Osram Xenarc fällt nach 10 Sekunden aus
Hallo Leute, ich bin neu hier und brauche Hilfe bei einem kleinen Problem. Neuerdings hat mein Osram Xenarc Scheinwerfer auf der Fahrerseite das Problem, dass dieser nach 10 Sekunden ausfällt. Soweit so schlecht. Um die Symptomatik ein wenig einzugrenzen, möchte ich noch ein paar Beobachtungen schildern:
- Wenn ich den Motor starte leuchten beide Scheinwerfer ordnungsgemäß auf, wobei der besagte Scheinwerfer nach 10 Sekunden ausfällt
- schalte ich jedoch die Zündung ein, fällt er nie aus. Überbrücke ich dabei diese magischen 10 Sekunden und schalte dann erst den Motor an, bleiben die Scheinwerfer auch an.
- Von Anfang an habe ich beobachtet, dass das Tagfahrlicht und die Rückleuchten der Beifahrerseite heller leuchten
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte? Ich möchte nur ungern die Scheinwerfer wechseln, da ich das Auto nicht mehr lange fahren werde. Ist es ein Problem mit der Steuerung oder liefert meine Batterie nicht mehr genug Leistung?
Danke für eure Hilfe!
9 Antworten
Hallo
Du hast Glück das gleiche Problem hatten wir erst dieses Jahr im Sommer mit dem Flitzer meiner Tochter einen GOLF 6 mit 122 PS
Wir hatten den Golf vor 3 Jahren umgerüstet auf OSRAM Xenarc Scheinwerfer Vorne und Hinten. Das gleiche Problem wie du es beschreibst hatten wir auch und später fing der Scheinwerfer an zu blinzeln ( Flackern wie bei einer Lichtorgel )
Ich habe mich Dumm und dämlich gesucht bis ich den Fehler endlich gefunden hatte. Es ist eine Sicherung? die du aber nicht im Sicherungskasten findest. Schaue einmal auf deine Batterie auf dem PLUS POL oder an deinem Sicherungskasten von Außen ( Von Vorne gesehen )
Von da gehen 2 Plus Kabel ab jeweils zu einem Scheinwerfer. Gehe die Kabel entlang ungefähr in der Mitte des Kabels siehst du dann eine Gummitasche ( Siehe Bild 1 ) Öffne diese. In dieser befindet sich eine 30 A Sicherung ( Grün ) Siehe Bild 2 tausche diese aus weil diese Oxidieren sehr gerne. Am besten du tauschst direkt beide aus. Bitte Batterie vorher abklemmen. Danach startest du deinen Flitzer lässt ihn 10 Sekunden laufen, machst ihn aus und startest in 5 Minuten später noch einmal dann ist alles im Grünen Bereich.
Bitte keine China Sicherungen kaufen bei Ebay oder Amazon
Gut und günstig bekommst du Sie www.pollin.de
Die Idee mit der korrodierten Sicherung würde ich auch als erstes testen.
Was aber nicht das Problem löst, das die Beifahrerseite heller ist.
Wenn Du dort keine Korrosion feststellen kannst würde ich mal messen. ob überhaupt 12V ankommen am Stecker.
Ich gehe mal davon aus Du redest vom LED TFL und nicht dem kompletten Scheinwerfer.
Zitat:
@Titanicberlin schrieb am 24. Oktober 2023 um 20:13:00 Uhr:
Die Idee mit der korrodierten Sicherung würde ich auch als erstes testen.
Was aber nicht das Problem löst, das die Beifahrerseite heller ist.
Wenn Du dort keine Korrosion feststellen kannst würde ich mal messen. ob überhaupt 12V ankommen am Stecker.
Ich gehe mal davon aus Du redest vom LED TFL und nicht dem kompletten Scheinwerfer.
Da hast du voll kommen recht, aber er meint ja das, dass Rücklicht auf der Beifahrerseite heller leuchtet, da sich auch hinten 2 separate Sicherungen befinden, liegt der verdacht nahe, das auch hier eine Sicherung oxidiert ist, was aber nicht sein muss, denn dies scheint eine Kinderkrankheit beim Golf 6 zu sein.
Wir hatten auf einmal das Problem bei dem Flitzer meiner Tochter mit Highline Ausstattung das auf einmal der 12 Volt Anschluss in der Konsole und im Kofferraum ohne Strom war. Da dieser nicht benötigte wurde haben wir es erst einmal so gelassen. 2 Monate später ging der Heckscheibenwischer nicht mehr weil auch dort kein Strom mehr ankam. Da ich den Fehler nicht finden konnte ging der Flitzer in einer Boschwerkstatt. Es war ein defektes Relais im Sicherungskasten, darauf muss man erst einmal kommen
@Pluto-0007
Ob die Osram Rücklichter auch extra eine Absicherung mit Kabel haben weiss ich nicht, da ich diese nicht verbaut habe.
Eigentlich ist das defekte Relais logisch gewesen, aber ich wäre da nie drauf gekommen.
Wenn man es dann hört könnte man sich vorn Kopf hauen. Ist mir schon oft so gegangen, das ich das einfachste übersehe.
Im Moment wäre es interessant zu wissen, ob der komplette Scheinwerfer ausfällt oder nur das TFL.
Der nächste Schritt wäre die Leitungen zu überprüfen, um einzugrenzen ob es vom Scheinwerfer kommt oder den Zuleitungen, oder sogar ein Massefehler, der ja gerne mal vorkommt. Das würde evtl. auch die Unterschiedliche Beleuchtung rechts und links erklären.
Mal schauen was uns der Themenstarter sagt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Titanicberlin schrieb am 24. Oktober 2023 um 20:53:37 Uhr:
@Pluto-0007
Ob die Osram Rücklichter auch extra eine Absicherung mit Kabel haben weiss ich nicht, da ich diese nicht verbaut habe.
Eigentlich ist das defekte Relais logisch gewesen, aber ich wäre da nie drauf gekommen.
Wenn man es dann hört könnte man sich vorn Kopf hauen. Ist mir schon oft so gegangen, das ich das einfachste übersehe.
Im Moment wäre es interessant zu wissen, ob der komplette Scheinwerfer ausfällt oder nur das TFL.
Der nächste Schritt wäre die Leitungen zu überprüfen, um einzugrenzen ob es vom Scheinwerfer kommt oder den Zuleitungen, oder sogar ein Massefehler, der ja gerne mal vorkommt. Das würde evtl. auch die Unterschiedliche Beleuchtung rechts und links erklären.
Mal schauen was uns der Themenstarter sagt.
Gebe ich dir recht, müssen wir abwarten ob eine Rückmeldung vom T.H. kommt. Bei uns war es so das nur der Brenner am spinnen war und nicht das LED Tagfahrlicht.
Hallo Leute, danke für eure Antworten! Ich werde dem Hinweis mit der Sicherung am Wochenende mal nachgehen. Das Tagfahrlicht fällt nicht aus, nur der Brenner. Zudem ist es so, dass nach dem Ausfall das Fernlicht in 50% der Fälle ordnungsgemäß funktioniert. Beim anderen Szenario fängt es an zu flackern und fällt dann auch aus.
Im Cockpit erscheinen verschiedene Fehlermeldung. Mal soll das Tagfahrlicht links/rechts oder das Abblendlicht links/rechts defekt sein, was aber nicht stimmt.
Die Rücklichter sind originale GTI Rückleuchten von Hella.
Hallo
Wie ich dir schon geschrieben habe das flackern von deinen Brennern kommt von den Sicherungen, die Fehlermeldungen im Tacho hatten wir auch bezw, haben Sie immer noch, dies macht er in dem Flitzer meiner Tochter nur sporadisch und zeigt immer was anderes an mal ist es das Abblendlichtlinks dann mal wieder Rechts und dann wie er grade Laune hat ist es das Fernlicht oder das Abblendlicht Links, seit ca. 8 Monaten brennt das gelbe Licht im Tacho ( Birne ) was einem ja Anzeigen soll das irgend ein Licht den Geist aufgegeben hat obwohl alle in Ordnung sind.
Jeder Scheinwerfer hat 2 Steuergeräte. Das erste sitzt im Scheinwerfer drin, da kommst du dran wenn du von ihnen den Schraubverschluss löst. Es ist Rund, Durchmesser einer Tasse. Dies ist aber nur für dein LED Tagfahrlicht und Blinker zuständig.
Das zweite Steuergerät ist Viereckig und ist für den Brenner zuständig, sitzt aber leider unter dem Scheinwerfer.
Jetzt gibt es eine Gute und eine schlechte Nachricht.
Fangen wir mit der guten an. Selbst wenn die Garantie abgelaufen ist oder du keine Rechnung mehr haben solltest, mache einfach 2 Fotos von deinem Flitzer, einmal was deinen OSRAM Scheinwerfer zeigt und einmal die Frontpartie von deinem Flitzer mit Kennzeichen. OSRAM ist sehr Kulant und schickt dir sofort ein neues Kostenlos zu. Kontakt Adresse ( Support ) ist am ende.
Jetzt die schlechte Nachricht.
Du kommst an dem Steuergerät nicht dran. Es muss die komplette Frontpartie runter sprich Grill, Schürze, Unterbodenschutz da bist du locker mit 2 Leuten 5 Stunden beschäftigt, deswegen haben wir es bisher auch noch nicht gemacht.
In der Anlage ist ein Bild von dem Steuergerät. Die Montage selbst ist simpel, ist nur mit 2 Schrauben am Scheinwerfer befestigt und 1 Kabel mit Stecker.
Siehe Bild 1
Die beiden Kabel wie ich es dir schon beschrieben habe siehst du auf Bild 2 und 3
https://www.osram.de/apps/cbcontact/contacts/add
OSRAM GmbH
Zentrale Hauptverwaltung
Marcel-Breuer-Straße 4
80807 München
Deutschland
Paket- und Lieferadresse:
OSRAM GmbH
Gutenbergstraße 25
85748 Garching
Deutschland
Telefon: +49 89 6213-0
Fax: +49 89 6213-2020
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 25. Oktober 2023 um 19:50:38 Uhr:
Hallo
Wie ich dir schon geschrieben habe das flackern von deinen Brennern kommt von den Sicherungen, die Fehlermeldungen im Tacho hatten wir auch bezw, haben Sie immer noch, dies macht er in dem Flitzer meiner Tochter nur sporadisch und zeigt immer was anderes an mal ist es das Abblendlichtlinks dann mal wieder Rechts und dann wie er grade Laune hat ist es das Fernlicht oder das Abblendlicht Links, seit ca. 8 Monaten brennt das gelbe Licht im Tacho ( Birne ) was einem ja Anzeigen soll das irgend ein Licht den Geist aufgegeben hat obwohl alle in Ordnung sind.Jeder Scheinwerfer hat 2 Steuergeräte. Das erste sitzt im Scheinwerfer drin, da kommst du dran wenn du von ihnen den Schraubverschluss löst. Es ist Rund, Durchmesser einer Tasse. Dies ist aber nur für dein LED Tagfahrlicht und Blinker zuständig.
Das zweite Steuergerät ist Viereckig und ist für den Brenner zuständig, sitzt aber leider unter dem Scheinwerfer.
Jetzt gibt es eine Gute und eine schlechte Nachricht.
Fangen wir mit der guten an. Selbst wenn die Garantie abgelaufen ist oder du keine Rechnung mehr haben solltest, mache einfach 2 Fotos von deinem Flitzer, einmal was deinen OSRAM Scheinwerfer zeigt und einmal die Frontpartie von deinem Flitzer mit Kennzeichen. OSRAM ist sehr Kulant und schickt dir sofort ein neues Kostenlos zu. Kontakt Adresse ( Support ) ist am ende.Jetzt die schlechte Nachricht.
Du kommst an dem Steuergerät nicht dran. Es muss die komplette Frontpartie runter sprich Grill, Schürze, Unterbodenschutz da bist du locker mit 2 Leuten 5 Stunden beschäftigt, deswegen haben wir es bisher auch noch nicht gemacht.In der Anlage ist ein Bild von dem Steuergerät. Die Montage selbst ist simpel, ist nur mit 2 Schrauben am Scheinwerfer befestigt und 1 Kabel mit Stecker.
Siehe Bild 1
Die beiden Kabel wie ich es dir schon beschrieben habe siehst du auf Bild 2 und 3
https://www.osram.de/apps/cbcontact/contacts/add
OSRAM GmbH
Zentrale Hauptverwaltung
Marcel-Breuer-Straße 4
80807 München
DeutschlandPaket- und Lieferadresse:
OSRAM GmbH
Gutenbergstraße 25
85748 Garching
DeutschlandTelefon: +49 89 6213-0
Fax: +49 89 6213-2020
Ich danke dir für deine ausführliche Antwort. Es ist sehr gut zu wissen, dass Osram dahingehend so kundenfreundlich ist! Dann werde ich deren Service mal in Anspruch nehmen.
Da ich meine Scheinwerfer bereits 3mal gewechselt habe, sollte das auch für mich kein Problem mehr darstellen ?? Damals ging mein Fernlicht, ebenfalls auf der Fahrerseite, nicht mehr auszuschalten. Ich hoffe das ist nur ein Zufall.
Ich werde berichten, ob diese Maßnahme eine Besserung hervorbringen konnte.
Liebe Grüße
Für dein Problem mit den Hella Rückleuchten kann ich dir nicht weiter helfen, da unsere ebenfalls von OSRAM sind für den ganzen Satz mit Zubehör haben wir vor 2,5 Jahren knapp unter 400 Euro bezahlt ( Siehe Bild ) und der Einbau hat keine 30 Minuten gedauert.
Ich muss dir ganz ehrlich sagen das ich da ein bisschen Bauchschmerzen dabei habe Front und Rückleuchten von 2 verschiedene Hersteller zu nehmen.