1.8T BFB, Gemisch zu Mager, - Lambda, LMM ?

Audi A4 B6/8E

Moin an alle!

habe seit einer Weile bestehendes Problem:
das Auto läuft gut, hat nur manchmal leichte Drehzahl schwankungen im Leerlauf, merkt man in der Stadt bei Stop&Go oder bei kurzstrecken

Audi Avant 1.8t BFB Motor 163ps
180t gelaufen

- add. gemisch zu Mager, sporadisch
zu viel Luft, zu wenig kraftstoff

seit neusten kommt gemisch zu Fett und gemisch zu mager. Meine vermutung, liegt daran das wenn man eine gewisse Zeit mit MKL (gemisch mager) weiter fährt, regelt das Motorsteuergerät ständig nach und spritzt mehr Kraftstoff ein. Aber da der Fehler nur sporadisch auftritt, läuft der Motor hauptsächlich mit zu fetten Gemisch.

es wurde bereits gemacht:

- Zylinderkopfdichtung
- Kerzen (waren verölt)
- LMM ( war ein günstiger von Ridex, Übeltäter?)
- alle Schläuche nach LMM kontrolliert bzw. erneuert incl. KGE + Schläuche alles dicht
- Motorspülung wurde gemacht

habe mit CarPort OBDII Diagnosegerät eine Fahrt aufgezeichnet und wenn man sich die Lambda Strom Werte anschaut, fällt auf das die manchmal keine Spannung hat. Ist das normal?
- Lambda defekt?
- LMM billigeteil? original von Hitachi oder Bosch?
- Benzifilter?
- Benzindruckregler ( ist im Benzinfilter verbaut? )
- Benzinpumpe? Es kommt manchmal (selten) summen von hinten nach dem betätigen der Zündung

Im Anhang:
- Der Letzte Bericht
- Eine Excel Tabelle mit der aufgezeichneter Fahrt ist im Anhang. Ist nicht gerade übersichtlich aufgebaut
🙁

Ich freue mich über jeden Tipp der mir weiterhelfen würde und bedanke mich bei euch im Voraus!

56 Antworten

Ich habe den Motor nicht vor Augen, aber auf Deinem Bild ist z.B: unten auch der Ladeluftkühler abgebildet.
Kannst Du nicht einfach im Motorraum die Drosselklappe lokalisieren und von ihr ausgehend die Schläuche und Dichtungen Richtung Turbo prüfen? Evtl. ist auch einfach eine Schelle nicht ganz fest.

....gerade gefunden: hier hat jemand dieselbe Fehlermeldung mit anderer Lösung als mein Gedanke:
https://www.motor-talk.de/.../...lader-drosselklappe-t4299624.html?...

Vielleicht hilft Dir das?

Der meint das KGE und dazu gehörige Rückschlagventil. Hatte ich schon beides getauscht gehabt.
Das Rückschlagventil hat auch nicht ganz zu gemacht, wenn man da rein pustet, hab allerdings gelesen das es normal sei, da Plastik auf Plastik mit einer Feder nicht 100% dicht halten kann.

Das absuchen ab Lader bis DK ist nicht einfach ohne Hebebühne, da es alles unten entlang verläuft.

Rueckschlagventil.jpg
IMG_2023-06-20_10-35-05.jpeg

War eben bei Audi Zentrum in der Nähe und bin fast vom Stuhl gefallen.
Original Luftmassenmesser von Audi über 500€.
N249 Ventil 102€ pro Stück

Ähnliche Themen

Deswegen geht man auch nicht zu Audi. Bei denen kostet ein einziger Querlenker so viel wie ein kompletter Radsatz vom Lemförder.

Original Bosch LMM: ca 110€ im Netz, brutto. Und der wird nicht "umsonst" verschenkt, auch da verdient jemand dran.

Habe ja des öfteren gelesen man sollte allgemein Sensoren direkt bei Audi kaufen, da die Modelle zickig gegen Zubehör Hersteller sind.

Von Bosch gibt es ja auch wenn ich Suche 3 verschiedene LMM von 70-130€ und alle sollen für mein Model passend sein.

Die Frage hatte ich schon bereits gestellt gehabt leider keine eindeutige Antwort erhalten.

Bosch. Aber du musst die nicht direkt bei Audi kaufen, die großen Teileversender gehen auch.

Zitat:

@Maxvill990


Von Bosch gibt es ja auch wenn ich Suche 3 verschiedene LMM,...

Kannst du die Teilenummer vom Verbauten LMM nicht Ablesen?

https://eurofrance.de/.../f04e38369e82e7a3c3a0a94dc3178de2.jpg

___

https://www.ebay.de/itm/185382591672?...

https://www.ebay.de/itm/314493585887?...

Hallo hast du den fehler gefunden?
Gruß Daniel

Zitat:

@Audib6163 schrieb am 25. Juli 2023 um 21:49:05 Uhr:


Hallo hast du den fehler gefunden?
Gruß Daniel

Der Fehler wurde immer noch nicht beseitigt.
Habe echt keine Ahnung wo ich noch suchen könnte.

Zitat:

@opaaudi schrieb am 24. Juni 2023 um 13:17:51 Uhr:



Zitat:

@Maxvill990


Von Bosch gibt es ja auch wenn ich Suche 3 verschiedene LMM,...

Kannst du die Teilenummer vom Verbauten LMM nicht Ablesen?

https://eurofrance.de/.../f04e38369e82e7a3c3a0a94dc3178de2.jpg

___

https://www.ebay.de/itm/185382591672?...

https://www.ebay.de/itm/314493585887?...

Habe noch den originalen gefunden mit Teilenummer 0280218063, ich habe einen mit der originalen Teilenummer im Netz bestellt. Der kam gestern an auf der Verpackung war die originale Teilenummer und am LMM stand 0280218340 Nummer drauf. Fand ich schon etwas komisch. Einzige Erklärung wäre aktuelles Model? Naja habe den Kundenservice kontaktiert mal sehen was die dazu zu sagen haben. Der LMM wurde jetzt verbaut, mal sehen ob die MKL erneut auftaucht.

IMG_20230810_180950.jpg

Möchte hier nochmal ein bisher einziges positives Feedback mitteilen:

Problem ist jetzt nach dem Wechsel Luftmassenmesser von Bosch hoffentlich gelöst. Fahre nun seit knapp 400km und MKL ist bisher nicht aufgetaucht. Habe ihn nochmal ausgelesen und das Problem mit Druckverlust Lader-Drosselklappe kommt auch nicht wieder. Hatte es für nicht möglich gehalten das es tatsächlich an Luftmassenmesser liegen konnte. Hatte ja schon alles abgesucht gehabt nirgendwo ein Leck gehabt, alle Schläuche waren dicht.
Naja zu feier der Runde werde ich das Auto verkaufen und mir einen neues Problemkind suchen :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen