E46 Schlagen bei Schaltvorgängen und Spiel beim Anfahren
Servus alle miteinander,
wie schon im Titel beschrieben, habe ich ein Klack-Geräusch beim Anfahren und man merkt, dass irgendwo ein Spiel ist. Außerdem wenn ich Rückwärts fahre und von der Kupplung gehe Klackt es jedes Mal leicht im Bereich Hinterachse. Auch beim Gangeinlegen Klackt bzw. Schlägt es leicht. Es klingt nach einem kaputten Difflager hinten. Allerdings kommt jetzt das merkwürdige. Jedes Mal, wenn das Auto auf einer Hebebühne stand, war das Geräusch nachher kaum spürbar oder hörbar. Es handelt sich um einen 1998 - E46 318i.
Die Hinterachse war schon einmal ausgebaut. Dort hatte man auch keine Risse bei den Hinterachsaufnahmen sehen können.
Bisher getauscht:
- Differential
- Antriebswellen
- hinteres Differentiallager
- Hardyscheibe
- Mittellager
Wenn das Auto auf der Hebebühne steht und man an der Kardanwelle dreht, hat der gesamte Antriebsstrang 1/8 bis 1/4 Umdrehungen Spiel. Allerdings hört sich dieses Geräusch anders an. Ich dachte auch schon an einen Defekt an der Kardanwelle. Habe allerdings auch da kein deutliches Spiel wahrgenommen.
Hatte jemand bisher irgendeine Ähnliche Erfahrung mit einem E46?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
47 Antworten
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 27. Dezember 2022 um 07:35:21 Uhr:
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und vermute: so lange bis @Desmo58 (der ja bis dato garnicht wissen kann, dass an ihn eine Frage gerichtet wurde) auf seine Frage geantwortet hat. 😉
Danke dir für die Verlinkung ??
@BmW_E46_318i
Du musst jemanden mit "@ name " markieren, damit man benachrichtigt wird wenn man erwähnt wird.
Die Tonnenlager habe ich nicht gewechselt. Eine von den 3 Werkstätten/Bekannten bei denen ich wegen des Problems war hat das vorgeschlagen aber ich habs erstmal ohne versucht.
Also gebrauchtes diff gekauft, diff lager alle neu und bei mir war das Problem gott sei dank weg.
Zitat:
@Desmo58 schrieb am 27. Dezember 2022 um 08:07:51 Uhr:
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 27. Dezember 2022 um 07:35:21 Uhr:
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und vermute: so lange bis @Desmo58 (der ja bis dato garnicht wissen kann, dass an ihn eine Frage gerichtet wurde) auf seine Frage geantwortet hat. 😉Danke dir für die Verlinkung ??
@BmW_E46_318i
Du musst jemanden mit "@ name " markieren, damit man benachrichtigt wird wenn man erwähnt wird.Die Tonnenlager habe ich nicht gewechselt. Eine von den 3 Werkstätten/Bekannten bei denen ich wegen des Problems war hat das vorgeschlagen aber ich habs erstmal ohne versucht.
Also gebrauchtes diff gekauft, diff lager alle neu und bei mir war das Problem gott sei dank weg.
Danke dir
Habe jetzt das Getrieb raus. ZMS ist hin. Wenn ich es verdrehe bleibt es dort stehen, wo es ist. Der Ausrückhebel ist sehr eingeschliffen: am Ausrücklager, Nehmerzylinder und am Kubelbolzen. Die Lagerfläche vom Ausrücklager sieht auch nicht besser aus. Die Kupplung selber sieht jetzt gar noch sooo schlecht aus. Wenn es die erste ist, hat die 300k runter
Ich bin aber immer noch nicht weiter mit dem schlagenden Geräusch :-(
Kennt sich jemand mit dem ZMS aus? Kann das beim Einkuppeln gegen einen Anschlag laufen?
Ich gebe mal einen aktuellen Stand: Kupplung ist jetzt neu und das ZMS ist auch ein Anderes. Aber alles unverändert, das Schlagen ist immer noch da. Jetzt war ich mal bei einer Getriebefirma, damit die mal nachsehen: nichts zu finden. Diff, Verteilergetriebe und Getriebe hatten diese Firma als i.O. geprüft, da ich jedes Teil einzeln dort hingebracht habe.
Vermutet wurde jetzt die Antriebswelle hinten. Ich würde jetzt einfach mal eine gelliehene einbauen. Wenn es dann immer noch ist, bin ich am Ende.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heli1 schrieb am 24. August 2023 um 09:27:08 Uhr:
Ich gebe mal einen aktuellen Stand: Kupplung ist jetzt neu und das ZMS ist auch ein Anderes. Aber alles unverändert, das Schlagen ist immer noch da. Jetzt war ich mal bei einer Getriebefirma, damit die mal nachsehen: nichts zu finden. Diff, Verteilergetriebe und Getriebe hatten diese Firma als i.O. geprüft, da ich jedes Teil einzeln dort hingebracht habe.
Vermutet wurde jetzt die Antriebswelle hinten. Ich würde jetzt einfach mal eine gelliehene einbauen. Wenn es dann immer noch ist, bin ich am Ende.
Diff Lager neu gemacht?
Zitat:
@BmW_E46_318i schrieb am 24. August 2023 um 12:25:35 Uhr:
Zitat:
@Heli1 schrieb am 24. August 2023 um 09:27:08 Uhr:
Ich gebe mal einen aktuellen Stand: Kupplung ist jetzt neu und das ZMS ist auch ein Anderes. Aber alles unverändert, das Schlagen ist immer noch da. Jetzt war ich mal bei einer Getriebefirma, damit die mal nachsehen: nichts zu finden. Diff, Verteilergetriebe und Getriebe hatten diese Firma als i.O. geprüft, da ich jedes Teil einzeln dort hingebracht habe.
Vermutet wurde jetzt die Antriebswelle hinten. Ich würde jetzt einfach mal eine gelliehene einbauen. Wenn es dann immer noch ist, bin ich am Ende.Diff Lager neu gemacht?
Das hintere Lager ist neu. Das Diff, sowie die ganze Hinterachse bewegt sich nicht bei den Geräuschen. Da schägt nichts
Zitat:
@Heli1 schrieb am 24. August 2023 um 09:27:08 Uhr:
Ich gebe mal einen aktuellen Stand: Kupplung ist jetzt neu und das ZMS ist auch ein Anderes. Aber alles unverändert, das Schlagen ist immer noch da. Jetzt war ich mal bei einer Getriebefirma, damit die mal nachsehen: nichts zu finden. Diff, Verteilergetriebe und Getriebe hatten diese Firma als i.O. geprüft, da ich jedes Teil einzeln dort hingebracht habe.
Vermutet wurde jetzt die Antriebswelle hinten. Ich würde jetzt einfach mal eine gelliehene einbauen. Wenn es dann immer noch ist, bin ich am Ende.
Moin,
ich hab auch das Schlagen beim Schalten und bei mir sind die Längslenkergummis an der Hinterachse defekt auf beiden Seiten die haben so viel spiel das die Schlagen bei Last im Antriebsstrang. Vielleicht guckst du da mal nach.
Zitat:
@Heli1 schrieb am 24. August 2023 um 09:27:08 Uhr:
Ich gebe mal einen aktuellen Stand: Kupplung ist jetzt neu und das ZMS ist auch ein Anderes. Aber alles unverändert, das Schlagen ist immer noch da. Jetzt war ich mal bei einer Getriebefirma, damit die mal nachsehen: nichts zu finden. Diff, Verteilergetriebe und Getriebe hatten diese Firma als i.O. geprüft, da ich jedes Teil einzeln dort hingebracht habe.
Vermutet wurde jetzt die Antriebswelle hinten. Ich würde jetzt einfach mal eine gelliehene einbauen. Wenn es dann immer noch ist, bin ich am Ende.
Hallo, ich möchte hier auch kurz meine Erfahrung zum Besten geben. Bei mir hat sich nach einer langen Odyssee der Fehlersuche und Teiletausch letzendlich als Fehlerquelle das Kreuzgelenk der Kardanwelle (direkt am Diff.) als defekt herausgestellt. Das Kreuzgelenk war total ausgeschlagen.
Angefangen hatte alles mit einer leichten spürbaren Unwucht von hinten am Antriebsstrang. Gewechselt wurden dann kurz nacheinander beide Antriebeswellen, jedoch ohne Erfolg. Zwischenzeiltlich hatte ich auch mein vorderes Verteilergetriebe bei meinem iX in Verdacht. Nach längerer Zeit wurde diese Unwucht immer mehr spürbar und zum Schluss gab es beim anfahren und teilweise beim schalten vom 1. in den 2. Gang ein spür- und hörbares Knacken an der Hinterachse. Ein Achsausriss oder defekte Achslager konnte ich ausschließen, da ich vor zwei Jahren die komplette Hinterachse mit sämtlichen Lagern ausgetauscht hatte.
Die Unwucht war dann so groß, dass das Ganze durch ein lautes Dröhnen begleitet wurde.
Lange Rede und vielleicht kein Sinn. Nach dem Austausch der Kardanwelle durch ein Neuteil gibt es keine Unwucht und keine Geräusche mehr.
Hi, habe das gleiche Problem bei meinem E46 330Ci Bj. 2004. Es scheint ja nicht die eine Ursache für das Problem zu geben. Ich war bereits bei drei Werkstätten die alle irgendwie keine Ahnung hatten. Immer nur leichte Vermutungen Richtung Kardanwelle und Diff. Wirklich was machen wollten sie nie. Bekomme dann immer nur Aussagen wie "ist normal bei den Autos". Damit will ich mich aber nicht zufrieden geben. So macht das Fahren einfach weniger Spaß. Hinterachslager kamen neu. Hinterachsaufnahme war nicht gerissen. Hardyscheibe und Mittellager scheinbar in Ordnung. ZMS neu (war auch tatsächlich defekt). Problem ist immer noch da 🙁
Differentiallager, Kreuzgelenk/ Gleichlaufgekenk Von der Kardanwelle, Motorlager werden auch gerne vergessen oder halt das Diff selbst, was aber eher seltener ist und ich vorher erst alle anderen Dinge abarbeiten würde
Ist ja mittlerweile schon ne längere Zeit her...aber ich habe zwischenzeitlich einiges am Auto gewechselt.
Hier die Neuigkeiten: Ich habe ein Spenderfahrzeug gekauft. Habe von dort das Differential, Antriebswellen & Kardanwelle geschlachtet und in mein Fahrzeug eingebaut. -> keine Änderung. Vielleicht hatte das Schlachtfahrzeug auch Probleme? Außerdem habe ich das ZMS getauscht. Das war auf jeden Fall Schrott bei mir und das neue ist gut.
Erkenntnisse: Insgesamt habe ich 3 Kardanwellen. Alle 3 besitzen ein minimales Spiel im hinteren Kreuzgelenk -> nicht sichtbar, nur fühlbar, dennoch minimal. Kann daher meiner Meinung nach nicht der Grund für das klopfen sein.
Beide Differentiale habe ich nebeneinander gelegt. Beide haben ein leicht hörbares Klopfen wenn man beide Ausgangsflansche dreht, aber kein spürbares Spiel. Daher habe ich eines aufgemacht - minimales Spiel zwischen Tellerrad & Eingangs-Ritzel...scheint mir aber normal. Daher glaube ich dass, das das Klopfen nicht wirklich erklären kann. (haha lustiger schwerer Satz...)
Gestern habe ich das Schaltgestänge ausgebaut & das Auto auf den Boden gestellt. Dann habe ich die Kardanwelle mit meiner Hand durch das Loch wo eigentlich die Schaltung sitzt gedreht. -> Siehe da ich konnte das Klopfgeräusch mit meiner Hand erzeugen. Dann habe ich nachgesehen, woher das Spiel kommt. Bis zum Differential gab es kein Spiel. Allerdings verdrehen sich die Antriebswellenköpfe die am Differential angeschraubt sind, um ca. 5-10° während die Räder still stehen. -> Ist das möglicherweise das Problem? Meine Antriebswellen sind eigentlich neu, aber von GSP. Die originalen Antriebswellen vom Spenderfahrzeug haben minimal Spiel aber gleich viel wie die neuen.
Noch eine Idee...mein hinteres Differentiallager ist von Powerflex = Schwarzes PU Lager. -> Ist das möglicherweise zu hart und überträgt dieses Klopfgeräusch auf die gesamte Karre?
Ich hoffe wir können dieses Problem bald finden, ich glaube mittlerweile, dass jeder E46 Fahrer davon betroffen ist...
Bei meinem war auch die Ursache beim Schlagen das hintere Kreuzgelenk... dazu gabs Vibrationen ab 110-120km/h bis nach oben beim Beschleunigen.
Zitat:
@schweps2 schrieb am 22. August 2024 um 11:52:30 Uhr:
Bei meinem war auch die Ursache beim Schlagen das hintere Kreuzgelenk... dazu gabs Vibrationen ab 110-120km/h bis nach oben beim Beschleunigen.
Danke dir 🙂
Hast du dieses zufälligerweise auch auf Spiel geprüft? Wenn ja, wie hat es sich angefühlt? bzw. hat man das Spiel sehen können?
Lg
Max
Was bei mir auch sehr viel Abhilfe geschaffen hat, war es die Motorlager zu tauschen. Diff Lager, mittellager, hardyscheibe, zms mit Kupplung und getriebelager hatte ich bereits getauscht und es war immer noch etwas vorhanden.
Nach den neuen Motorlagern bei 170tkm ist es jetzt nur noch beim 1. auf 2. Gang vorhanden. Sonst gar nicht mehr. Ist allerdings auch ein smg, der kuppelt generell etwas ruppiger.
Es hat bei meinem eine Weile gedauert mit der Vibration und Klappgeräusch. Die erste Anzeichen kamen bei ca.280tkm Laufleistung und auf der Hebebühne konnte ich das Spiel nicht sehen, sogar hören bei der Hinundherdrehung. Bei 320tkm war das Kreuzgelenk komplett hin mit 2-3mm Spiel. Die Klappgeräusche hat auch in der Zeit regressiert(oder progressiert? 🙂 ), auf jeden Fall wurde immer Lauter und Lauter .
Laut Werkstatt wo ich die Karre repariert habe, waren die Gummis noch ok an der HA. Inzwischen habe eine Gebrauchte KW gefunden und komplett instand gesetzt bei Hohn Augsburg.
Das ist halt meine Erfahrung.