Frage zu Ladeverhalten des Enyaq an einer Schnellladesäule
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass unser Enyaq IV 60 während einer längeren Urlaubsfahrt beim Laden an der Schnellladesäule, die 125 kw nur kurz hält. Meistens kommen wir so mit 15-17% an der Säule an. Die Ladeleistung über 100 kw ist gefühlt nur für Max. 5 Minuten da.
Ein Porsche-Taycan Fahrer gab mir den Tipp, bei Ankunft an einer Ladesäule die Zielnavigation zu löschen. Dadurch würde der Wagen die erhöhte Ladeleistung länger bringen und nicht die Gesamtzielnavigation berücksichtigen.
Ist da was dran?
Weil kurz nur 125 kw ist eigentlich ein Witz.
56 Antworten
Naja wenn vielleicht nicht Grade kostenlos und eben nur 1 Fahrzeug, ist eben eine 150kw Säule bei mir gewesen, bei 2 Ladepunkten sind's dann gleich aufgeteilt maximal 75kw je Punkt.
Was war da denn für eine? Haben die leistungsfähige, also mit mehr als 150kw auf 2 Punkte aufgeteilt?
Nee, normale Säule mit 2 Ladepunkten à 150kw, entsprechend gekennzeichnet.
Ähnliche Themen
Bei dem Ladepunkt in Wuppertal am Hornbach ist bei jeden Ladepunkt 150kw in der App angegeben. Aber ich meine das dies nur gilt, wenn nur 1 Fahrzeug geladen wird. So wird es bei dem Ladesäulen Typ zumindest angegeben. Siehe Fotos.
Entsprechend könnte bei dir 110kw auch bedeuten, 2x~55kw. Außer es ist dort ein anderes Modell, das tatsächlich 2x 110kw kann.
Ist ja nur die Peak Leistung, dafür habe ich das Gefühl, das oben Rum Temperatur bedingt die Leistung nicht so weit reduziert wird, weil von 3 bis 100% war er dennoch in ~1h fertig. Wo er ja mit hohen Peak normal 34min von 10-80% benötigen soll. Somit unten 7% mehr, die sicherlich noch relativ schnell gehen, aber oben die letzten 20% dauern ja grob genauso lange wie vorher die 10-80%.
Im Shop.... 😉
Ansonsten ist das Autokorrektur, das macht daß Handy immer und ist somit in meinen Texten keine Seltenheit.
Heute bei 6 Grad Außentemperatur und Akkustand 13% auf 80% geladen. 150kw alleine an der Säule, Peak bis 120.
Geladen wurden 53,7 kw in 31 Minuten. Top.