Motorkontrollleuchte
Hallo ihr lieben,
Ich habe ein sehr großes Problem. Bei meinem Opel g Astra 1.8 16v automatik
Bei mir ging mal die motorkontrollleuchte wärend der Fahrt an er hat das Gas nicht mehr angenommen hat in den notlauf geschaltet und ging auch beim Stehen einfach aus. Es wurden der Kurbelwellensensor und 3x den Nockenwellensenor getauscht. Jetzt hab ich es problem er leihert beim anmachen dann muss ich ihn wieder aus machen dann wieder anmachen und er läuft einwandfrei.
Hier mal was alles gewechselt wurde
Es wurden gewechselt :
-Zündkerzen 2022-2023
- Zündspule 2022
- Steuergerät 2022
- Drosselklappe mit Leerlaufregler 2022
- Ventildeckeldichtung 2022
- Zahnriehmen 2022
- Nockenwellensensor & Kurbelwellensensor 2023
- große instepktion 2023 inklusive alle filtern
- hinten beide Seiten neue federn 2023
- allwetter Reifen (vorne neue, hinten 2020)
- Spurstangenköpfe beide Seiten 2023
- Ölwannendichtung 2022
- Kat mit Mittelschalldämpfer und Endtopf 2023
- Achsvermessung, Spureinstellung, Klimaservice 2023
Ich bin echt am verzweifeln und ich möchte dieses Auto nicht her geben er hat kein Rost ist ein Benziner bj 1999 Erstzulassung 2001 und die 2000 Edition mit hellen Ledersitze er hat kein Rost nichts. Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.
Mit freundlichen Grüßen und ein schönes Wochenende Denise Mayer
24 Antworten
Nein, der NWS wird nur zum schnelleren Starten benötigt, das wirst du aber nicht merken oder als Notlaufsensor, wenn der KWS defekt ist. Wenn der Motor trotzdem bockt, liegt es am KWS.
Typisches Masseproblem beim X18XE1. bzw Massevercrimpung der Sensoren
Opel Feldabhile Nr.2033
Im Anhang als PDF
Wird am defekten Motor-Kabelbaum liegen.
- schadhafte Kabel zum NWS
Gab's hier schon genügend.
Schadensbilder hier :
https://www.motor-talk.de/.../...trotz-neuteil-p0340-t6862209.html?...
@BlackyST170 Du bringst da was durcheinander, das Masseproblem 2033 hat nichts mit dem NWS zu tun.
Die Masseprobleme des LMM treten auch meist nur bei heißem MSG auf und nicht beim Starten.
Ähnliche Themen
Ich bringe da nix durcheinander.
Schadhafte Massevercrimpung und schadhafte Kabel am NWS beim X18XE1 sind Standard-Fehler
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 17. Juni 2023 um 10:52:14 Uhr:
Ich bringe da nix durcheinander.Schadhafte Massevercrimpung und schadhafte Kabel am NWS beim X18XE1 sind Standard-Fehler
Dass die Isolierung direkt am Sensor beim Zahnriemenwechsel bricht, kann sein, der ist aber schon 3x neu, somit kann man das ausschließen.
Welche Massevercrimpung meinst du?
Ich meine die Massevercrimpung vom X 58-Stecker PIN 7.
Das ist die Sensormasse für :
- AGR-Ventil
- NWS
- Wassertemperatur-Sensor ( WTS )
- Drosselklappe
Pinbelegung MSG-STECKER X 58
Ich würde die Masseleitungen der Sensoren erneuern und auch die Spannungsversorgung 5 Volt. SCHWARZ)WEISS
Warum erneuern, ohne vorher zu messen? Jede Änderung und Kontaktstelle im Kabelbaum ist eine neue Fehlerquelle.
Die Drosselklappe hangt an den selben 5V , wenn das was wäre, gäbe es ganz andere Probleme.