1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 1.8T BFB - Druckabfall lader drosselklappe

A4 1.8T BFB - Druckabfall lader drosselklappe

Audi A4 B6/8E

Hey leute- 😁

habe ein problem mit meinen audi a4 1.8 turbo 194 ps. er hat seid zwei wochen ungefähr im fehlerspeicher

drosselklappe lader druckabfall und

gemisch adaption zu mager

zündaussetzer auf ja fast alle vier töpfen

leerlauf sehr unrund,. ruckelt wie sonst was im stand. außeerdem baut er ab 0,3 bar ladedruck keinen druck mehr auf. keine volle leistung für fast 200 ps. frage was könnte es sein?

darauf hin habe ich drosselklappe gesäubert und neu angelernt.
dann dass komplette unterdruck system abgedrückt . auch i.o. außer am öleinfüllstutzen kommt luft raus und am kurbelwellenentlüftungsventil.

dann habe ich turbo wastegate geprüft funktioniert einwandfrei.
im turbo das turbinenrad ist auch i.o. kein spiel nicht lose oder defekt
ladedruckregelventil mit unterdruck geprüft auch ok.
es sind 4 neue zündkerzen drin und 4 neue zündspulen.
sekundärlufteinblasventil auch geprüft und ok.

frage was könnte es jetzt noch sein?

kurbelwellenentlüftungsventil ?
oder umluftventil für turbolader ?

bitte um hilfe 😁

23 Antworten

Nicht vergessen...Es ist nicht nur das eine Ventil an der Spritzwand sondern auch der Entlüftungsstopfen im Schlauchstück unter der Ansaugbrücke. Dazu den Kühlwasserbehälter abschrauben und beiseite legen. Gehört quasi zusammen zur KGE. Und bitte beim Freundlichen kaufen die Zubehörteile taugen nichts.

So, das genannte Rückschlagventil wurde gewechselt, Motor läuft wieder sauber!

Das SUV wird prophylaktisch aber auch erneuert, zur Sicherheit.

Danke!

Stimmt tak, aber die Dinger sind doch recht anfällig und deren Membrane reißen schnell. Für 25€ Teilekosten kann man das Ding alle paar Jahre vorsorglich austauschen. ;-)

PS: mein A3 1,8T ARZ hat seit Jahren ein Surging/"Pumpen" beim Halbgas-Beschleunigen (wellenartig). Bei Vollgas zieht er sauber durch. Vielleicht hat hier jemand eine Idee dazu, im 4er Golf und A3 Forum kam nie was Brauchbares. N75, SUV und Magnetventil sind höchstens 1 Jahr alt, Turbostrecke dicht, kein Fehler im VCDS und Turbodruck (bei Volllast) normal.

Grüße

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 8. November 2017 um 16:13:45 Uhr:


Stimmt tak, aber die Dinger sind doch recht anfällig und deren Membrane reißen schnell. Für 25€ Teilekosten kann man das Ding alle paar Jahre vorsorglich austauschen. ;-)

Kostet das Teil echt nicht mehr als 25 Euro?? Hätte gedacht dass man da an die 40 Euro zahlt dafür

Ich hatte 25€ in Erinnerung, den aktuellen Preis kenne ich gerade nicht.

Für das angeblich etwas stabilere vom S legt man knapp 40 und für das reguläre 30 Scheine beim Freundlichen auf den Tresen.

Hallo zusammen,

ich kram das mal wieder hervor, kann mir einer die Funktion des Beipass erklären, welche von der KGE über das Ventil zur Ansaugbrücke geht?

Hatte gestern vom Freibad weg auch plötzlich einen unrunden Leerlauf, Schlauch zwischen Ventil und Ansaugbrücke abgeklemmt und Wagen lief wieder sauber. Den Sinn dieser Leitung verstehe ich aber noch nicht.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen