F Type R 2019 etwas tiefer und / oder etwas breiter

Jaguar F-Type QQ6

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer Tieferlegung in Kombination mit einer Spurverbreitung? Oder ggf. nur mit einer Spurverbreitung? Der Wagen ist so schon der Hammer. Aber ich würde gerne der Radkasten besser ausnutzen. Nur sofern es geht. Und auch nicht übertrieben. Im Grunde ist es sowas wie das I Tüpfelchen. Oder so ähnlich. Vielleicht hat ja von Euch jemand Erfahrungen damit und kann mir wertvolle Tipps geben, insbesondere auch in Sachen Komfort. Ach ja, alles sollte auch durch den TÜV kommen. Danke vorab. Grüsse

Abholung bei Glinicke in Frankfurt.jpg
Polish_20230530_162054411.jpg
Polish_20230530_161836362.jpg
61 Antworten

Zitat:

@CologneTommy schrieb am 11. Juni 2023 um 16:56:00 Uhr:


@Sebastian:
Also 2.000 für Fahrwerk und Federn ist schon unverschämt.
Brauchst du denn unbedingt ein höhenverstellbares Fahrwerk?
Ich glaube das von K&W liegt bei knapp 1.000€
Alles andere käme da ja noch on top.
Ich habe mich gezielt dagegen entschieden, da die Federn von Vogtland explizit für den F-Type mit seinen Originaldämpfern entwickelt wurden.
Für den Einbau der Federn habe ich in der Werkstatt eines Bekannten 200€ gelöhnt, also Alles in Allem:
Federn: 300€
Spurplatten: 180€
Einbau der Federn: 200€
TÜV: 115€ooooooooojiiiiiiìugvk
---------------------------
Komplett: ca. 800€

Also wofür alleine schon 1.000€ ausgeben für ein Fahrwerk, welches Du mit Sicherheit so gut wie nie wieder verstellen wirst, wenn Du deine Wunscheinstellung einmal gefunden hast?
Ich denke die Bilder meines Jags sprechen für sich und ich finde noch tiefer passt nicht so 100%ig zur sportlichen Eleganz, die der Wagen hat.
Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Auf jeden Fall gutes Gelingen bei deinem "Projekt" und halte uns mal auf dem Laufenden.
VG CologneTommy ??

p.s. auf dem Foto das müssten die K&W Federn sein

Moin Tommy,

Ich verfolge deinen Plan gerade. Nur in Etappen...
Fronleichnam: 15mm Spurverbreitung an jedem Rad montiert, sprich 30 pro Achse. Problem1: Stehbolzen zu lang. Aber knapp 1cm ohne Gewinde. Werkstatt sagt - kürzen... okay. Erledigt. War nicht so schlimm, bin handwerklich recht fit. Alter GTI Schrauber 🙂
Problem 2: Radkasten hinten ist nicht umgebördelt. Vorne schon. 15 mm sind m. E. schon grenzwertig mit den Felgen. Fotos anbei. Freitag ist TÜV. Wenn der alles abnimmt (ohne hinten umzubördeln), frage ich gleich, ob ich mit neuen Federn wiederkommen kann...

Sonnige Grüße
Sebastian

VA Fahrerseite.jpg
HA Fahrerseite.jpeg
Links Jag, rechts KA110 Kramer.jpg

Sieht doch schon chick aus.....
Also gebördelt wurde bei mir nix!!! ??
Beide Radkästen tauchen sauber an der Aussenflanke der Reifen vorbei.
Wahrscheinlich hat jeder Jag sein eigenes "englisches Augenmaß" ab Werk bekommen ??
Viel Glück beim TÜV ??

Deshalb hab ich gesagt du must ihn verschränken und dann messen..So macht es der Tüv,und wenn dann keine 6mm Nuss zwischen Kante und Reifen lang geht nix Tüv und Bördeln,bzw. Weniger dicke Spurscheiben.
Stehbolzen würde Ich niemals kürzen,weil du dann nicht mehr ohne Scheiben fahren kannst,da Bolzen zu kurz ;-)

Zitat:

@CologneTommy schrieb am 11. Juni 2023 um 17:58:56 Uhr:


Sieht doch schon chick aus.....
Also gebördelt wurde bei mir nix!!! ??
Beide Radkästen tauchen sauber an der Aussenflanke der Reifen vorbei.
Wahrscheinlich hat jeder Jag sein eigenes "englisches Augenmaß" ab Werk bekommen ??
Viel Glück beim TÜV ??

Mal sehen was geht. Aktuell kommen die Räder nirgends dran und gefühlt federn sie auch nicht so tief ein.

Zusätzlich habe ich eine Totschaltung für die Klappen vorne im SiKa eingebaut. Schon erstaunlich, wie die Klappen ansonsten abregeln...

Interessantes Auto. Die Perfektion von Audi ist hier Emotion. Grüße Sebastian

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 11. Juni 2023 um 19:41:36 Uhr:


Deshalb hab ich gesagt du must ihn verschränken und dann messen..So macht es der Tüv,und wenn dann keine 6mm Nuss zwischen Kante und Reifen lang geht nix Tüv und Bördeln,bzw. Weniger dicke Spurscheiben.
Stehbolzen würde Ich niemals kürzen,weil du dann nicht mehr ohne Scheiben fahren kannst,da Bolzen zu kurz ;-)

Moin, danke für die Info. Die Radbolzen haben am Anfang kein Gewinde und können daher um die Länge gekürzt werden. Das dient wohl eher der Reifenaufnahme. Das bedeutet nicht, dass danach die O Felgen nicht mehr passen. Die Gewindelänge ist gleich. Zumindest bei mir. H+R gibt sogar die Kürzung in der Anleitung vor. Ausserdem meine ich mich dunkel daran zu erinnern, dass Radbolzen den Vorteil haben, dass man sie ggf neu einpressen kann. Wobei dies nicht mein Plan ist. Das mit dem Verschränken wird sich beim TÜV zeigen. Aber wenn einige hier 15mm aufwärts mit Federn fahren, dann bin ich ohne Federn mal zuversichtlich. Freitag weiß ich mehr. Werde berichten...
Euch ne gute Woche

Gruß Sebastian

Also bei mobile.de wurde mal ein F-Type angeboten mit 50mm pro Achse + 30mm tieferlegung.....angeblich ohne Probleme beim TÜV. Warum sollte jemand so etwas im Inserat erwähnen, wenn es nicht stimmen sollte? ??
Also bin ich bei dir recht optimistisch, Sebi ??????

Papier ist geduldig,das einzige was 100% zählt ist die Freigängigkeit bei voller Verschränkung...Beim Tüv,wie bei einer Kontrolle wo die Eintragung eventuell angeschweifelt wird und dann beim Gutachter..
Verschränkte ihn und du hast es 100% wasserdicht,egal was wer wo schreibt oder beim Blinden hat eintragen lassen..

Zitat:

@CologneTommy schrieb am 12. Juni 2023 um 14:25:13 Uhr:


Also bei mobile.de wurde mal ein F-Type angeboten mit 50mm pro Achse + 30mm tieferlegung.....angeblich ohne Probleme beim TÜV. Warum sollte jemand so etwas im Inserat erwähnen, wenn es nicht stimmen sollte? ??
Also bin ich bei dir recht optimistisch, Sebi ??????

Moin, TÜV ist durch. Die Kollegen waren mal echt gut.
Vorne sind 15mm pro Rad an der Grenze.
Hinten geht noch mehr. Ohne Bördeln. Krass. Fanden die auch.
Ich dachte, ich falle durch, weil die nicht diagonal aufgebockt und gemessen haben.
Hab es hinterfragt. Die Scheiben von H+R geben nur wenige Dinge vor. Die Verschränkung beim Jag ist nicht notwendig. Das hat H+R mit dem Gutachten übernommenen. Wichtig war tatsächlich die Kürzung der Radbolzen. Tieferlegung sei bedingt auch noch drin, dann wird aber getestet. Nun denn. Jetzt fahr ich erst mal so.

ALLEN hier vielen Dank für die Informationen

Grüße Sebastian

Na Glückwunsch,
kann nur nicht ganz verstehen warum bei meinem 2019er alles ohne Zusatzarbeiten (Bolzen kürzen, Bördeln, etc.) gepasst hat und der TÜV Nord nix zu meckern hatte.
Und das bei 20mm Scheiben pro Rad und 35mm VA und HA tiefer.
Auf jeden Fall wünsche ich dir erstmal viel Spaß mit der neuen Optik.
VG CologneTommy

Zitat:

@CologneTommy schrieb am 17. Juni 2023 um 16:33:27 Uhr:


Na Glückwunsch,
kann nur nicht ganz verstehen warum bei meinem 2019er alles ohne Zusatzarbeiten (Bolzen kürzen, Bördeln, etc.) gepasst hat und der TÜV Nord nix zu meckern hatte.
Und das bei 20mm Scheiben pro Rad und 35mm VA und HA tiefer.
Auf jeden Fall wünsche ich dir erstmal viel Spaß mit der neuen Optik.
VG CologneTommy

Hi, nee, ich musste auch nicht bördeln.
Die Stehbolzen waren eine Vorgabe von H+R. Bei 20mm wäre es wohl nicht mehr notwendig,weil die Distanzscheiben dann die 5mm aufnehmen. So hat es tatsächlich nicht geklappt, weil die Bolzen trotz der Felgentaschen innen an die Felge kamen.

Das nächste Projekt werden dann die Federn und danach vielleicht noch die Software anpassen. Soll nochmal 50 Pferde bringen. Aber beides eilt nicht.

Sportlich warm heute hier.

Wünsche einen schönen Restsonntag.

Grüße S

Zitat:

@CologneTommy schrieb am 17. Juni 2023 um 16:33:27 Uhr:


Na Glückwunsch,
kann nur nicht ganz verstehen warum bei meinem 2019er alles ohne Zusatzarbeiten (Bolzen kürzen, Bördeln, etc.) gepasst hat und der TÜV Nord nix zu meckern hatte.
Und das bei 20mm Scheiben pro Rad und 35mm VA und HA tiefer.
Auf jeden Fall wünsche ich dir erstmal viel Spaß mit der neuen Optik.
VG CologneTommy

Hi CologneTommy,

Habe heute die von Dir genannten Federn einbauen lassen. Das geht wohl. Aber kann es wirklich sein, dass man den Sturz nicht einstellen kann? Spur haben die Kollegen hinbekommen. Sturz ist wohl recht heftig bei Plus 3 oder so

Grüße Sebastian

Bestimmt nicht Plus sondern Minus 3 Grad oder?

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 22. August 2023 um 19:53:37 Uhr:


Bestimmt nicht Plus sondern Minus 3 Grad oder?

Oha. Ehrlich gesagt bin ich da überfragt. Hat er mir sicherlich am Telefon gesagt. Aber er war auf’n Sprung. Muss ich morgen nachfragen. Vielleicht hat er dann auch eine Einstellschraube oder was auch immer für den Sturz gefunden. Wenn es denn eine gibt.

Grüße Sebastian

-3 Grad ist top..was meinst was das um die Kurven geht..kostet halt nur Reifen..

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 22. August 2023 um 20:53:37 Uhr:


-3 Grad ist top..was meinst was das um die Kurven geht..kostet halt nur Reifen..

Das wäre ja mal was 🙂
Wobei ich auch Autobahn fahre. Na. Freitag ist TÜV. Wegen der Distanzscheiben muss ich da nochmal hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen