1.8TFSI CJEB - Öldruckproblem

Audi A4 B8/8K

Ich habe einen sporadischen Fehler seit Jahren. Meistens nur bei kälteren Temperaturen und wenn der Mottor noch kalt ist.
Der Bordcomputer meldet "Öldruck zu niedrig". Motorgeräusch ist bei dieser Meldung sofort hörbar.
Werkstatt hat den Öldruck geprüft. Sollte 0,85-1,60 bar sein -> Ist 4-7 bar.

Das Auto war schon in mehreren Werkstätten.
Diverse Sensoren wurden auf Verdacht ausgetauscht.
Problem kann nicht gefunden werden.

Frage:
Kann es am Steurventil des Nockenwellenverstellers liegen?
Immerhin kommen die Mottorgräusche von dort.

Fehlerspeicher zeigt auch das Problem des Nockenwellenverstellers an.
Siehe das Log.

Wer kann mir helfen?

Fahrzeugtyp: 8K-AU48 (8R0)

3 Fehlercodes gefunden:
15189 - Öldruckschalter für reduzierten Öldruck
P164D 00 [040] - Fehlfunktion
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 20
Kilometerstand: 131366 km
Datum: 2023.01.15
Zeit: 10:52:04

Motordrehzahl: 908.50 /min
Normierter Lastwert: 12.5 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 29 °C
Ansauglufttemperatur: 6 °C
Umgebungsluftdruck: 980 mbar
Spannung Klemme 30: 14.062 V
Verlernzähler nach OBD: 40
TOIL: 9 °C
Zeit seit Motorstart: 76.6 s
T_ES: 0 min
MAP_MES_SAE: 40 kPa
Motor: Betriebszustand: IS
T_AST_SAE: 77 s
ECU_STATE: SYN_ENG_IGK_ON

14870 - Bank 1; Nockenwellenspätverstellung
P0011 00 [096] - Soll nicht erreicht
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 131359 km
Datum: 2023.01.14
Zeit: 13:46:51

Motordrehzahl: 1105.25 /min
Normierter Lastwert: 16.9 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 101 °C
Ansauglufttemperatur: 30 °C
Umgebungsluftdruck: 980 mbar
Spannung Klemme 30: 14.453 V
Verlernzähler nach OBD: 36
Motor: Betriebszustand: PL
CAM_VCP[IN_1]: 29.516 °
CAM_SP_IND_VCP[IN_1]: 15.000 °
MAP_MES_SAE: 61 kPa
TOIL: 89 °C
PWM_HLD_VCP[IN_1]: 26.031 %
STATE_PWM_VCP[IN_1]: pas

16448 - Nockenwellenverstellung (Bank 1 Einlass)
P000A 00 [096] - Wirkung zu langsam
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 5
Kilometerstand: 131065 km
Datum: 2022.12.29
Zeit: 19:28:13

Motordrehzahl: 1243.00 /min
Normierter Lastwert: 5.5 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 62 km/h
Kühlmitteltemperatur: 74 °C
Ansauglufttemperatur: 11 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 14.707 V
Verlernzähler nach OBD: 35
Motor: Betriebszustand: PUC
CAM_VCP[IN_1]: 39.242 °
CAM_SP_IND_VCP[IN_1]: 15.000 °
MAP_MES_SAE: 22 kPa
TOIL: 50 °C
PWM_HLD_VCP[IN_1]: 18.042 %
STATE_PWM_VCP[IN_1]: pas

Readiness: 0000 0000

40 Antworten

Ich verwende Longlife-Öl von Castrol.
Heute habe ich das Öl gewechselt.
Im Filter war nichts Auffälliges zu sehen.
Aber es war Öl im Ölgehäuse. Lief nicht ab.
Nach längerer Zeit aber abgeflossen. Ist es normal, dass das viel Öl dort steht und sehr langsamm abflißt?

Kann mir eienr sagen, ob mein Ölgehäusedeckel in Ordnung ist oder ist dort der Stift abgebrochen, siehe Bilder im Anhang?

Bild #210681885
Bild #210681886

Wie ja schonmal Erwähnt habe ich bei meinem nur wenige ml Öl im Stutzen und es läuft auch schnell ab.

Der Stab bei deinem ist Defekt, da muss ein Kugelkopf vorhanden sein welcher am Deckel einrastet, Bild Anhang zu Sehen.

Das sollte auf jeden fall gemacht werden,...wo ist die Kugel hin ?
Steckt die noch im Deckel für Ölfilter oder in den Motor gefallen !?

Der Stab nennt sich Stutzen und hat die Teilenummer 06L 115 678 C, wurde jedoch durch 06L 115 678 Q Ersetzt, beim :-) ca. 10€
https://i.ebayimg.com/images/g/YacAAOSwMcZkfX3f/s-l500.png

Dazu muss auch zwingend der Deckel für Ölfilter mit Ersetzt werden, Teilenummer 06L 115 401 L beim :-) ca. 40€
Ölfilter liegt dort auch mit bei, dieser hat sich aber nicht Geändert.

0

Zitat:

@opaaudi schrieb am 2. April 2023 um 12:50:18 Uhr:


Soviel Öl ist bei meinem nicht drin, wenn ich den Filter Abschraube kann ich da schon das loch im Stutzen sehen wo es richtung Motor geht, abläuft.

Vielleicht Täuscht das auf deinem Bild, das sieht aus als ob da im Mittleren Loch noch etwas drin steckt !?

Sieht dein Ölfilter teil denn so aus mit der Stange dran;

https://img.motor-talk.de/KP22ipANjIEpGxVX.59.jpg

https://www.shopdap.com/06l-115-678-c-vw-audi.html

Wenn ich bei meinem das ölfiltergehäuse abdrehe bleibt die Stange mit dem Kugelkopf meist im Stutzen stecken, es hält nicht mehr so dolle am ölfiltergehäuse.
Erscheint auf dem Bild halt wie Abgerissen.

Nichtsdestotrotz sollte das Öl ja aber wieder zurücklaufen.

Das stimmt, was du geschriben hast. ich habe es übersehen. Die Stande bleibt bei mir drin. Ich habe es rausgeholt und Bilder im ketzten Betrag geladen.

Zitat:

@opaaudi schrieb am 9. Juli 2023 um 00:26:47 Uhr:


Wie ja schonmal Erwähnt habe ich bei meinem nur wenige ml Öl im Stutzen und es läuft auch schnell ab.

Der Stab bei deinem ist Defekt, da muss ein Kugelkopf vorhanden sein welcher am Deckel einrastet, Bild Anhang zu Sehen.

Das sollte auf jeden fall gemacht werden,...wo ist die Kugel hin ?
Steckt die noch im Deckel für Ölfilter oder in den Motor gefallen !?

Der Stab nennt sich Stutzen und hat die Teilenummer 06L 115 678 C, wurde jedoch durch 06L 115 678 Q Ersetzt, beim :-) ca. 10€
https://i.ebayimg.com/images/g/YacAAOSwMcZkfX3f/s-l500.png

Dazu muss auch zwingend der Deckel für Ölfilter mit Ersetzt werden, Teilenummer 06L 115 401 L beim :-) ca. 40€
Ölfilter liegt dort auch mit bei, dieser hat sich aber nicht Geändert.

Danke, werde ich diese Woche sofort mir neuen Deckel holen. Danke.
Aber was ist jetzt mit dem abgebrochen Teil/Kugel???
Schlimm? Soll ich mir jetzt viel Sorgen machen? Liegt es daran, dass ich im Winter die Meldung bekommen: "Öldruck zu niedrig"?

Ähnliche Themen

Was ist die Aufgabe von diesem Stab.

Bevor ich was falsches bestelle, sag mir bitte wo ich es bestellen kann und die beide passende Nummer.
Besten Dank.

Teilenummer hab ich genannt, ggf. via FIN nochmal prüfen, passt aber definitiv am 1.8 CJEB

Wenn Du bei Audi/VW bestellst sollte es eigentlich am nächsten Tag da sein.

Du musst halt schon gucken ob die Kugel noch im Deckel drin steckt.

Wenn die in den stutzen rein ist weiß ich auch nicht wo die da stecken könnte oder sich ablegt, nicht auszuschließen das es den Abfluss vom Öl etwas verhindert !?

So ist bei mir im Ölfiltergehäuse die Spitze der Stutze abgebrochen.
Wie es dazu kam, bleibt ein Rätsel.
Wo die abgebrochene Spitze geblieben ist, bleibt vorerst ungeklärt.
Ich habe auf jeden Fall ein neues Ölfiltergehäuse mit Stutze ersetzt.
Jetzt nur noch kalte Temperaturen abwarten und beobachten, denn der Bordcomputer gibt nur sporadisch bei kälteren Temperaturen den Fehler aus: Öldruck zu niedrig.
Fehlerspeicher gelöscht und nach ca. 60km neu eingelesen.
Zunächst nur ein Fehler, siehe unten.
Soll ich mir erst mal keine Sorgen machen oder kann man da was ableiten?

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CJEB) Labeldatei:. 06L-906-264-CJE.clb
Teilenummer SW: 8K0 906 264 HW: 8K0 906 264
Bauteil: 1.8l R4 TFSI H07 0009
Revision: --H07--- CVN: 4F2A1C0D
Codierung: 12030032234401022000
Betriebsnr.: WSC 06208 000 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM18TFS0218K0906264 002008
ROD: EV_ECM18TFS021_AU48.rod
VCID: 6EEBB2E7B12826E329-803A
VINID: 9D196AAAA21B1944411811420C354EFEB1

1 Fehler gefunden:
14867 - Bank 1; Nockenwellenpos. (G300) / Kurbelwellenpos.sens. (G28)
P0017 00 [096] - falsche Zuordnung
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 136520 km
Datum: 2023.07.10
Zeit: 18:25:31

Motordrehzahl: 1061.00 /min
Normierter Lastwert: 5.1 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 102 °C
Ansauglufttemperatur: 40 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 12.207 V
Verlernzähler nach OBD: 37
Motor: Betriebszustand: IS
STATE_VCP: ACT_ADAPT
TOIL: 100 °C
CAM_VCP[EX_1]: 19.906 °
CAM_SP_IND_VCP[EX_1]: 0.000 °
PWM_HLD_VCP[EX_1]: 11.877 %
STATE_PWM_VCP[EX_1]: pas

Readiness: 0000 0001

Besten und schönen Dank an @opaaudi
Danke

Zitat:

@PB_PB



Wo die abgebrochene Spitze geblieben ist, bleibt vorerst ungeklärt.

Bild 1 da vorne im alten Teil steckt es aber nicht drin?

Bild 2 das Obere Bauteil ist das Innenteil vom Gehäuse, da steckt die Kugel noch drin, der Stab ist Gebrochen.

1
2

Die abgebrochene Spitze ist nciht zu finden, ist weg.

Bei mir war es damals das Standrohr, habe mal ein Bild angehängt. (Habe den EA888 Motor) Es kann passieren dass dieses nach den Filterwechsel "stecken bleibt" und damit einige auslasskanäle verstopft. Das Öl läuft einfach zurück in die Ölwanne und zack -> Fehlerlampe...

Ersatzteilnummer müsste folgende sein: 06J115679E

Quelle: https://www.krafthand.de/.../

Standrohr-oelfilter-tfsi-motor

Interessant, - obwohl mein 2012ér Gen. III 1.8TFSI diesbezüglich nie Probleme hatte, habe es trotzdem letztes Jahr mal auf das neue Teil umgerüstet gehabt.

"06J115679E" ist für den Gen. I / II - ob dort eine Revision Stattfand ist mir nicht Bekannt;
https://www.online-teile.com/audi-ersatzteile/06J115679E_Rohr.html

Für den Gen.III hatte ich es mal weiter oben Gepostet;

Stutzen;
https://www.online-teile.com/audi-ersatzteile/06L115678Q_Stutzen.html

Gehäuse;
https://online-teile.com/audi-ersatzteile/06L115401L_Gehaeuse.html

Hallo ich habe einen 1.8 Tfsi mit Öldruckproblemen und habe schon einiges getauscht und weiß nicht mehr weiter.

Getauscht wurde schon folgendes

Ölpumpe von MIK
Nockenwelle einlassseite
Öldruckschalter beide
Ventil für Öldruck oben an der Brücke und der untere.
Steuerkette komplett
Unterdruckpumpe.

Jetzt hab ich nur noch den Fehler das er mir den Fehler anzeigt
(Siehe Bild)
Und er läuft recht unrund obwohl mehrmals die Steuerzeiten geprüft wurden und es passt alles.

Wäre nett für eine schnelle tolle Hilfe.

Danke schon mal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 8K Öldruck Problem' überführt.]

Öldruckventile unten am Block

Im Profil der 170PS, also CJEB ?

Öldruck denn i.O.?

Öldruck messen anbei beschrieben;
https://www.motor-talk.de/.../...teuert-den-oeldruck-t7415814.html?...

Guck auch mal anbei im Link;
https://www.motor-talk.de/.../...jeb-oeldruckproblem-t7430837.html?...

Ist bei deinem auch so viel Öl im Ölfilterstutzen?

Das Ölfiltergehäuse bzw. der Stutzen für Ölablauf wurde Ende 2013 überarbeitet, Grund sollte wohl ein Problem mit der Meldung "Öldruck zu gering" sein.
Ist bei deinem schon das überarbeitete Teil verbaut?
Wenn nicht, ist am alten Teil noch die Kugel am Stab vorhanden, siehe im Thread dazu auf Seite 2

Sonst auch mal den Thread einmal kurz überfliegen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 8K Öldruck Problem' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen