gewichtsunterschied, die es mit dem Märchenwert von 2,4 Tonnen gewesen wären. Und das Märchen von 2,4 Tonnen ist damit auch endlich mal widerlegt! Insofern ausnahmsweise mal ein Erfolg für den C63S E. 😁

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 25. November 2023 um 14:54:58 Uhr:


354 kg sind aber lange keine 0,6 Tonnen Gewichtsunterschied, die es mit dem Märchenwert von 2,4 Tonnen gewesen wären. Und das Märchen von 2,4 Tonnen ist damit auch endlich mal widerlegt! Insofern ausnahmsweise mal ein Erfolg für den C63S E. 😁

Naja, in dem oben genannten Vergleichstest der AMS schlägt sich der C63 doch sehr gut, gewinnt er doch die Eigenschaftswertung und wird nur durch den höheren Preis auf Platz zwei verwiesen.
Erstaunlich finde ich, dass er das Kapitel Fahreigenschaften für sich entscheiden kann. Eigentlich eine BMW Domäne.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Melosine schrieb am 25. November 2023 um 17:59:50 Uhr:



Zitat:

@raggamuffin schrieb am 25. November 2023 um 14:54:58 Uhr:


354 kg sind aber lange keine 0,6 Tonnen Gewichtsunterschied, die es mit dem Märchenwert von 2,4 Tonnen gewesen wären. Und das Märchen von 2,4 Tonnen ist damit auch endlich mal widerlegt! Insofern ausnahmsweise mal ein Erfolg für den C63S E. 😁

Naja, in dem oben genannten Vergleichstest der AMS schlägt sich der C63 doch sehr gut, gewinnt er doch die Eigenschaftswertung und wird nur durch den höheren Preis auf Platz zwei verwiesen.
Erstaunlich finde ich, dass er das Kapitel Fahreigenschaften für sich entscheiden kann. Eigentlich eine BMW Domäne.

489 zu 488 die Eigenschaftswertung gewonnen, sehr eindeutig 😉

Interessant ist aber, dass die mit Abstand größte Punkte Differenz in den Kapiteln zu Gunsten des M3 beim Antrieb besteht. Da stellt sich die Frage, wie der C63 mit V8 den Boden mit dem M3 aufgewischt hätte, sehr schade…

Die Tests sind doch eh nicht neutral. Jedes Magazin ist von den Herstellern abhängig, also Geldfluss und Fahrzeug-Verfügbarkeit. In Zeiten von Influencern, die alles positiv für wenig Geld bewerten, kann auch ein Magazin nicht mehr negativ bewerten. Meistens werden nur junge Autos bewertet. Langzeiterfahrung gibt es nicht.

Schaut euch doch mal das Video von Matthias Malmedie und dem C63s an. Im ganzen Video werden alle Kritikpunkte in den ersten Minuten aufgelistet und krampfhaft/aggressiv versucht, alles klein zu reden. Dann frage ich mich schon irgendwie, wie so ein Produkt durchgedrückt werden konnte. Mit dem Preis komplett am Kunden vorbei entwickelt. Der Boost war eigentlich fast nie verfügbar und nach einer Runde war die Restkapazität bei Null. Eigentlich fährt das Auto nur mit 476 PS + 68 PS. Die restlichen 136 PS sind selten verfügbar.

Das Fazit von ihm ist doch ein Witz: Alles geil, fahrt ihn Probe. -> Null Kritik

So unseriös, wenn das Auto mit Cup 2R an einem GT3 dranbleibt. Dabei ist doch bei einer Touristenfahrt nicht einmal klar, ob jemand für schnelle Zeiten unterwegs ist (z.B. Fahrerfahrung, Reifen). Ich würde nich einmal auf die Idee kommen, mein Auto im Grenzbereich auf der Nordschleife zu bewegen.

Trotzdem kann der C63s selbstverständlich Spaß machen und für den Alltag super sein. Würde der C63s das gleiche wie ein M3 kosten, wäre das Interesse wahrscheinlich größer. Ich finde den Motor im A45s auch super, wobei dieser nun bei mir zum fünften Mal Kühlmittel verliert… so langsam nervt das.

@RabeKoenigsadler

Wie läuft dein C63? Ich hoffe Du hast Ihn fehlerfrei erhalten 🙂

Zitat:

@Halema schrieb am 25. November 2023 um 22:58:31 Uhr:



Schaut euch doch mal das Video von Matthias Malmedie und dem C63s an. Im ganzen Video werden alle Kritikpunkte in den ersten Minuten aufgelistet und krampfhaft/aggressiv versucht, alles klein zu reden. Dann frage ich mich schon irgendwie, wie so ein Produkt durchgedrückt werden konnte. Mit dem Preis komplett am Kunden vorbei entwickelt. Der Boost war eigentlich fast nie verfügbar und nach einer Runde war die Restkapazität bei Null. Eigentlich fährt das Auto nur mit 476 PS + 68 PS. Die restlichen 136 PS sind selten verfügbar.

Das Fazit von ihm ist doch ein Witz: Alles geil, fahrt ihn Probe. -> Null Kritik

.

Mochte "Qualmedie" noch nie, aber das war echt zu viel...fremd geschämt bis zum geht nicht mehr.

So nu kleiner Bericht

Die Abholung in Bremen hat sich gelohnt. Sehr gutes Essen eine interessante Werksführung.
Vor allem die Besichtigung des Presswerks war sehr beeindruckend. Die Endmontage nichts Besonderes.
Das läuft nun mal in allen modernen Werken gleich ab, ob nun Claas Fendt John Deere Mercedes LKW PKW oder Audi oder oder das so ziemlich immer dasselbe. Alle Mitarbeiter vom Empfang über unseren "Führer" bis zum Fahrzeugübergeber alle supernett. Aber das war bisher jedes Mal so. Bei den Übergaben aus dem VAG-Konzern war das deutlich schlechter. Noch schnell durch den Schop, meine Frau hat natürlich etwas gefunden….

Dann endlich los. Dauerregen auf der Rückfahrt (400 km). Egal bis 1500 km ist eh Zurückhaltung gefordert.
Alle Assistenzsystheme machten das, was sie sollen. Einzig die Baustellenerkennung funktioniert nur bei einer von 5. Insgesamt ist das Digital Light noch mal eine Klasse besser als das Multi Beam. Selbst die LKW`s auf der Autobahn wurden zu 95 % erkannt und ausgespart.

Interior C Klasse eben aber alles was im Sichtbereich ist tadellos verarbeitet. Auch kein Knarzen Knacken oder sonst was. Da war der GLE höchstens genauso gut. Wobei bei dem hatte ich ja auch Glück damals war alles verbaut was bestellt auch die Sitze waren nicht "verbeult" Trotzdem ist die Lederverarbeitung im C besser.
Auch bei ihm ist alles verbaut was bestellt.
Am Dienstag dann erst mal zum Reifenonkel und Winterreifen aufziehen lassen. Auf Winterfelgen habe ich ja dieses Mal verzichtet.
Mittlerweile 1885 km abgespult. Die Spreizung der Fahrprogramme ist deutlich zu spüren. Natürlich ist der C auch im C Modus deutlich härter als der GLE mit Luftfederung. Aber nicht unangenehm und Langstreckentauglich.
Die High End Sportsitze sind ein Traum (vor denen hatte ich ja ein bisschen Angst wegen meinem lädierten Rücken) aber nix da super Langstrecken tauglich.
Der Sound angenehm, aber natürlich nicht mit den größeren Motoren zu vergleichen, jedenfalls nicht so penetrant dröhnend wie im M3. In Sport + gar nicht mal so "unsportlich"

Die Beschleunigung brutal, auf Grund des Wetters aber nur mal kurz auf 200 beschleunigt, verdammt ist der da schnell....

Verbrauch bisher 13,2 l laut App die Durchschnittsgeschwindigkeit zeigt die App warum auch immer nicht an.
heute nur Landstraße 11,3 l

Bisher erfüllt er meine Erwartungen, mal schauen, wie es weiter geht

Bfwb6645
Ccfa3432
Gnjs5564
+10

Toller Bilder, toller Bericht🙂

Gratulation und gute Fahrt🙂

Toller Bericht und gute Beschreibung „deiner“ Vor- und Nachteile.

Was mir abseits aller technischen Fakten auffällt, ist das meiner Meinung nach krasse optische Understatement.

Ich denke mal mit dem Überholprestige im Rückspiegel wird es da echt schwer. 😁

@MikeM3_1990 Das Auto sieht von vorne mit der Frontschürze sehr breit und leistungsstark aus. Auf Fotos kommt das nicht gut rüber. Ich kann nicht behaupten, dass mein kleiner A45s ignoriert wird. Aber selbstverständlich gibt einige Fahrer, die sich nicht für die Autos im Rückspiegel interessieren und ihr Ding durchziehen.

@RabeKoenigsadler Super Bericht. Schönes uns spannendes Auto. Der Verbrauch wundert mich aber nicht. Der kleine 2,0 Motor kann sich an Unmengen an Sprit reinziehen. Mit Vollgas bei ~200 km/h sind das bei mir 0,7 Liter pro 15 Sekunden. Damit ich beim Pendeln nach Hause komme (520 km) fahre ich maximal 180 km/h, so dass einmal Nachtanken bei 15 l/100 km reicht.

Was ist das eigentlich für eine Farbe? Grau? Sieht auf meinem Smartphone leicht braun aus.

Ich hoffe, dass du weniger Probleme mit Kühlmittelverlust haben wirst. Vielleicht wurde das Problem gefixt. Ich habe deswegen Kühlmittel in der Garage stehen.

Das ist Graphit Grau

Zitat:

@Halema schrieb am 1. Dezember 2023 um 22:33:06 Uhr:


@MikeM3_1990 Das Auto sieht von vorne mit der Frontschürze sehr breit und leistungsstark aus. Ich kann nicht behaupten, dass mein kleiner A45s ignoriert wird. Aber selbstverständlich gibt einige Fahrer, die sich nicht für die Autos im Rückspiegel interessieren und ihr Ding durchziehen.

Finde ich so gar nicht. Der könnte ohne die abweichende Motorhaube und geändertem Kühlergrill sowie Frontstoßstange durchaus auch als C200 durch gehen. Breiter als die normale C-Klasse mag er ja sein, wobei das wiederum nur im direkten Vergleich zu sehen sein wird. Verbreiterungen der Kotflügel gibt es ja nicht.

Ist mir halt als AMG viel zu weichgespült in Sachen Designsprache.
Ich vermisse da den entschieden aggressiven Auftritt z.b. eines BMW M4 der schon aus 100 Metern als solcher auszumachen ist.

Den Vorgänger C63 W205 fand ich da deutlich aggressiver und bulliger wirkend.

Asset.JPG
Asset.JPG

Dennoch sehr schönes KFZ. Würde ich mir so als Kombi aktuell auch wünschen :-)
Darf man fragen was du beruflich machst, dass du so viel unterwegs bist?

Den Verbrauch finde ich dennoch sehr hoch für die "Einfahrphase":-D
Aber ja, auf der Autobahn kein wunder..
Die Verarbeitung fand ich bei meinem Cla anfangs auch noch sehr gut. Allerdings fing es da bei 5000tkm dann langsam das knarzen an. Hoffe bei dir passiert das nicht.

Viel Spaß mit deinem neuen Amg

Deine Antwort
Ähnliche Themen