dashcam am Motorrad
hallo zusammen,
ich wollte fragen ob jemand an seinem Motorrad eine dashcam verbaut hat. wenn ja, welche Marke und welche Erfahrung damit gemacht?
oder ist der Einbau einer gopro ratsamer?
hab da keine Erfahrungswerte und wollte euch mal fragen!
Herzliche Grüße von Ulrich
25 Antworten
Dann bin ich raus und muss nix zeigen da meine Rollei nicht laufend löscht, ist dafür ungeeignet.
Tschö.
Vielleicht ist das eine Dashcam die Deinen Vorstellungen entspricht:
Motorrad Dashcam
Ist auch preislich viel günstiger geworden, so z.B. hier: https://www.louis.de/.../10013998
Kann aber nichts weiter über die Dashcam sagen. Keine Erfahrungswerte, das Produkt ist mir auch nur mal im Netz vor die Füsse gefallen. Und so viel Platz habe ich am Moped auch nicht, dass ich mir so etwas auch noch daran basteln könnte 😉.
Das diese Dashcam aber sowohl nach vorne und nach hinten gleichzeitig filmen kann, schon einmal nicht so schlecht. Für Rechts und Links bräuchte man also nur noch eine zweite Garnitur 😁.
.... hat riesige Vorteile da kann man sehen wie Scheiße man fährt oder welche Fehler zum Sturz geführt haben...
hallo nochmals!
um das Thema abzuschließen: ich habe für diese Lösung entschieden:
https://www.amazon.de/dp/B09GXC7ZV7/ref=emc_b_5_i
nochmals danke an alle, die mir hier wertvolle Tipps gegeben haben! vg Ulrich
PS: falls jemand jemanden kennt, der ne gute K1300S verkauft, bitte per pn melden! Danke!
Ähnliche Themen
Na jetzt fehlen noch 2 Kameras für die Seite und du hast rundum Sicht🙂🙂
Hat wohl ein paar kleine Features und etwas mehr Auflösung als die von mir verlinkte, inzwischen preiswertere Dashcam. Ansonsten habe ich den Eindruck das unter verschiedenen Markennamen die gleiche Technik verkauft wird.
Wäre nett wenn Du nach Einbau und Testen mal ein wenig über Deine Erfahrungen schreiben würdest. Interessant finde ich solche Lösungen mit Dual-Kamera auf jeden Fall.
hallo,
dank dir bin ich auf diese gekommen. Grund für das Schwester-Modell sind die 60 Bilder pro Sekunde, daher wohl ziemlich zitterfrei.
Im Frühjahr wird eingebaut, dann geb ich dir erfahrungswerte! vg Ulrich
Hallo,
danke auch Dir im Voraus.
Die 60 Bilder pro Sekunde könnten den Unterschied machen. Aufnahmen die ich bisher von diesen Dashcams sichten konnte waren eher bei sehr gemütlicher Fahrt. Suche Dir vor allen Dingen Montageplätze für die Kameras, an denen sie vor Vibrationen möglichst verschont bleiben. Bei meinen Tests mit meiner Aktioncam, Anbringung an den Motorschutzbügeln, war bei höherer Motorleistung eine Verzerrung leider durch Vibrationen nicht vermeidbar. Hatte mich aufgrund der Datenmenge beim Filmen aber auch meist auf HD und 30 Bilder pro Sekunde beschränkt. Denke Deine Kameras sollten normalerweise recht gute Aufnahmen ermöglichen, für den eigentlichen Zweck als Dashcam vollkommen ausreichen und auch für erhaltenswerte manuell gesteuerte und gespeicherte Aufnahmen brauchbare Ergebnisse bringen.
Hallöchen, hab mir ne 30€ schön Wetter Action Kamera auf die Scheibe genietet (ja ich weiss)... Super Qualität, alle Nummernschilder per Standbild identifizierbar. Bei Pause einfach ausklipsen, Kabel evtl. auch, je nach Gegend :-)
PS : ich weiss, bald Frühjahrsputz ??
Zitat:
hallo nochmals!
um das Thema abzuschließen: ich habe für diese Lösung entschieden:
https://www.amazon.de/dp/B09GXC7ZV7/ref=emc_b_5_inochmals danke an alle, die mir hier wertvolle Tipps gegeben haben! vg Ulrich
PS: falls jemand jemanden kennt, der ne gute K1300S verkauft, bitte per pn melden! Danke!
das is das erste Set, für vo/hi was ich sehe mit 60FpS
Hallo,
ich ergänze hier noch mal. Nachdem ich mir im letzten Sommer als Rentner noch mal eine 1250 GS zugelegt habe, ging mir bei der Optimierung des Bikes der Gedanke einer Dashcam am Motorrad nicht mehr aus dem Kopf. Ich möchte sie wenn möglich, so wie im Auto, ausschließlich als Beweismittel nutzen können und keine YouTube Videos erstellen.
Nach langer Recherche und vielen gelesenen Tests habe ich bei Ali für etwa 70 € eine Soocoo Dashcam gekauft, die weitgehend der Midland Bike Guardian Wifi entspricht. Sie ist wasserdicht und wird vom serienmäßigen USB Anschluss der GS mit Strom versorgt. An einer guten Position habe ich, obwohl viel Zubehör/Halterungen dabei waren, mittels einer modifizierten Schelle für Hydraulikleitungen und etwas Bastelei die Cam so befestigt, dass sie gut an die Triple Black passt. Sie lässt sich schnell in der Halterung befestigen und herausnehmen und durch Lösen der Befestigungsschraube des Zusatzscheinwerfers kann sie jetzt inkl. Halterung in 1 - 2 Minuten komplett montiert, bzw. demontiert werden. Um Steinschläge am Objektiv zu verhindern habe ich sie noch durch eine Plexiglasscheibe geschützt. In den nächsten Tagen muss sie sich auf der Straße beweisen.
Gruß
Micha